BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Mitteldeutsche Netzgesellschaft:
Zertifiziertes Asset Management


[6.9.2019] Eine wichtige Norm im Bereich Asset Management ist DIN ISO 55001. Noch ist keine Prüforganisation in Deutschland dafür akkreditiert, das Audit durchzuführen. Dennoch hat die Mitteldeutsche Netzgesellschaft die Zertifizierung vom TÜV SÜD erhalten – ermöglicht durch einen Umweg über Singapur.

Wartungsarbeiten: Mitnetz Strom mit zertifiziertem Asset-Management-System. Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft ist der erste Konzern in Deutschland, der eine Zertifizierung eines offiziell zugelassenen Audit-Unternehmens nach DIN ISO 55001 erhalten hat – der wichtigsten Norm im Bereich Asset Management. Die DIN ISO 55001 ermöglicht es Unternehmen und Organisationen, das Management ihrer physischen Assets aller Art mithilfe eines Anforderungskatalogs zu überprüfen und zu steuern, um so für eine gleichbleibend hohe Qualität zu sorgen.
Das Asset-Management-System befasst sich mit der Anlagenwirtschaft eines Betriebs oder einer Organisation. Es regelt die Investitions- und Kostenplanung des Anlagevermögens und managt Planung und Neubau, Umbau und Stilllegung von Anlagen, Infrastrukturen und Gebäuden. Der gesamte Lebenszyklus der Assets wird intensiv betrachtet, potenzielle Risiken identifiziert und gesteuert sowie die Effektivität der Anlagen durch ein proaktives Instandhaltungsmanagement gesteigert. Das Asset-Management-System 55001 ist daher vor allem für kapitalintensive Branchen aus Öl und Gas, IT-Infrastruktur, Strom- und Versorgungsunternehmen oder Immobilien von großer Bedeutung.

Konformität mit den Vorgaben der Norm

Eine Zertifizierung nach DIN ISO 55001 beweist, dass Systeme hinsichtlich ihrer Qualität und Sicherheit geprüft und für gut befunden wurden. Außerdem bestätigen sie die Einhaltung eines technischen Mindestniveaus und die Konformität mit den Vorgaben der Norm, sowie mit entsprechenden Gesetzen. Unternehmen können durch Nachweis einer vertrauenswürdigen Zertifizierung ihre Bemühungen beispielsweise um Effizienz und Nachhaltigkeit für Kunden transparent und nachvollziehbar belegen.
Allerdings war der Wunsch der Mitteldeutschen Netzgesellschaft nach einer Zertifizierung gemäß DIN ISO 55001 nicht einfach zu erfüllen. Denn in Deutschland ist noch keine Prüforganisation dafür akkreditiert. TÜV SÜD konnte jedoch auf akkreditierte Kollegen bei einer Tochtergesellschaft in Singapur zurückgreifen. „Über diesen Umweg können wir als derzeit einziger Anbieter auf dem deutschen Markt Konformitätsprüfungen im Asset Management durch einen akkreditierten Zertifizierer anbieten“, erklärt Michael Weigl, TÜV SÜD Regionalleiter Ost.

Vorteile der Zertifizierung

Welche Vorteile Mitnetz sich von einer Zertifizierung durch einen amtlichen Kontrolleur verspricht, erklärt Ulf Matthes, der Beauftragter für das Asset Management-System ist: „Durch die Zertifizierung erhoffen wir uns auch einen Wettbewerbsvorteil. Die Kommunen, für die wir Netze betreiben, sind natürlich stark daran interessiert, dass wir das effizient machen – und das können wir mit der Zertifizierung nochmal extra belegen. Und auch im Netzdienstleistungsgeschäft, wo wir zum Beispiel Windparks anschließen, Anlagen errichten und betreiben, können wir so nachweisen, dass wir das nicht nur mit großem Know-how, sondern normgerecht und effizient machen.“ Mitnetz könne seinen Kunden nun einen Mehrwert durch ein erprobtes und geprüftes Management-System im Bereich Asset Management bieten.
(al)

https://www.mitnetz-strom.de

Stichwörter: Unternehmen, Mitnetz Strom, Asset Management

Bildquelle: www.mitnetz-strom.de

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...
Mainova: Milliarden für eine grüne Zukunft
[21.6.2024] Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von knapp 150 Millionen Euro erwirtschaftet. Auf der Hauptversammlung stellte der neue Mainova-Chef Michael Maxelon weitreichende Investitionspläne vor. mehr...
Mainova-Vorstandsvorsitzender Michael Maxelon (l.) und Mainova-Aufsichtsratsvorsitzender, Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef.
Thüga-Gruppe: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023
[20.6.2024] Das vergangene Geschäftsjahr habe der Thüga-Gruppe vor Augen geführt, dass sie für die Energiewende gut gerüstet ist. So habe sie sich im Jahr 2023 den Herausforderungen der Energie- und Wärmewende gestellt. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH

Aktuelle Meldungen