BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

13. Eurosolar-Konferenz:
Der Motor der Energiewende


[22.5.2019] Gemeinsam mit den Stadtwerken Marburg hatte Eurosolar Mitte Mai zur Konferenz eingeladen, um die Chancen der dezentralen Energiewende für Kommunalversorger zu thematisieren. Mieterstrommodelle spielten dabei ebenso eine Rolle wie Sektorkopplung und intelligente Netze.

Die Rolle der Stadtwerke bei der Energieversorgung der Zukunft stand im Mittelpunkt der Diskussionen auf der Euroforum-Konferenz in Marburg. Mehr als 100 Teilnehmer haben sich auf der 13. Eurosolar-Konferenz „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“ in der vergangenen Woche (15.-16. Mai 2019, Marburg) über die Rolle der Stadtwerke bei der Energieversorgung der Zukunft ausgetauscht. Wie der Veranstalter Eurosolar mitteilt, erfreuten sich beide Konferenztage großer Beliebtheit. Die Schwerpunkte des ersten Tages lagen auf Best-Practice-Beispielen und Mieterstrommodellen. Dabei wurde gezeigt, wie Energiewende von unten funktionieren kann: Trotz des gesetzlichen Rahmens, dem die Experten Verbesserungspotenzial attestierten, können Stadtwerke auch heute schon zahlreiche gelungene Projekte vorweisen. Der zweite Konferenztag startete mit einer Einführung zur Sektorkopplung, bevor verschiedene Technologien wie Elektromobilität, Kraft-Wärme-Kopplung und dezentrale Energiespeicher thematisiert wurden. Am Nachmittag standen der Status der Digitalisierung bei der Energiewende sowie intelligente Verteilnetze im Fokus.

Marburg bezieht auch Bürger ein

Einen Überblick über das Engagement seiner Stadt gab Marburgs Oberbürgermeister Thomas Spies: „Die Universitätsstadt Marburg ist sich ihrer Verantwortung im Klimaschutz bewusst. Das 1,5-Grad-Ziel können wir nur mit Bund und Land gemeinsam erreichen, doch auch als Kommune wollen und müssen wir handeln. Dabei müssen Menschen mit kleinem Einkommen geschützt werden. Die Stadtwerke sind hierfür ein wichtiger Partner.“
 Holger Armbrüster, Geschäftsführer der Stadtwerke Marburg, fügte hinzu: „Die kommunalen Versorger sind der Motor der Energiewende. In Marburg ist im Bereich der Erneuerbaren Energien schon viel passiert. Als einer der ersten Versorger überhaupt haben die Stadtwerke Marburg bereits 2009 angefangen, alle Haushaltskunden mit 100 Prozent Ökostrom zu versorgen. Vor allem bei der Solarenergie haben wir eine Vorreiterrolle eingenommen und bereits 1995 die erste Photovoltaikanlage in Marburg in Betrieb genommen. Daneben sind wir auch an vielen weiteren Anlagen beteiligt. Aber auch die Bürgerinnen und Bürger spielen bei der Energiewende eine tragende Rolle. So haben wir gemeinsam mit der GeWoBau ein Mieterstromprojekt auf den Weg gebracht, bei dem die Mieter den Sonnenstrom vom eigenen Dach nutzen können.“ (sav)

https://www.stadtwerke-marburg.de
https:///www.eurosolar.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, Eurosolar, Stadtwerke Marburg

Bildquelle: Eurosolar

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse

Megatrend WärmeWende 2024: Zentrales Thema der Energiewirtschaft
[20.6.2024] Der Fachkongress Megatrend WärmeWende 2024 bietet eine Plattform für Experten und Entscheidungsträger der Energiewirtschaft. Er findet am 27. und 28. Juni in Berlin statt. mehr...
Am 27. und 28. Juni findet in Berlin der Fachkongress Megatrend WärmeWende statt.
Anwenderforum Kleinwasserkraft 2024: Austausch und Vernetzung
[20.6.2024] Im Fokus des Anwenderforums Kleinwasserkraft stehen in diesem Jahr innovative technische Lösungen, Energiegemeinschaften im Ländervergleich, Netzeinbindung und Vermarktung sowie Betriebserfahrungen aus dem deutschsprachigen Alpenraum. mehr...
16. Branchentag Windenergie NRW: Aktuelles zur Windenergiebranche
[11.6.2024] In Gelsenkirchen beginnt heute der 16. Branchentag Windenergie NRW. Die Veranstaltung informiert über die neuesten Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der Windenergiebranche. mehr...
DVGW Kongress 2024: Programm erschienen
[7.6.2024] Das Programm zum DVGW Kongress, der im September in Berlin stattfindet, ist jetzt erschienen. Es bietet unter anderem mehrere Expertendiskussionen zum Thema Energie- und Wasserversorgung. mehr...
BEE Sommerfest: Erfolge der Energiepolitik feiern
[7.6.2024] In Berlin findet am 3. Juli 2025 das größte Plattform-Event der erneuerbaren Energiebranche, das BEE Sommerfest, statt. Rund 1.500 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Medien und Forschung werden erwartet, um über die Fortschritte und zukünftigen Herausforderungen der Energiewende zu diskutieren. mehr...
Am 3. Juli lädt der BEE zum Sommerfest in Berlin ein.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen