BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

Stadtwerke Pfaffenhofen:
Mieterstrom in zwei Monaten


[3.9.2021] Die Stadtwerke Pfaffenhofen nutzen die Expertise des Unternehmens Vor Ort Energie für Mieterstrom. Ein erstes Projekt für 30 Wohnungen wurde in zwei Monaten realisiert.

Mieterstrom-Modelle gelten aus Sicht von Stadtwerken häufig als komplex und aufwendig in der Umsetzung. Dass es auch einfach geht, zeigt das Beispiel der Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm. Innerhalb weniger Wochen wurde mit Hilfe des Mieterstromspezialisten Vor Ort Energie aus der theoretischen Idee ein konkretes Projekt. Das teilt Vor Ort Energie mit. In einer Kundenanlage mit drei Gebäuden und 30 Wohneinheiten in Pfaffenhofen werden die Mieter seit Juli 2021 von einer Photovoltaik-Anlage mit grünem Strom vom eigenen Dach versorgt. Damit profitieren nun erstmals auch Mieter von den Vorteilen, die bislang nur Hausbesitzern vorbehalten waren. „Erfolgsentscheidend war für uns, dass die notwendigen Prozesse vereinfacht und standardisiert wurden. Von der Verwaltung bis zur Abrechnung der Mieterstromkunden setzen wir nun voll auf eine digitale Lösung. Durch die bei uns erfolgte Prozessstandardisierung können wir Mieterstrom aktiv anbieten, ohne dass bei jedem neuen Projekt unübersehbare Kosten und Aufwände entstehen“, erklärt Sebastian Wittmann, Projektleiter erneuerbare Energien von den Stadtwerken Pfaffenhofen. Weitere Projekte sind aktuell in Planung. Hierbei wird gänzlich auf die in der initialen Beratung eingeführten standardisierten Prozesse gesetzt.
„Aufgrund der zahlreichen Verordnungen und technischen Anforderungen stellt die Einführung von Mieterstrom für Stadtwerke häufig eine Herausforderung dar. Um diese Aufwände zu reduzieren, setzen wir auf eine klare Standardisierung der Prozesse. Damit ermöglichen wir Stadtwerken, bereits das erste Projekt effizient zu konzipieren“, sagt Steffen Kühner, Geschäftsführer von Vor Ort Energie. Die Stadtwerke Pfaffenhofen konnten so nicht nur ihr Portfolio um eine nachhaltige und lokale Bezugsquelle erweitern. Da ein großer Teil des Strombedarfs durch die Sonnenenergie vom eigenen Dach abgedeckt wird, werden Kosten für die Nutzung des öffentlichen Netzes gespart. Dieser Kostenvorteil wird an die Mieter weitergegeben und senkt somit die Wohnnebenkosten. (ur)

https://www.vor-ort-energie.de
https://www.stadtwerke-pfaffenhofen.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Stadtwerke Pfaffenhofen, Mieterstrom, Vor Ort Energie



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Solarthermie: Jede dritte Großanlage im Ländle
[27.6.2024] 19 von insgesamt 58 Wärmenetzen mit solarthermischen Anlagen stehen im Südwesten. Damit ist Baden-Württemberg bei solarthermisch unterstützten Wärmenetzen bundesweit Spitzenreiter. mehr...
Hessen: Bürokratieabbau zeigt Wirkung
[26.6.2024] Im Jahr 2022 hat sich Hessen zusammen mit Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein im Bundesrat für eine Reduzierung der bürokratischen Hürden bei kleinen Photovoltaikanlagen eingesetzt. Dies wurde im Jahressteuergesetz 2022 von der Bundesregierung aufgegriffen und umgesetzt. Die neuen Regelungen zeigen nun ihre Wirkung. mehr...
Betreiber kleinerer Photovoltaikanlagen mussten sich vergangenes Jahr in Hessen nicht mehr beim Finanzamt registrieren lassen.
Poing: Agri-PV-Pilotanlage eingeweiht
[24.6.2024] In Grub bei Poing wurde jetzt eine Agri-Photovoltaik-Pilotanlage eröffnet. Sie kombiniert Landwirtschaft und Stromerzeugung. Das Projekt soll als Modell für zukünftige nachhaltige Flächennutzung in Bayern dienen. mehr...
Poing! Mit dem Betätigen des Buzzers wird die Agri-PV-Anlage eröffnet.
Stadtwerke Kierspe: Neue PV-Anlage in Betrieb genommen
[19.6.2024] Die Stadtwerke Kierspe haben jetzt eine neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des kommunalen Bauhofs installiert. Jährlich liefert sie etwa 85.000 Kilowattstunden Strom. Damit können rund 28 Haushalte ein Jahr lang versorgt werden. mehr...
Die jetzt fertiggestellte Anlage auf den Hallendächern der Stadtwerke wurde in Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Elektromeisterbetrieb „Fa. Elektro Gallo Meisterbetrieb“ errichtet.
Iserlohn: Neue Photovoltaikanlagen in Betrieb
[18.6.2024] In Iserlohn wurden jetzt zwei weitere Photovoltaikanlagen auf den Dächern zweier Vereinsheime installiert und in Betrieb genommen. mehr...
Auf dem Vereinsheim Kalthof in Iserlohn prangt jetzt eine neue Photovoltaikanlage.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen