BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

DREWAG / ENSO:
SachsenEnergie startet am 1. Januar


[23.12.2020] Die DREWAG-Gesellschafter und ENSO-Aktionäre haben der Fusion zur SachsenEnergie zugestimmt. Der zukünftig viertgrößte Kommunalversorger Deutschlands geht ab 1. Januar 2021 an den Start.

Auf den letzten, entscheidenden Gremienversammlungen im Jahr 2020 haben die DREWAG-Gesellschafter und ENSO-Aktionäre mit einer Zustimmungsrate von 99,8 Prozent der Fusion von DREWAG – Stadtwerke Dresden und ENSO Energie Sachsen Ost zur SachsenEnergie zugestimmt (wir berichteten). Das teilt die DREWAG mit. SachsenEnergie versorgt als viertgrößter Kommunalversorger Deutschlands ab dem 1. Januar 2021 die sächsische Landeshauptstadt und die vier ostsächsischen Landkreise Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Bautzen und Görlitz mit allen leitungsgebundenen Medien.
„168 Kommunen und die sächsische Landeshauptstadt haben sich zusammengetan. Wir wollen neue Wege in Sachen Infrastruktur, Nachhaltigkeit und Versorgungsicherheit gehen und die Energiewende konstruktiv vorantreiben. Wir danken unseren Gesellschaftern und Aktionären für den großen Vertrauensvorschuss“, sagt Frank Brinkmann, künftiger Vorstandsvorsitzender der SachsenEnergie. Von diesem Kraftakt profitierten nicht nur die 1,5 Millionen Einwohner im Versorgungsgebiet, sondern die gesamte Region. In den kommenden zehn Jahren will SachsenEnergie nach eigenen Angaben über zwei Milliarden Euro in die Versorgungsinfrastruktur investieren. Das in der Region verwurzelte Unternehmen übernimmt Verantwortung für sein Versorgungsgebiet, fördert Kultur, Sport und soziales Engagement vor Ort und schafft langfristige, sichere Ausbildungs- und Arbeitsplätze. SachsenEnergie hat 3.300 Mitarbeiter, einen Jahresumsatz von 2,8 Milliarden Euro und eine Bilanzsumme von 2,5 Milliarden Euro. (ur)

https://www.drewag.de

Stichwörter: Unternehmen, DREWAG, ENSO, SachsenEnergie



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...
Mainova: Milliarden für eine grüne Zukunft
[21.6.2024] Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von knapp 150 Millionen Euro erwirtschaftet. Auf der Hauptversammlung stellte der neue Mainova-Chef Michael Maxelon weitreichende Investitionspläne vor. mehr...
Mainova-Vorstandsvorsitzender Michael Maxelon (l.) und Mainova-Aufsichtsratsvorsitzender, Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef.
Thüga-Gruppe: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023
[20.6.2024] Das vergangene Geschäftsjahr habe der Thüga-Gruppe vor Augen geführt, dass sie für die Energiewende gut gerüstet ist. So habe sie sich im Jahr 2023 den Herausforderungen der Energie- und Wärmewende gestellt. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper

Aktuelle Meldungen