BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Fraunhofer ISE:
Farbige Solarkraftwerke


[20.4.2023] Der Schweizer Modulhersteller Megasol Energie produziert jetzt farbige Solarzellen für Fassadenanlagen. Die Technologie wurde vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE entwickelt.

Fassaden-integrierte PV-Anlage mit grünen MorphoColor-Gläsern am Zentrum für höchsteffiziente Solarzellen des Fraunhofer ISE. Für die gebäudeintegrierte Photovoltaik als Ersatz für Dach- und Fassadenelemente sind farbige PV-Module eine attraktive Alternative zu den klassischen schwarz-blauen Solaranlagen. Bisher mussten dafür erhebliche Einbußen beim Wirkungsgrad in Kauf genommen werden. Jetzt gibt es eine Alternative auf dem PV-Markt, bei der farbige PV-Module im Vergleich zu unbeschichteten immer noch mindestens 90 Prozent des Stroms erzeugen.
Der Schweizer Modulhersteller Megasol Energie hat die vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE entwickelte Farbtechnologie MorphoColor für seine Solarmodule lizenziert. Nach Angaben des Fraunhofer-Instituts lassen sich mit der Technologie viele Farben realisieren. Die Solarzellen seien kaum oder gar nicht mehr sichtbar. Andreas Bett, Institutsleiter am Fraunhofer ISE, erklärt: „Entwicklungen des Fraunhofer ISE in die industrielle Anwendung zu überführen, ist immer unser übergeordnetes Ziel. Deshalb freuen wir uns sehr, dass dies hier mit der Firma Megasol Energie gelungen ist und die Baubranche künftig auf hocheffiziente farbige PV-Systeme zurückgreifen kann. Auch im Denkmalschutz eröffnet die MorphoColor-Technologie neue Möglichkeiten.“ (al)

https://www.ise.fraunhofer.de
https://megasol.ch

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Fraunhofer ISE

Bildquelle: Fraunhofer ISE

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Solarthermie: Jede dritte Großanlage im Ländle
[27.6.2024] 19 von insgesamt 58 Wärmenetzen mit solarthermischen Anlagen stehen im Südwesten. Damit ist Baden-Württemberg bei solarthermisch unterstützten Wärmenetzen bundesweit Spitzenreiter. mehr...
Hessen: Bürokratieabbau zeigt Wirkung
[26.6.2024] Im Jahr 2022 hat sich Hessen zusammen mit Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein im Bundesrat für eine Reduzierung der bürokratischen Hürden bei kleinen Photovoltaikanlagen eingesetzt. Dies wurde im Jahressteuergesetz 2022 von der Bundesregierung aufgegriffen und umgesetzt. Die neuen Regelungen zeigen nun ihre Wirkung. mehr...
Betreiber kleinerer Photovoltaikanlagen mussten sich vergangenes Jahr in Hessen nicht mehr beim Finanzamt registrieren lassen.
Poing: Agri-PV-Pilotanlage eingeweiht
[24.6.2024] In Grub bei Poing wurde jetzt eine Agri-Photovoltaik-Pilotanlage eröffnet. Sie kombiniert Landwirtschaft und Stromerzeugung. Das Projekt soll als Modell für zukünftige nachhaltige Flächennutzung in Bayern dienen. mehr...
Poing! Mit dem Betätigen des Buzzers wird die Agri-PV-Anlage eröffnet.
Stadtwerke Kierspe: Neue PV-Anlage in Betrieb genommen
[19.6.2024] Die Stadtwerke Kierspe haben jetzt eine neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des kommunalen Bauhofs installiert. Jährlich liefert sie etwa 85.000 Kilowattstunden Strom. Damit können rund 28 Haushalte ein Jahr lang versorgt werden. mehr...
Die jetzt fertiggestellte Anlage auf den Hallendächern der Stadtwerke wurde in Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Elektromeisterbetrieb „Fa. Elektro Gallo Meisterbetrieb“ errichtet.
Iserlohn: Neue Photovoltaikanlagen in Betrieb
[18.6.2024] In Iserlohn wurden jetzt zwei weitere Photovoltaikanlagen auf den Dächern zweier Vereinsheime installiert und in Betrieb genommen. mehr...
Auf dem Vereinsheim Kalthof in Iserlohn prangt jetzt eine neue Photovoltaikanlage.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen