BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Stadtwerke Jena Netze:
Fünf Zertifikate auf einen Streich


[8.6.2023] Die Stadtwerke Jena Netze wurden erneut in fünf Sparten für technische Sicherheit durch DVGW, AGFW und VDE zertifiziert.

Vier Urkunden für fünf Sparten gab es für die Stadtwerke Jena Netze. Die Stadtwerke Jena Netze wurden nach fünf Jahren wieder erfolgreich im Technischen Sicherheitsmanagement (TSM) zertifiziert – und das als bundesweit einziger Netzbetreiber in den fünf Sparten Strom, Gas, Wasser, Biogas und Fernwärme für deren Erzeugung und Verteilung. Im Rahmen der Jahrestagung des Branchenverbandes DVGW in Jena erhielten die Technischen Führungskräfte des Unternehmens die begehrten Urkunden. Im Rahmen der Zertifizierung haben die Stadtwerke Jena Netze erneut nachgewiesen, dass sie alle fachlichen und rechtlichen Anforderungen erfüllen und nach dem aktuellen Stand der Technik sowie den gängigen Regeln der Branche arbeiten.
Der Auszeichnung vorausgegangen war ein monatelanger Zertifizierungsprozess nach den Regeln der Branchenverbände DVGW (Gas, Wasser und Biogas), AGFW (Fernwärme) sowie VDE/FNN (Strom). Dabei wurden die Organisation und alle Prozesse im Unternehmen betrachtet: von der Planung über Bau, Betrieb, Instandhaltung bis hin zur Lagerhaltung. Im Anschluss mussten sich die technischen Führungskräfte umfangreichen Prüfungen stellen. Neben der Besichtigung der Versorgungsnetze und –anlagen sowie der eingesetzten Technik wurden dabei auch mehrere Fragenkataloge mit insgesamt mehr als 800 Punkten abgearbeitet, die sich mit organisatorischen, fachlichen, rechtlichen und technischen Themen beschäftigten.
Seit 2017 sind die Stadtwerke Jena Netze der Netzbetreiber für Strom und Erdgas in der Region mit Jena, Pößneck, Hermsdorf und weiteren Gemeinden. Dort betreuen sie auf einer Fläche von 370 Quadratkilometern rund 2.300 Kilometer Strom-, 540 Kilometer Gas- und 970 Kilometer Datenleitungen. Darüber hinaus sind die Stadtwerke Jena Netze als Partner des Zweckverbandes JenaWasser und der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zuständig für 258 Kilometer Wärme- und 938 Kilometer Wasserleitungen. Die Stadtwerke Jena Netze beschäftigen 246 Mitarbeiter, davon 15 Auszubildende. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck. (ur)

https://www.stadtwerke-jena.de

Stichwörter: Smart Grid, Netze, Stadtwerke Jena, Sicherheit, DVGW, AGFW, VDE

Bildquelle: DVGW Mitteldeutschland

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

Bayernwerk/LEW: Einspeisesteckdosen können kommen
[27.6.2024] Bayernwerk Netz und LEW Verteilnetz haben das Konzept für Einspeisesteckdosen vorgestellt. Die Netzbetreiber stellen in Umspannwerken dazu zusätzliche Anschlussleistung für Erneuerbare-Energien-Anlagen bereit. mehr...
Bayernwerk-Vorstandsvorsitzender Egon Leo Westphal (rechts) und LEW-Vorstand Christian Barr (links) stellen dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Einspeisesteckdose vor.
Magdeburg: Neues Umspannwerk genehmigt
[18.6.2024] In Magdeburg entsteht jetzt ein neues Umspannwerk in einem geplanten Industriegebiet, in dem sich unter anderem Intel ansiedeln wird. Das Umspannwerk ist eine entscheidende Voraussetzung für eine stabile Energieversorgung. mehr...
Amprion: Baustart für A-Nord
[14.6.2024] Das Unternehmen Amprion hat jetzt den Grundstein für eine Konverterstation in Emden-Petkum gelegt. Sie soll ein zentrales Bindeglied sein, um große Mengen Windstrom innerhalb Deutschlands zu verteilen. mehr...
Grundsteinlegung für die Konverterstation des Projektes A-Nord in Emden-Petkum.
TransnetBW: Airbag für das Stromnetz
[11.6.2024] TransnetBW hat mit dem Bau eines Netzverstärkers in Kupferzell begonnen. Damit kann das Übertragungsnetz künftig besser ausgelastet werden. mehr...
Brandenburg: Zehn-Punkte-Programm vorgestellt
[28.5.2024] Das Brandenburger Energieministerium hat gemeinsam mit drei großen Verteilnetzbetreibern ein Zehn-Punkte-Programm vorgestellt, um den Ausbau der Hochspannungsnetze zu beschleunigen. Ziel ist es, durch verstärkte Personalkapazitäten und optimierte Verfahren die Integration erneuerbarer Energien voranzutreiben und die Energiewende zu unterstützen. mehr...
Bei der Vorstellung des Zehn-Punkte-Programms zur Beschleunigung des Ausbaus der Hochspannungsnetze.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Netze | Smart Grid:
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen