BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

BEE:
Bayerische Landesvertretung gegründet


[15.2.2019] Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) ist jetzt mit einer neuen Landesvertretung in Bayern vertreten. Der Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Hubert Aiwanger begrüßte die Gründung und versprach, neuen Schwung in die bayerische Energiewende zu bringen.

Die bereits im Oktober vergangenen Jahres formell erfolgte Gründung der Landesvertretung Bayern (LEE Bayern) hat der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) nun in feierlichem Rahmen und mit knapp 200 Gästen auch offiziell vollzogen.
„Wir freuen uns, mit der Landesvertretung kraftvoll für die erneuerbaren Energien in Bayern eintreten zu können. Gebündelt unter dem Dach der Erneuerbare-Energien-Verbände, werden wir uns gemeinsam für den weiteren Erfolg der Energiewende vor Ort stark machen“, erklärt BEE-Präsidentin Simone Peter. „Seit jeher nehmen Erneuerbare in Bayern einen wichtigen Platz ein. Ihre Rolle gemäß ihren großen regionalen Potenzialen zu stärken und den Ausbau zu forcieren, ist ein Kernanliegen des LEE.“
Die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Ilse Aigner, begrüßte die Bündelung der einzelnen Kräfte der Erneuerbaren-Branche. Sie sei grundsätzlich ein Freund der Erneuerbaren. „Im Ziel sind wir uns meistens einig – nur auf dem Weg dorthin und bei der Umsetzung nicht immer“, erklärte Aigner.
Auch Hubert Aiwanger, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, freute sich über die Gründung der LEE und die damit einhergehenden spartenübergreifenden Ansprechpartner für sein Ministerium. Er versprach zudem neuen Schwung für die bayerische Energiewende. „Es muss wieder an den Stammtischen über die Energiewende geredet werden“, forderte Aiwanger. „Wir müssen die Menschen mitnehmen und für die Sache begeistern.“ Damit der Umstieg auf die regenerativen Quellen klappt, sei nun die Politik gefordert: Sie müsse ehrlich an der Seite der Erneuerbaren-Branche stehen und Planungssicherheit geben.
Als Dachverband der Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland bündelt der BEE die Interessen von 52 Verbänden und Unternehmen mit 30.000 Einzelmitgliedern. Zu den Mitgliedern zählen etwa der Bundesverband WindEnergie, der Bundesverband Solarwirtschaft, der Fachverband Biogas oder der Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke. (bs)

http://www.ee-bayern.de
http://www.bee-ev.de

Stichwörter: Politik, Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), Bayern



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Saarland: Gesetz zur Wärmeplanung-Umsetzung
[28.6.2024] Im Saarland hat der Ministerrat jetzt das Gesetz zur Umsetzung der Wärmeplanung verabschiedet, das nun im Landtag beraten wird. Ziel ist es, durch dezentrale kommunale Konzepte eine nachhaltige und klimaneutrale Wärmeversorgung zu gewährleisten. mehr...
BMDV: DLR erhält Förderbescheid
[25.6.2024] Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat jetzt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr einen Förderbescheid in Höhe von 130 Millionen Euro für den Bau der Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe erhalten. Mit der Forschungsanlage in Leuna, Sachsen-Anhalt, sollen Technologien für die Produktion strombasierter Kraftstoffe in industriellem Maßstab erforscht und entwickelt werden. mehr...
Vi­sua­li­sie­rung Tech­no­lo­gie-Platt­form PtL (TPP) für die das DLR jetzt einen Förderbescheid  in Höhe von 130 Millionen Euro vom BMDV erhalten hat.
KlimaQuartiere.NRW: Auszeichnung dreier Projekte
[25.6.2024] Drei Neubau- und Modernisierungsprojekte in Köln und Bochum haben jetzt im Rahmen des Projekts KlimaQuartier.NRW eine Auszeichnung erhalten. mehr...
SAENA: Zustimmung zu Gesetz des Landtags
[25.6.2024] Der Sächsische Landtag hat kürzlich das „Gesetz zur Ertragsbeteiligung der Kommunen an Windenergie- und Photovoltaikanlagen“ verabschiedet. Die SAENA hat das Gesetzt jetzt begrüßt, da es deren Arbeit in zentralen Bereichen stärkt. mehr...
Energiewende: BDEW fordert Kostensenkung
[21.6.2024] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) betont die Notwendigkeit, den Umbau des Energiesystems kosteneffizient zu gestalten. Mit gezielten Maßnahmen sollen Milliarden eingespart und die Energiewende vorangetrieben werden. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Meldungen