BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Niedersachsen:
Offensive für Dach-PV kommt


[11.10.2022] Niedersachsen hat ein Vergabeverfahren für die Verpachtung der Dachflächen landeseigener Liegenschaften in den Landkreisen Emsland, Cloppenburg, Oldenburg, Vechta, Grafschaft Bentheim und Osnabrück sowie den Städten Oldenburg und Osnabrück gestartet.

Das Land Niedersachsen hat jetzt das europaweite Vergabeverfahren für die Verpachtung der Dachflächen der landeseigenen Liegenschaften im südlichen Bereich der Region Nordwest gestartet. Dazu zählen die Landkreise Emsland, Cloppenburg, Oldenburg, Vechta, Grafschaft Bentheim und Osnabrück sowie die Städte Oldenburg und Osnabrück. Bereits am 2. Oktober 2022 ist die Ausschreibung auf der landeseigenen Plattform erschienen. Interessierte Unternehmen können sich bis zum 1. November 2022 um 12:00 Uhr auf die Nutzung von rund 500 Gebäuden mit einer Gesamtdachfläche von circa 325.000 Quadratmetern bewerben. Der dort in den noch zu errichtenden Photovoltaikanlagen produzierte Strom soll – soweit dies technisch möglich ist – jeweils unmittelbar in den Gebäuden der Landesliegenschaften geliefert werden.
„Der Landesregierung ist es ein wichtiges Anliegen, ihre Möglichkeiten als Immobilienbesitzerin vollständig auszuschöpfen, um die angestrebten Klimaziele zu erreichen“, erklärte dazu Finanzminister Reinhold Hilbers (CDU). „Aufgrund der Vielzahl geeigneter Dachflächen und dem damit verbundenen hohen Investitionsvolumen bietet sich die Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern an, die über die notwendigen Kapazitäten sofort verfügen. Das ist die schnellste und effektivste Vorgehensweise“, so Hilbers. Das Land Niedersachsen verfügt insgesamt über rund 5.500 eigene Bauwerke, die von Landesbehörden und Hochschulen genutzt werden. Ziel ist es, möglichst schnell alle geeigneten Dächer mit Photovoltaikanlagen zu versehen. Bereits im Juli 2022 startete Niedersachsen zwei Pilotprojekte gemeinsam mit enercity aus Hannover und den Stadtwerken Uelzen. Für die Dachflächen in den weiteren Regionen in Niedersachen werden im nächsten Kalenderjahr weitere Vergabeverfahren durchgeführt. Damit setzt das Land auch die Vorgaben der im Juni 2022 beschlossen umfassenden Novelle des Klimagesetzes um. (ur)

https://www.mf.niedersachsen.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Niedersachsen, Dach-PV



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Solarthermie: Jede dritte Großanlage im Ländle
[27.6.2024] 19 von insgesamt 58 Wärmenetzen mit solarthermischen Anlagen stehen im Südwesten. Damit ist Baden-Württemberg bei solarthermisch unterstützten Wärmenetzen bundesweit Spitzenreiter. mehr...
Hessen: Bürokratieabbau zeigt Wirkung
[26.6.2024] Im Jahr 2022 hat sich Hessen zusammen mit Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein im Bundesrat für eine Reduzierung der bürokratischen Hürden bei kleinen Photovoltaikanlagen eingesetzt. Dies wurde im Jahressteuergesetz 2022 von der Bundesregierung aufgegriffen und umgesetzt. Die neuen Regelungen zeigen nun ihre Wirkung. mehr...
Betreiber kleinerer Photovoltaikanlagen mussten sich vergangenes Jahr in Hessen nicht mehr beim Finanzamt registrieren lassen.
Poing: Agri-PV-Pilotanlage eingeweiht
[24.6.2024] In Grub bei Poing wurde jetzt eine Agri-Photovoltaik-Pilotanlage eröffnet. Sie kombiniert Landwirtschaft und Stromerzeugung. Das Projekt soll als Modell für zukünftige nachhaltige Flächennutzung in Bayern dienen. mehr...
Poing! Mit dem Betätigen des Buzzers wird die Agri-PV-Anlage eröffnet.
Stadtwerke Kierspe: Neue PV-Anlage in Betrieb genommen
[19.6.2024] Die Stadtwerke Kierspe haben jetzt eine neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des kommunalen Bauhofs installiert. Jährlich liefert sie etwa 85.000 Kilowattstunden Strom. Damit können rund 28 Haushalte ein Jahr lang versorgt werden. mehr...
Die jetzt fertiggestellte Anlage auf den Hallendächern der Stadtwerke wurde in Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Elektromeisterbetrieb „Fa. Elektro Gallo Meisterbetrieb“ errichtet.
Iserlohn: Neue Photovoltaikanlagen in Betrieb
[18.6.2024] In Iserlohn wurden jetzt zwei weitere Photovoltaikanlagen auf den Dächern zweier Vereinsheime installiert und in Betrieb genommen. mehr...
Auf dem Vereinsheim Kalthof in Iserlohn prangt jetzt eine neue Photovoltaikanlage.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen