BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

The smarter E:
Bewerbung um Awards eröffnet


[27.1.2022] Auch in diesem Jahr werden während der Innovationsplattform The smarter E wieder die begehrten The smarter E, Intersolar und ees Awards verliehen. Hierfür können sich Marktführer, Start-ups sowie Eigentümer von Anlagen und Systemen noch bis zum 28. Februar 2022 bewerben.

Auch in diesem Jahr werden auf der The smarter E wieder die begehrten Innovationsawards verliehen. Noch bis zum 28. Februar 2022 können sich Marktführer, KMU, Start-ups sowie Eigentümer von Anlagen und Systemen für den The smarter E, den Intersolar und den ees Award bewerben. Überreicht werden die Preise auf Europas größter energiewirtschaftlicher Plattform The smarter E Europe, die vom 11. bis 13. Mai 2022 auf der Messe München stattfindet.
Wie die Veranstalter der The Smarter E berichten, stehen im Fokus der Innovationsplattform erneuerbare Energien, Dezentralisierung und Digitalisierung der Energiewirtschaft sowie branchenübergreifende Lösungen aus den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr für eine intelligente und nachhaltige Energieversorgung.
The smarter E Europe vereine die vier Fachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe. Die im Rahmen der dreitägigen Innovationsplattform vergebenen Preise seien eine Würdigung der innovativsten Akteure der neuen Energiewelt und verliehen durch die internationale mediale Aufmerksamkeit künftigen Forschungen und Umsetzungen weiteren Antrieb.

Gewinner des letzten Jahrs

Im letzten Jahr seien die Besten der Branche im Juni auf den The smarter E Industry Days geehrt worden. Insgesamt seien zehn Firmen für ihre Innovationen ausgezeichnet worden. Der The Smarter E Award prämiere Outstanding Projects in den Bereichen Solar, Speicher, nachhaltige Mobilität und Energie-Management sowie Konzepte und Produkte im Bereich Sektorenkopplung, Power-to-X, Digitalisierung und Netzinfrastruktur in der Kategorie Smart Renewable Energy. Einer der aktuellen Outstanding-Projects-Gewinner schätze den The smarter E AWARD als Würdigung und als Weichenstellung für die Zukunft: „Mit dem Rückenwind, den wir durch den The smarter E Award 2021 erhalten, gehen wir gestärkt in Gespräche mit Politikern und Stakeholdern, um das Bewusstsein für unsere Agri-PV-Lösung zu schärfen“, sagt Stephan Schindele, Head of Product Management Agri-PV, BayWa r.e.
Laut Veranstalter der The smarter E sicherte sich neben zwei weiteren Firmen das Unternehmen Commeo den ees AWARD in der Kategorie Electrical Energy Storage. Die Auszeichnung würdige besonders zukunftsweisende Lösungen und Produkte zur effizienten und umfangreichen Energiespeicherung.
„Nach intensiver Forschung werden unsere Produkte unseren hohen Ansprüchen gerecht. Ein angesehener Preis wie der ees Award ist neben der Reputation und den zusätzlichen Vermarktungschancen vor allem eine Würdigung des unermüdlichen Einsatzes unserer Mitarbeiter“, sagt Michael Schnakenberg, Geschäftsführer von Commeo.
Der Intersolar Award, so der Veranstalter, ist der Flaggschiff-Award der Solarindustrie. In der Kategorie Photovoltaics werden Unternehmen ausgezeichnet, die mit leistungsfähigen Solarmodulen, innovativen Zelltechnologien, verbesserten Wechselrichtern oder neuartigen Unterkonstruktionen einen erheblichen Beitrag zur Gewinnung erneuerbarer Energien leisten. Im vergangenen Juni sei der Innovationspreis unter anderem an LONGi Solar Technologie für die HiMO5 PV Module gegangen:
„Wir sind stolz, diesen bedeutenden Preis gewonnen zu haben. Er würdigt die bisher geleistete Arbeit, stellt aber gleichzeitig einen Ansporn dar, uns auf dem Erfolg nicht auszuruhen, sondern uns mit der nächsten Generation unseres Produkts wieder zu bewerben“, sagt Winfried Wahl, Head of Product Marketing bei LONGi Solar Technologie.

Wettbewerbsvorteil für die Gewinner und Finalisten

Die Veranstalter der The smarter E teilen mit, dass die Awards Innovationen rund um die intelligente und vor allem nachhaltige Versorgung, Erzeugung, Speicherung, Verteilung und Nutzung von Energie ehren. Eine internationale Jury aus Branchenexperten bewerte die Bewerbungen. Die wichtigsten Kriterien seien neben dem Pioniercharakter und Innovationsgrad die Einzigartigkeit sowie der wirtschaftliche und der ökologische Nutzen. Den Finalisten und Gewinnern sei eine große Reichweite und Aufmerksamkeit sowie eine Reputationssteigerung garantiert. Darüber hinaus könnten sie sich von Wettbewerbern der Branche absetzen und neue Geschäftschancen nutzen. (th)

Hier finden Sie weitere Informationen zu den Awards. (Deep Link)
https://www.TheSmarterE-award.com
https://www.intersolar-award.com
https://www.ees-award.com

Stichwörter: Kongresse, Messen, The smarter E, Intersolar, ees, Award, Solar Promotion

Bildquelle: Solar Promotion GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse

Megatrend WärmeWende 2024: Zentrales Thema der Energiewirtschaft
[20.6.2024] Der Fachkongress Megatrend WärmeWende 2024 bietet eine Plattform für Experten und Entscheidungsträger der Energiewirtschaft. Er findet am 27. und 28. Juni in Berlin statt. mehr...
Am 27. und 28. Juni findet in Berlin der Fachkongress Megatrend WärmeWende statt.
Anwenderforum Kleinwasserkraft 2024: Austausch und Vernetzung
[20.6.2024] Im Fokus des Anwenderforums Kleinwasserkraft stehen in diesem Jahr innovative technische Lösungen, Energiegemeinschaften im Ländervergleich, Netzeinbindung und Vermarktung sowie Betriebserfahrungen aus dem deutschsprachigen Alpenraum. mehr...
16. Branchentag Windenergie NRW: Aktuelles zur Windenergiebranche
[11.6.2024] In Gelsenkirchen beginnt heute der 16. Branchentag Windenergie NRW. Die Veranstaltung informiert über die neuesten Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der Windenergiebranche. mehr...
DVGW Kongress 2024: Programm erschienen
[7.6.2024] Das Programm zum DVGW Kongress, der im September in Berlin stattfindet, ist jetzt erschienen. Es bietet unter anderem mehrere Expertendiskussionen zum Thema Energie- und Wasserversorgung. mehr...
BEE Sommerfest: Erfolge der Energiepolitik feiern
[7.6.2024] In Berlin findet am 3. Juli 2025 das größte Plattform-Event der erneuerbaren Energiebranche, das BEE Sommerfest, statt. Rund 1.500 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Medien und Forschung werden erwartet, um über die Fortschritte und zukünftigen Herausforderungen der Energiewende zu diskutieren. mehr...
Am 3. Juli lädt der BEE zum Sommerfest in Berlin ein.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG

Aktuelle Meldungen