BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

The smarter E Award 2019:
Wegweisende Projekte ausgezeichnet


[17.5.2019] Innovative Kraftwerke zur nachhaltigen Energieversorgung und effiziente Energiespeicher sind die Gewinner des The smarter E Award 2019. Unter anderem wurde das Unternehmen mondas für seine Mitarbeit am intelligenten Wärmenetz in Freiburg ausgezeichnet.

Auf der The smarter E Europe ist unter anderem der The smarter E Award 2019 vergeben worden. Im Rahmen der Innovationsplattform The smarter E Europe (15. bis 17. Mai 2019) sind die Gewinner des The smarter E Award bekannt gegeben worden. Wie der Veranstalter Solar Promotion mitteilt, standen jeweils zehn Finalisten in den beiden Kategorien Outstanding Projects und Smart Renewable Energy zur Wahl. Die internationalen Fachjuroren wählten drei Gewinner je Kategorie: BayWa r.e. ist für das Photovoltaik-Kraftwerk Don Rodrigo ausgezeichnet worden. Das Kraftwerk in Spanien ist laut Solar Promotion nicht nur eine der größten Solarstromanlagen Europas, sondern auch das erste europäische PV-Großkraftwerk, das ohne staatliche Förderungen erbaut wurde.

Intelligentes Wärmenetz in Freiburg

Unter den Gewinnern der Kategorie Outstanding Projects ist auch das Unternehmen mondas. In einem neuen Wohnviertel in Freiburg im Breisgau wurde ein intelligentes Wärmenetz mit 38 dezentralen thermischen Solaranlagen errichtet und versorgt nun 525 Haushalte. Dazu wird die Wärmeenergie in ein Nahwärmenetz eingespeist, das zusätzlich von einem Blockheizkraftwerk versorgt wird. mondas war in dem Vorhaben für die Erfassung von Messdaten, Erträgen und Bedarfswerten für die 38 thermische Solaranlagen verantwortlich. Dazu setzte das Unternehmen in seiner Analyse-Software Steueralgorithmen auf Grundlage von künstlicher Intelligenz ein. Das Isabela Hybridkraftwerk von der Siemens AG schließlich ist das Dritte im Bunde der Ausgezeichneten. Es versorgt die Galápagos-Insel mit nachhaltiger Energie.

Smart-Renewable-Energy-Lösungen

In der Kategorie Smart Renewable Energy gewann die kraftBoxx vom Unternehmen Axiotherm. Die kraftBoxx ist ein thermischer Energiespeicher für Heizung und Warmwasser mit Latentspeichern. Die hohe Energiespeicherkapazität, die ideal für die Sektorkopplung in Einfamilienhäusern sei, habe die Jury überzeugt, berichtet Solar Promotion. Darüber hinaus wurde das ukrainische Unternehmen SolarGaps mit seinen Smart Solar Blinds, Photovoltaik-Jalousien, prämiert. Der dritte Preisträger ist das Unternehmen Stäubli Electrical Connectors mit seinem Power-Blox: Ein modulares Speichersystem für Solarenergie, das Wechselstrom bis in den Megawatt-Bereich liefere. Es besteht aus intelligenten Energiewürfeln mit integriertem Batteriespeicher und wurde für die Anwendung im Freien ohne Netzanbindung entwickelt. (sav)

https://www.thesmartere.de
Weitere Informationen zu den Gewinnern (Deep Link)

Stichwörter: Kongresse, Messen, BayWa r.e., Siemens, mondas, The smarter E Europe 2019, The smarter E Award 2019

Bildquelle: Solar Promotion

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse

Megatrend WärmeWende 2024: Zentrales Thema der Energiewirtschaft
[20.6.2024] Der Fachkongress Megatrend WärmeWende 2024 bietet eine Plattform für Experten und Entscheidungsträger der Energiewirtschaft. Er findet am 27. und 28. Juni in Berlin statt. mehr...
Am 27. und 28. Juni findet in Berlin der Fachkongress Megatrend WärmeWende statt.
Anwenderforum Kleinwasserkraft 2024: Austausch und Vernetzung
[20.6.2024] Im Fokus des Anwenderforums Kleinwasserkraft stehen in diesem Jahr innovative technische Lösungen, Energiegemeinschaften im Ländervergleich, Netzeinbindung und Vermarktung sowie Betriebserfahrungen aus dem deutschsprachigen Alpenraum. mehr...
16. Branchentag Windenergie NRW: Aktuelles zur Windenergiebranche
[11.6.2024] In Gelsenkirchen beginnt heute der 16. Branchentag Windenergie NRW. Die Veranstaltung informiert über die neuesten Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der Windenergiebranche. mehr...
DVGW Kongress 2024: Programm erschienen
[7.6.2024] Das Programm zum DVGW Kongress, der im September in Berlin stattfindet, ist jetzt erschienen. Es bietet unter anderem mehrere Expertendiskussionen zum Thema Energie- und Wasserversorgung. mehr...
BEE Sommerfest: Erfolge der Energiepolitik feiern
[7.6.2024] In Berlin findet am 3. Juli 2025 das größte Plattform-Event der erneuerbaren Energiebranche, das BEE Sommerfest, statt. Rund 1.500 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Medien und Forschung werden erwartet, um über die Fortschritte und zukünftigen Herausforderungen der Energiewende zu diskutieren. mehr...
Am 3. Juli lädt der BEE zum Sommerfest in Berlin ein.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH

Aktuelle Meldungen