BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Direktvermarktung:
Enpal setzt auf Wilken


[19.7.2023] Enpal setzt bei der Direktvermarktung auf die Wilken Software Group. Die Einführung einer entsprechenden Lösung gelang in fünf Wochen.

Das Direktvermarktungsangebot für die Einspeisung elektrischer Energie aus privaten PV-Anlagen liegt doppelt so hoch wie die staatliche Einspeisevergütung. Abgewickelt wird es für Anlagen von ENPAL jetzt über das Modul Wilken ENER:GY Direktvermarktung.
„Wir freuen uns, mit Wilken einen verlässlichen und kompetenten Partner an unserer Seite zu haben, sowohl was die Skalierbarkeit für das Massengeschäft als auch die Funktionalität der Lösung angeht“, erklärt Nikolaus Albert, Geschäftsführer bei Enpal Energy. Das System konnte in nur fünf Wochen in Betrieb genommen werden, und damit deutlich schneller als ursprünglich geplant. Auch bei der Weiterentwicklung wollen beide Unternehmen in den kommenden Jahren zusammenarbeiten.
„Enpal bietet ein Geschäftsmodell, das für uns ausgesprochen spannend ist. Wir sind zuversichtlich, dass derartige Angebote dazu beitragen, den Erfolg der Energiewende in Deutschland sicherzustellen. In den kommenden Jahren werden sicher mehrere hunderttausend Kunden auf diese Weise und mithilfe unserer Software aktiv daran teilnehmen können“, sagt Tobias Mann, CCO der Wilken Software Group. Parallel dazu ist Enpal auch in der Marktrolle des wettbewerblichen Messstellenbetreibers aktiv. Auch die dazu gehörigen Prozesse werden über Wilken ENER:GY abgewickelt. (ur)

https://www.wilken.de

Stichwörter: Informationstechnik, Wilken, Direktvermarktung, Enpal



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Hilden: Neue Website ist barrierefrei
[4.6.2024] Der neue Internet-Auftritt der Stadtwerke Hilden ist ab sofort barrierefrei zugänglich. mehr...
Robotic Process Automation: Stadtwerke Langen arbeiten effizienter Bericht
[3.6.2024] Per Robotic Process Automation (RPA) konnten die Stadtwerke Langen wiederkehrende, monotone Prozesse in kürzester Zeit automatisieren. Das kommt nicht nur der Mitarbeiterzufriedenheit zugute. mehr...
Einsatz von RPA: Energieversorger sollten jetzt den Schalter umlegen.
infrest: BTB tritt Baustellenatlas bei
[29.5.2024] Der Baustellenatlas von infrest ermöglicht es den teilnehmenden Unternehmen, zeitliche und räumliche Überschneidungen ihrer geplanten Baumaßnahmen frühzeitig zu identifizieren und ihre Baumaßnahmen zu koordinieren. Ihm ist jetzt der Berliner Energieversorger BTB beigetreten. mehr...
Der Berliner Energieversorger BTB GmbH hat sich jetzt dazu entschieden, sich am infrest Baustellenatlas in Berlin zu beteiligen.
cortility: Basisleistungen für SAP-Lösungen
[23.5.2024] Der SAP-Spezialist cortility unterstützt Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft mit seinem SAP Basis Support. Dieser Service hilft, komplexe regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Betriebsabläufe zu optimieren und die Sicherheit Kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten. mehr...
Energie-Management: Version 3.0 von OpenADR erschienen
[16.5.2024] OpenADR ist ein offener Standard für den Informationsaustausch. Er liegt nun in der Version 3.0 mit zahlreichen Neuerungen vor. mehr...
Der Standard für ein automatisiertes und flexibles Energie-Management OpenADR liegt jetzt in einer Version 3.0 vor.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH

Aktuelle Meldungen