BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Energy2market:
Zehnjähriges Bestehen gefeiert


[31.5.2019] Ein Firmenjubiläum konnte in diesem Jahr das Energiehandelshaus Energy2market (e2m) begehen: Vor zehn Jahren als selbstfinanziertes Start-up gegründet, gehört das Unternehmen heute zu den größten Direktvermarktern für Energie und ist größter Poolanbieter für Regelenergie in Deutschland.

Das Energiehandelshaus Energy2market (e2m) feierte gemeinsam mit Kunden und Partnern zehnjähriges Firmenjubiläum. Zu einer Jubiläums-Matinee hat das Leipziger Energiehandelshaus Energy2market (e2m) Kunden, Partner und Wegbegleiter eingeladen. Ende April 2009 wurde das Unternehmen als selbstfinanziertes Start-up gegründet – zehn Jahre später gehört e2m nach eigenen Angaben als einer der größten Direktvermarkter für Energie und größter Poolanbieter für Regelenergie in Deutschland zur ersten Liga der Aggregatoren für erneuerbare Energien. Dabei sei es gelungen, die kommerziellen Interessen Tausender dezentraler Erzeuger und Speicherbetreiber zusammenzuführen und ihnen einen unabhängigen Zugang zu den zentralistisch geprägten Energiemärkten zu geben. Des Weiteren habe man die Fähigkeiten von über 4.500 Wind-, Solar-, Biogas-, Wasserkraft- und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen sowie verschiedener Speicher über ein virtuelles Kraftwerk auch technisch bündeln und auf diese Weise zielgerichtet Einfluss auf das Erzeugungsverhalten nehmen können.
Wie e2m weiter mitteilt, beweist die so entstandene Vermarktungs- und Flexibilitätsplattform, dass viele kleine und insbesondere regenerative Akteure, deren Verhalten oft als chaotisch und bedrohlich dargestellt wird, wichtige energiewirtschaftliche Aufgaben übernehmen können, wenn sie zielgerichtet zusammenwirken. „e2m steht für dieses Zusammenwirken und die dahinterstehende Gemeinschaft – beide sind die Basis ihres Geschäftsmodells, welches damit zugleich ein wichtiger Baustein der Energiewende ist“, betont Andreas Keil, Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens.

Lob auch von Kunden

Gewürdigt wurde das Unternehmen auch von den geladenen Gästen. „Für uns ist e2m ein exzellentes Beispiel dafür, wie durch Digitalisierung neue Geschäftsmodelle in der Energiebranche ermöglicht werden“, betonte etwa Thomas Lingk, Abteilungsleiter im Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig. Claudius da Costa Gomez, Hauptgeschäftsführer des Fachverbands Biogas und Geschäftsführer des Bundesverbands Erneuerbare Energien betonte, die Arbeit von e2m habe auch eine politische Dimension. So gehöre das Energiehandelshaus zu den Pionieren der Direktvermarktung für dezentrale Erzeugungsanlagen: Rund ein Drittel der über 6.000 in der Direktvermarktung befindlichen Biogasanlagen haben sich dem Virtuellen Kraftwerk von e2m angeschlossen. „Das Engagement von e2m bei der Flexibilisierung von Biogasanlagen hat deren Akzeptanz als bedarfsorientiert handelnder, regenerativer Energieerzeuger erhöht und hilft uns enorm bei der Gremienarbeit in Berlin“, so da Costa Gomez.
Harmut Bauer vom Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz schließlich hob den systemstabilisierenden Beitrag von dezentralen Erzeugungsanlagen im deutschen Stromnetz hervor, den e2m mit seinem Virtuellen Kraftwerk für Regelenergie ermöglicht.
Wie e2m ankündigt, sollen in Zukunft weitere Wertschöpfungspotenziale für die Nutzung dezentraler Flexibilität erschlossen werden. Neben Erzeugungsanlagen und schaltbaren Lasten würden dabei auch Speicher eine zunehmende Rolle spielen. Zudem möchte e2m verstärkt den grünen und regionalen Wert der Erzeugungsmengen vermarkten. (bs)

https://www.e2m.energy

Stichwörter: Unternehmen, Energy2market,

Bildquelle: Energy2market (e2m)

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...
Mainova: Milliarden für eine grüne Zukunft
[21.6.2024] Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von knapp 150 Millionen Euro erwirtschaftet. Auf der Hauptversammlung stellte der neue Mainova-Chef Michael Maxelon weitreichende Investitionspläne vor. mehr...
Mainova-Vorstandsvorsitzender Michael Maxelon (l.) und Mainova-Aufsichtsratsvorsitzender, Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef.
Thüga-Gruppe: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023
[20.6.2024] Das vergangene Geschäftsjahr habe der Thüga-Gruppe vor Augen geführt, dass sie für die Energiewende gut gerüstet ist. So habe sie sich im Jahr 2023 den Herausforderungen der Energie- und Wärmewende gestellt. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH

Aktuelle Meldungen