BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Konjunkturpaket:
VKU lobt kommunale Handschrift


[5.6.2020] Die Bundesregierung hat umfangreiche Maßnahmen zur Bewältigung der durch die Corona-Pandemie hervorgerufenen Wirtschaftskrise verabschiedet. Der VKU findet dafür viel Lob.

VKU-Präsident Michael Ebling (l.) und Ingbert Liebing, VKU-Hauptgeschäftsführer, begrüßen das Konjunkturpaket der Bundesregierung. Die aktuellen Beschlüsse des Koalitionsausschusses von CDU/CSU und SPD zur Bewältigung der durch die Corona-Pandemie hervorgerufenen Wirtschaftskrise werden vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU) größtenteils positiv gesehen. „Mit diesem für die Bundesrepublik einmaligen Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket haben die Koalitionäre Mut und Weitsicht zugleich bewiesen. Die Balance zwischen Soforthilfen und langfristigen Maßnahmen stimmt. Die Kommunalwirtschaft begrüßt ausdrücklich, dass Klimaschutz und Konjunktur zusammengedacht werden“, erklärt VKU-Präsident Michael Ebling.
„Viele der beschlossenen Maßnahmen tragen buchstäblich eine kommunale Handschrift“, ergänzt VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing. „Sie sind im starken Bewusstsein aufgesetzt worden, dass es jetzt vor allem auf lokale Akteure ankommt. Vor Ort entscheidet sich, wie gestärkt wir aus der Krise gehen werden. Für die Kommunalwirtschaft ist entscheidend, dass vor Ort Anreize und Rahmenbedingungen für kluge Investitionen in Infrastrukturen und Zukunftstechnologien geschaffen werden, um die Daseinsvorsorgeleistungen für alle Bürgerinnen und Bürger weiterhin auf hohem Niveau bereitstellen zu können.“ Folgende Punkte definiert der VKU als besonders wichtig für die Kommunalwirtschaft: Die Deckelung der EEG-Umlage, die nationale Wasserstoffstrategie, die Digitalisierung, Forschungsprogramme und Künstliche Intelligenz, den Ausbau der digitalen Infrastruktur, die Stärkung des Ausbaus der Elektromobilität, Mobilität und saubere Luft, die Absenkung des kommunalen Eigenanteils in einzelnen Förderprogrammen der nationalen Klimaschutzinitiative, die Aufstockung der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur, den Aufbau einer nationalen Reserve für persönliche Schutzausrüstungen, den steuerlichen Verlustrücktrag für die Jahre 2020 und 2021 sowie die befristete Senkung der Mehrwertsteuer. (ur)

https://www.vku.de

Stichwörter: Politik, VKU, Corona

Bildquelle: VKU

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Saarland: Gesetz zur Wärmeplanung-Umsetzung
[28.6.2024] Im Saarland hat der Ministerrat jetzt das Gesetz zur Umsetzung der Wärmeplanung verabschiedet, das nun im Landtag beraten wird. Ziel ist es, durch dezentrale kommunale Konzepte eine nachhaltige und klimaneutrale Wärmeversorgung zu gewährleisten. mehr...
BMDV: DLR erhält Förderbescheid
[25.6.2024] Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat jetzt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr einen Förderbescheid in Höhe von 130 Millionen Euro für den Bau der Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe erhalten. Mit der Forschungsanlage in Leuna, Sachsen-Anhalt, sollen Technologien für die Produktion strombasierter Kraftstoffe in industriellem Maßstab erforscht und entwickelt werden. mehr...
Vi­sua­li­sie­rung Tech­no­lo­gie-Platt­form PtL (TPP) für die das DLR jetzt einen Förderbescheid  in Höhe von 130 Millionen Euro vom BMDV erhalten hat.
KlimaQuartiere.NRW: Auszeichnung dreier Projekte
[25.6.2024] Drei Neubau- und Modernisierungsprojekte in Köln und Bochum haben jetzt im Rahmen des Projekts KlimaQuartier.NRW eine Auszeichnung erhalten. mehr...
SAENA: Zustimmung zu Gesetz des Landtags
[25.6.2024] Der Sächsische Landtag hat kürzlich das „Gesetz zur Ertragsbeteiligung der Kommunen an Windenergie- und Photovoltaikanlagen“ verabschiedet. Die SAENA hat das Gesetzt jetzt begrüßt, da es deren Arbeit in zentralen Bereichen stärkt. mehr...
Energiewende: BDEW fordert Kostensenkung
[21.6.2024] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) betont die Notwendigkeit, den Umbau des Energiesystems kosteneffizient zu gestalten. Mit gezielten Maßnahmen sollen Milliarden eingespart und die Energiewende vorangetrieben werden. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH

Aktuelle Meldungen