BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

13. Fachtagung Smart Grids und Virtuelle Kraftwerke:
Wandel in Energielandschaft bewältigen


[23.6.2023] Um dem Wandel in der Energielandschaft und den damit verbundenen Problemstellungen mit hoher Fachkompetenz zu begegnen, lädt die Transferstelle Bingen am 20. September 2023 zur Fachtagung „Smart Grids und Virtuelle Kraftwerke“ ein.

Am 20. September 2023 lädt die Transferstelle Bingen zum 13. Mal in Folge zur Fachtagung „Smart Grids und Virtuelle Kraftwerke“ ein. Wie die Veranstalter mitteilen, soll die Veranstaltung dem aktuellen Wandel in der Energielandschaft und den damit einhergehenden Problemstellungen mit einem hohen Maß an Sachkompetenz gerecht werden.
Dabei stehen die Themen Eigenstromversorgung und -vermarktung, Speichertechnik und Krisen-Management im Zentrum der diesjährigen Hybridveranstaltung. Darüber hinaus erhielten die Teilnehmenden einen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Projekte sowie die Möglichkeit zum Austausch mit einem interessierten Fachpublikum, darunter Expertinnen und Experten aus Energiewirtschaft, Stadtwerken und Netzbetrieb, Bürgerenergiegenossenschaften, Verbänden, Energieversorgung und Unternehmen sowie aus den Entscheidungsebenen der Ministerien und Verwaltungen. (th)

https://www.tsb-energie.de
Hier finden Sie weitere Informationen zur Fachtagung. (Deep Link)

Stichwörter: Smart Grid, Netze, Transferstelle Bingen, Virtuelle Kraftwerke



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

Bayernwerk/LEW: Einspeisesteckdosen können kommen
[27.6.2024] Bayernwerk Netz und LEW Verteilnetz haben das Konzept für Einspeisesteckdosen vorgestellt. Die Netzbetreiber stellen in Umspannwerken dazu zusätzliche Anschlussleistung für Erneuerbare-Energien-Anlagen bereit. mehr...
Bayernwerk-Vorstandsvorsitzender Egon Leo Westphal (rechts) und LEW-Vorstand Christian Barr (links) stellen dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Einspeisesteckdose vor.
Magdeburg: Neues Umspannwerk genehmigt
[18.6.2024] In Magdeburg entsteht jetzt ein neues Umspannwerk in einem geplanten Industriegebiet, in dem sich unter anderem Intel ansiedeln wird. Das Umspannwerk ist eine entscheidende Voraussetzung für eine stabile Energieversorgung. mehr...
Amprion: Baustart für A-Nord
[14.6.2024] Das Unternehmen Amprion hat jetzt den Grundstein für eine Konverterstation in Emden-Petkum gelegt. Sie soll ein zentrales Bindeglied sein, um große Mengen Windstrom innerhalb Deutschlands zu verteilen. mehr...
Grundsteinlegung für die Konverterstation des Projektes A-Nord in Emden-Petkum.
TransnetBW: Airbag für das Stromnetz
[11.6.2024] TransnetBW hat mit dem Bau eines Netzverstärkers in Kupferzell begonnen. Damit kann das Übertragungsnetz künftig besser ausgelastet werden. mehr...
Brandenburg: Zehn-Punkte-Programm vorgestellt
[28.5.2024] Das Brandenburger Energieministerium hat gemeinsam mit drei großen Verteilnetzbetreibern ein Zehn-Punkte-Programm vorgestellt, um den Ausbau der Hochspannungsnetze zu beschleunigen. Ziel ist es, durch verstärkte Personalkapazitäten und optimierte Verfahren die Integration erneuerbarer Energien voranzutreiben und die Energiewende zu unterstützen. mehr...
Bei der Vorstellung des Zehn-Punkte-Programms zur Beschleunigung des Ausbaus der Hochspannungsnetze.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Netze | Smart Grid:
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen