BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Metropolregion Rhein-Neckar:
BASF-Klärwerk soll Wärme liefern


[25.1.2024] Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL), die Stadtwerke Frankenthal und der Chemiekonzern BASF planen den Bau einer Abwasserwärmepumpe zur klimaneutralen Fernwärmeversorgung der Städte Ludwigshafen und Frankenthal.

Fernwärmeleitungen auf dem Gelände der BASF-Kläranlage in Frankenthal. In der Metropolregion Rhein-Neckar könnte bald ein innovatives Klimaschutzprojekt Wirklichkeit werden. Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL), die Stadtwerke Frankenthal und der Chemiekonzern BASF haben gestern (24. Januar 2024) bekannt gegeben, dass sie den Bau einer hocheffizienten Abwasserwärmepumpe prüfen. Wie die Partner mitteilen, ist die Anlage auf dem Gelände der BASF-Kläranlage in Frankenthal geplant. Ziel ist die klimaneutrale Fernwärmeversorgung der Städte Ludwigshafen und Frankenthal.
Thomas Mösl von TWL erklärt: „Wir wollen die bestehenden und neuen Fernwärmenetze in Ludwigshafen und Frankenthal mit grüner Abwärme versorgen.“ Das Projekt sei ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgase in der Region. Volkmar Langefeld von den Stadtwerken Frankenthal ergänzt: „Treibhausgasneutrale Fernwärmenetze sind entscheidend für den klimaneutralen Umbau der Wärmeversorgung.“ Tilmann Hezel von der BASF sieht in der Nutzung von Abwasserwärme eine hervorragende Möglichkeit zur Steigerung der Energieeffizienz: „Mit dem Abwasserstrom der BASF-Kläranlage hätten wir eine sehr attraktive Wärmequelle.“
Die geplante Wärmepumpe soll mit Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben werden und könnte eine Heizleistung von rund 50 Megawatt liefern. Damit könnten rund 18.000 Haushalte mit kostengünstiger Energie versorgt und gleichzeitig die CO2-Emissionen um rund 60.000 Tonnen reduziert werden. Bevor das Projekt umgesetzt wird, soll zunächst eine Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsstudie erstellt werden. Die Studie wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Ergebnisse werden Ende 2024 erwartet. (al)

https://www.twl.de
https://www.stw-frankenthal.de

Stichwörter: Wärmeversorgung, TWL, Stadtwerke Frankenthal, BASF, Abwasserwärmepumpe, Ludwigshafen, Frankenthal

Bildquelle: BASF

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wärmeversorgung

Hattingen: Stadtwerke machen Wärmeplanung
[28.6.2024] Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt. Ziel ist es, die Wärmeversorgung in Hattingen bis 2045 klimaneutral zu gestalten. mehr...
Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt.
Ahrensburg: Baustart für klimaneutrales Wärmenetz
[28.6.2024] In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen, das ab 2026 jährlich 18 Gigawattstunden Wärme liefern soll. Das Projekt nutzt überwiegend erneuerbare Energien und setzt auf umfassende Bürgerbeteiligung. mehr...
In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen.
Magdeburg: Städtische Werke machen Wärmeplan
[27.6.2024] Die SWM erstellen die kommunale Wärmeplanung für die Landeshauptstadt Magdeburg. mehr...
Deutscher Städtetag: Leitfaden für Wärmeplanung
[27.6.2024] Deutscher Städtetag und PD haben einen gemeinsamen Leitfaden zur Kommunalen Wärmeplanung erstellt. mehr...
Bonn: Workshops zur Wärmeplanung
[20.6.2024] Heute und am 25. Juni finden in Bonn Workshops zur kommunalen Wärmeplanung statt. Im Zentrum stehen dabei die Herausforderungen und Chancen des Übergangs zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Wärmeversorgung:
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen