BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

Projekt DA/RE:
Erste Redispatch-Abrufe erfolgt


[23.7.2019] Im Rahmen des Projekts DA/RE – die Netzsicherheits-Initiative für Baden-Württemberg konnten von den Beteiligten jetzt erstmals Redispatch-Kapazitäten aus dem Verteilnetz abgerufen werden.

Das Projekt DA/RE – die Netzsicherheits-Initiative für Baden-Württemberg (wir berichteten) ist in die zweite Phase des Pilotbetriebs gestartet. In Phase 1 von April bis Juni 2019 haben die vier Einsatzverantwortlichen – die Unternehmen MVV Trading, Next Kraftwerke, sonnen und Entelios – sowie die drei Verteilnetzbetreiber (Netze BW, MVV Netze, Stadtwerke Schwäbisch Hall) und der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW die Art und Weise des Datenaustauschs sowie den Koordinationsprozess definiert und ausgearbeitet. Nach erfolgter Abstimmung des Konzepts wurden nun erste Abrufe von Pilotanlagen aus dem Verteilnetz für Redispatch-Zwecke gestartet. Abgerufen wurden nach Angaben von TransnetBW Batterieheimspeicher, mehrere Biogasanlagen sowie ein Abfall- und ein Heizkraftwerk.
„Die Abrufe von Anlagen aus dem Verteilnetz stellen für uns einen wesentlichen Meilenstein dar. Sie zeigen, dass das Konzept praktikabel ist und wir nun erste Erfahrungen hinsichtlich der Praxistauglichkeit gewinnen können“, erklärt Projektleiter Florian Gutekunst von TransnetBW. „Besonders freut uns, dass wir diese Tests mit Anlagen sowohl in der Mittelspannung als auch in der Niederspannung durchführen konnten“, ergänzt Kilian Geschermann, Projektleiter vonseiten der Netze BW. „So wurde deutlich, dass es zunehmend darum geht, alle Flexibilitäten auf allen Spannungsebenen nutzbar zu machen.“
In der zweiten Phase des Pilotbetriebs würden nun weitere Abrufe bei den Anlagen durchgeführt und verschiedene Anwendungsfälle getestet, teilte TransnetBW mit. Konkret gehe es darum, wie die Netzbetreiber den Abruf von Redispatch-Maßnahmen koordiniert auslösen können und ob die Informationskette so gestaltet ist, dass alle Beteiligten auf allen Spannungsebenen vollständige Transparenz über den Abruf und die gelieferte Leistung haben. In der dritten Phase sollen die Abrufe dann automatisiert erfolgen und die entsprechenden Datenwege dafür implementiert werden. (bs)

https://www.transnetbw.de
https://www.netze-bw.de

Stichwörter: Smart Grid, Netze, Netze BW, TransnetBW, Baden-Württemberg, DA/RE



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

Bayernwerk/LEW: Einspeisesteckdosen können kommen
[27.6.2024] Bayernwerk Netz und LEW Verteilnetz haben das Konzept für Einspeisesteckdosen vorgestellt. Die Netzbetreiber stellen in Umspannwerken dazu zusätzliche Anschlussleistung für Erneuerbare-Energien-Anlagen bereit. mehr...
Bayernwerk-Vorstandsvorsitzender Egon Leo Westphal (rechts) und LEW-Vorstand Christian Barr (links) stellen dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Einspeisesteckdose vor.
Magdeburg: Neues Umspannwerk genehmigt
[18.6.2024] In Magdeburg entsteht jetzt ein neues Umspannwerk in einem geplanten Industriegebiet, in dem sich unter anderem Intel ansiedeln wird. Das Umspannwerk ist eine entscheidende Voraussetzung für eine stabile Energieversorgung. mehr...
Amprion: Baustart für A-Nord
[14.6.2024] Das Unternehmen Amprion hat jetzt den Grundstein für eine Konverterstation in Emden-Petkum gelegt. Sie soll ein zentrales Bindeglied sein, um große Mengen Windstrom innerhalb Deutschlands zu verteilen. mehr...
Grundsteinlegung für die Konverterstation des Projektes A-Nord in Emden-Petkum.
TransnetBW: Airbag für das Stromnetz
[11.6.2024] TransnetBW hat mit dem Bau eines Netzverstärkers in Kupferzell begonnen. Damit kann das Übertragungsnetz künftig besser ausgelastet werden. mehr...
Brandenburg: Zehn-Punkte-Programm vorgestellt
[28.5.2024] Das Brandenburger Energieministerium hat gemeinsam mit drei großen Verteilnetzbetreibern ein Zehn-Punkte-Programm vorgestellt, um den Ausbau der Hochspannungsnetze zu beschleunigen. Ziel ist es, durch verstärkte Personalkapazitäten und optimierte Verfahren die Integration erneuerbarer Energien voranzutreiben und die Energiewende zu unterstützen. mehr...
Bei der Vorstellung des Zehn-Punkte-Programms zur Beschleunigung des Ausbaus der Hochspannungsnetze.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Netze | Smart Grid:
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen