BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

GISA:
Roll-out durch Gesetz beschleunigt


[16.1.2023] Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende wird von GISA befürwortet. Der IT-Dienstleister sieht darin einen beschleunigten Smart Meter Roll-out.

Die Bundesregierung hat den Neustart für die Digitalisierung der Energiewende beschlossen und damit die Weichen für einen beschleunigten Roll-out intelligenter Messsysteme gelegt. Als Unternehmen in der IT-seitigen Unterstützung von Smart-Meter-Gateway-Administratoren begrüßt GISA diesen Schritt. „Mit dem Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll der Einbau von Smart Metern deutlich beschleunigt werden. Genau darauf haben wir seit Jahren gewartet“, erklärt Marco Caruso, Director Smart Utilities bei GISA. Der Roll-out habe sich viele Jahre verzögert – bedingt durch die Maßgabe von drei zertifizierten Geräten unterschiedlicher Hersteller über die Corona-Pandemie, wodurch der Einbau erschwert oder ganz und gar unmöglich wurde, bis hin zu Lieferschwierigkeiten. GISA sei inzwischen mit mehr als 180.000 intelligenten Messsystemen in der IT-seitigen Betreuung gut aufgestellt und stehe doch mit ihren Kunden am Anfang des Roll-outs und der einhergehenden Digitalisierung in der Energiewende, so Caruso weiter.
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) soll nach Angaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz im Frühjahr 2023 in Kraft treten. Es sieht unter anderem einen gesetzlich verankerten Roll-out-Fahrplan, die Möglichkeit eines agilen Roll-outs, eine Kostenumverteilung bei der Beschaffung intelligenter Messsysteme sowie die Einführung dynamischer Tarife vor. Der Roll-out intelligenter Messsysteme nimmt in der Energiewende eine Schlüsselrolle ein. GISA hat deshalb frühzeitig Know-how und Ressourcen zur Entwicklung von IT-Lösungen und Security im Bereich Smart Meter aufgebaut und sich mit Partnern vernetzt. So setzt der IT-Dienstleister für den IT-Betrieb der Smart-Meter-Gateways gemeinsam mit seinen Kunden eine Software des Partnerunternehmens Robotron Datenbank-Software GmbH ein und hostet die IT-Systeme im eigenen BSI-zertifizierten Rechenzentrum. (ur)

https://www.gisa.de

Stichwörter: Smart Metering, GISA, iMSys, Smart Meter Roll-out



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart Metering

Smart Metering: Roll-out ohne Schnittstellen Bericht
[21.6.2024] Für den Roll-out intelligenter Messsysteme greift die Energieversorgung Filstal auf eine Lösung der Wilken Software Group zurück. Dadurch profitiert sie von einem Roll-out ohne Schnittstellen. Die Gateway-Administration kann sie außerdem an meterpan auslagern. mehr...
Energieversorgung Filstal: Schrittweises Vorgehen beim Smart Meter Roll-out hat sich bewährt.
Elvaco: Neues Submetering Gateway
[21.6.2024] Mit Elvaco Edge bietet das Unternehmen Elvaco ab sofort eine technologieoffene Ende-zu-Ende-Lösungen für Energieversorger, Stadtwerke und Submetering-Unternehmen an. Das Gerät ist sowohl für die kabelgebundene als auch die kabellose M-Bus-Kommunikation konzipiert und kann entweder mit Netz- oder Batterieversorgung betrieben werden. mehr...
Das Gateway Elvaco Edge kann sowohl mit Batterie als auch über das Stromnetz betrieben werden.
N-ERGIE: Smart-Meter-Projekt abgeschlossen
[4.6.2024] Die N-ERGIE hat ihr GWA-Wechsel- und Migrationsprojekt erfolgreich abgeschlossen. Über 4.600 intelligente Messsysteme wurden auf den neuen Dienstleister GWAdriga umgestellt. mehr...
N-ERGIE-Hauptsitz in Nürnberg: Der Energieversorger hat über 4.600 intelligente Messsysteme auf den neuen Dienstleister GWAdriga umgestellt.
Smart Metering: Neustart geglückt Bericht
[2.5.2024] Nachdem sich der Software-Anbieter für die Gateway-Administration, MeteringSüd, im Jahr 2022 vom Markt zurückgezogen hatte, haben sich ehemalige Gesellschafter für den Dienstleister GWAdriga entschieden. Er unterstützt die Projektpartner seitdem erfolgreich beim Smart Meter Roll-out. mehr...
Voltaris: Moderne Prüftechnik
[25.4.2024] Der Messspezialist Voltaris hat neueste Prüftechnik für moderne Messeinrichtungen und Basiszähler in Betrieb genommen. mehr...
An zehn Prüfstationen erfolgt bei Voltaris die voll digitalisierte Prüfung von modernen Messeinrichtungen und Basiszählern.