BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Schleswig-Holstein:
Förderung für Bildungscampus


[30.3.2022] In Schleswig-Holstein soll der Bildungscampus Louisenlund in Zukunft mit nachhaltiger Wärme versorgt werden. Die Landesregierung fördert dieses Projekt mit einer Summe von 655.000 Euro.

Das Land Schleswig-Holstein fördert jetzt ein Projekt des Bildungscampus Louisenlund mit einer Summe von 655.000 Euro. Wie das schleswig-holsteinische Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND) berichtet, sollen dort die Schul-, Wohn- und Sozialgebäude künftig über eine neue Erzeugungsanlage, ein eigenes Nahwärmenetz und entsprechende Speichersysteme mit nachhaltiger Wärme versorgt werden. Ziel sei es, mit dem Einsatz von Biomasse zur Wärmeerzeugung den Treibhausgasausstoß Louisenlunds um mehr als 550 Tonnen CO2 pro Jahr zu senken.
„Mit dieser Investition tragen die Stiftung Louisenlund, der Kieler Energiedienstleister get|2|energy sowie die Stadtwerke SH aktiv zum Klimaschutz bei. Ich freue mich, dass wir mit dieser Förderung einen Impuls zum Aufbau eines neuen Wärmenetzes für die unabhängige Versorgung mit Wärme aus regenerativen Quellen setzen können“, sagte Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht (Bündnis 90/Die Grünen) bei seinem Besuch vor Ort.
Angaben des MELUND zufolge hatten im Herbst 2021 die Stiftung Louisenlund als Trägerin des Internats, des Ganztagsgymnasiums, der IB World School sowie der Grundschule in Güby und der Kieler Energiedienstleister get|2|energy im Rahmen der Projektkooperation mit den Stadtwerken SH die klimafreundliche Wärmeversorgung für die Schul- und Wohngebäude mit Beginn des Schuljahres 2022/2023 vereinbart.
Die Wärmeversorgung erfolge zukünftig über ein 1,6 Kilometer langes Wärmenetz für 15 Bestandsgebäude und zwei Neubauten. Die Wärmeerzeugung werde zu mehr als 70 Prozent durch Biomasse übernommen. Zunächst kämen Holzpellets zum Einsatz, später folgten so genannte BtE-Pellets, die aus Abfallbiomasse im Kreis Rendsburg-Eckernförde hergestellt werden sollen. Zudem gebe es zwei Erdgas-Blockheizkraftwerke für die fehlenden 30 Prozent der Wärmeversorgung. (th)

https://www.louisenlund.de
https://www.schleswig-holstein.de
https://www.melund.schleswig-holstein.de

Stichwörter: Politik, Schleswig-Holstein, MELUND, Louisenlund, Wärmeversorgung



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Saarland: Gesetz zur Wärmeplanung-Umsetzung
[28.6.2024] Im Saarland hat der Ministerrat jetzt das Gesetz zur Umsetzung der Wärmeplanung verabschiedet, das nun im Landtag beraten wird. Ziel ist es, durch dezentrale kommunale Konzepte eine nachhaltige und klimaneutrale Wärmeversorgung zu gewährleisten. mehr...
BMDV: DLR erhält Förderbescheid
[25.6.2024] Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat jetzt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr einen Förderbescheid in Höhe von 130 Millionen Euro für den Bau der Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe erhalten. Mit der Forschungsanlage in Leuna, Sachsen-Anhalt, sollen Technologien für die Produktion strombasierter Kraftstoffe in industriellem Maßstab erforscht und entwickelt werden. mehr...
Vi­sua­li­sie­rung Tech­no­lo­gie-Platt­form PtL (TPP) für die das DLR jetzt einen Förderbescheid  in Höhe von 130 Millionen Euro vom BMDV erhalten hat.
KlimaQuartiere.NRW: Auszeichnung dreier Projekte
[25.6.2024] Drei Neubau- und Modernisierungsprojekte in Köln und Bochum haben jetzt im Rahmen des Projekts KlimaQuartier.NRW eine Auszeichnung erhalten. mehr...
SAENA: Zustimmung zu Gesetz des Landtags
[25.6.2024] Der Sächsische Landtag hat kürzlich das „Gesetz zur Ertragsbeteiligung der Kommunen an Windenergie- und Photovoltaikanlagen“ verabschiedet. Die SAENA hat das Gesetzt jetzt begrüßt, da es deren Arbeit in zentralen Bereichen stärkt. mehr...
Energiewende: BDEW fordert Kostensenkung
[21.6.2024] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) betont die Notwendigkeit, den Umbau des Energiesystems kosteneffizient zu gestalten. Mit gezielten Maßnahmen sollen Milliarden eingespart und die Energiewende vorangetrieben werden. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG

Aktuelle Meldungen