BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

VKU-Studie:
Passgenaues Recruiting


[27.11.2020] Das Recruiting kommunaler Unternehmen in den sozialen Medien muss passgenauer werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Kompaktstudie, die jetzt der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) veröffentlicht hat.

Wie kommunale Unternehmen Nachwuchskräfte in den sozialen Medien erreichen, zeigt die VKU-Studie. Erreichen wir die Nachwuchskräfte in den sozialen Medien und auf den entsprechenden Plattformen? Wenn ja, wie gut erreichen wir sie und wen? Können offene Stellen besetzt werden und wie wird das Unternehmen als Arbeitgebermarke wahrgenommen? Welche Handlungsempfehlungen lassen sich ableiten? Diesen Fragen widmet sich eine Kurzstudie, die jetzt der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) herausgegeben hat. Zwei Jahre lang haben dazu die VKU-Landesgruppe Baden-Württemberg und der Lehrstuhl für Public Management & Public Policy an der Zeppelin Universität Friedrichshafen in einem Feldexperiment offene Stellen ihrer Mitgliedsunternehmen untersucht. Die wichtigsten Ergebnisse wurden nun zusammengefasst und als Kompaktstudie herausgegeben. Sie zeigen nicht nur, dass das Recruiting kommunaler Unternehmen in den sozialen Netzwerken passgenauer werden muss, sondern auch, wie man dies erreicht. Ziel sei es schließlich, gerade junge Nachwuchskräfte und deren Wertekanon sowie Wünsche anzusprechen. Dafür müsse auf strategischer Ebene die Frage reflektiert werden, welcher Typ Mensch für eine zu besetzende Stelle wirklich gesucht wird. Nur so lasse sich eine erfolgreiche Arbeitgebermarke aufbauen. (ve)

Steigerung der Arbeitgeberattraktivität kommunaler Arbeitgeber (PDF; 1,3 MB) (Deep Link)

Stichwörter: Unternehmen, Social Media, VKU

Bildquelle: www.vku.de

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...
Mainova: Milliarden für eine grüne Zukunft
[21.6.2024] Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von knapp 150 Millionen Euro erwirtschaftet. Auf der Hauptversammlung stellte der neue Mainova-Chef Michael Maxelon weitreichende Investitionspläne vor. mehr...
Mainova-Vorstandsvorsitzender Michael Maxelon (l.) und Mainova-Aufsichtsratsvorsitzender, Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef.
Thüga-Gruppe: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023
[20.6.2024] Das vergangene Geschäftsjahr habe der Thüga-Gruppe vor Augen geführt, dass sie für die Energiewende gut gerüstet ist. So habe sie sich im Jahr 2023 den Herausforderungen der Energie- und Wärmewende gestellt. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG

Aktuelle Meldungen