BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

VKU-Stadtwerke-Award:
Digitale Projekte liegen vorn


[20.9.2018] Aus Lübeck, Wuppertal und Trier kommen die Gewinner des diesjährigen Stadtwerke Awards, der vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU), der Stadtwerke-Kooperation Trianel und der Zeitung für kommunale Wirtschaft verliehen wird.

Aus Lübeck, Wuppertal und Trier kommen die Gewinner des diesjährigen Stadtwerke Awards, der vom erband kommunaler Unternehmen (VKU), der Stadtwerke-Kooperation Trianel und der Zeitung für kommunale Wirtschaft verliehen wird. Die Stadtwerke Lübeck, die Wuppertaler Stadtwerke und die Stadtwerke Trier sind die Gewinner des Stadtwerke Awards 2018. Die Auszeichnung wurde am Dienstag (18. September 2018) auf dem VKU-Stadtwerkekongress in Köln verliehen. Auf den ersten Platz kamen die Stadtwerke Lübeck mit ihrem Digitalisierungsprojekt OutSteP. Durch die Optimierung und Digitalisierung der Prozesse im Kundenservice wird die Steuerung, Zählung und Messung aller Kundenanliegen gleichzeitig über eine zentrale Plattform gewährleistet. Jury-Mitglied Sven Becker erläutert: „Die Lösung der Stadtwerke Lübeck verbindet die Möglichkeiten der Digitalisierung mit den Bedürfnissen des Kunden in einem bisher einzigartigen Lösungsvorschlag.“
Den zweiten Platz gewannen die Wuppertaler Stadtwerke mit dem Modell Tal.Markt – Der BlockChain-Markt für den Ökostrom (wir berichteten). In dem Projekt werden Vertrieb, Bilanzkreis-Management, Direktvermarktung und wettbewerblicher Messstellenbetrieb in einer gemeinsamen digitalen Plattform verknüpft. Die vollständige Digitalisierung der Prozesse und die Verwendung der Blockchain-Technologie als Zertifizierungstool macht die Plattform auch bei kleineren Umsatzmargen wirtschaftlich.
Die Stadtwerke Trier kamen auf den dritten Platz des Stadtwerke Awards. Ausgezeichnet wurden sie für die Entwicklung eines eines integrierten und nachhaltigen Gewerbegebiets, das unter anderem vom kommunalen Klärwerk mit Überschussenergie versorgt wird.
Der Stadtwerke Award wurde in diesem Jahr zum neunten Mal verliehen. Ausgelobt wird der Preis vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU), der Stadtwerke-Kooperation Trianel und der Zeitung für kommunale Wirtschaft. (al)

http://www.stadtwerke-award.net

Stichwörter: Politik, Trianel, VKU, Stadtwerke Award

Bildquelle: VKU

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Saarland: Gesetz zur Wärmeplanung-Umsetzung
[28.6.2024] Im Saarland hat der Ministerrat jetzt das Gesetz zur Umsetzung der Wärmeplanung verabschiedet, das nun im Landtag beraten wird. Ziel ist es, durch dezentrale kommunale Konzepte eine nachhaltige und klimaneutrale Wärmeversorgung zu gewährleisten. mehr...
BMDV: DLR erhält Förderbescheid
[25.6.2024] Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat jetzt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr einen Förderbescheid in Höhe von 130 Millionen Euro für den Bau der Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe erhalten. Mit der Forschungsanlage in Leuna, Sachsen-Anhalt, sollen Technologien für die Produktion strombasierter Kraftstoffe in industriellem Maßstab erforscht und entwickelt werden. mehr...
Vi­sua­li­sie­rung Tech­no­lo­gie-Platt­form PtL (TPP) für die das DLR jetzt einen Förderbescheid  in Höhe von 130 Millionen Euro vom BMDV erhalten hat.
KlimaQuartiere.NRW: Auszeichnung dreier Projekte
[25.6.2024] Drei Neubau- und Modernisierungsprojekte in Köln und Bochum haben jetzt im Rahmen des Projekts KlimaQuartier.NRW eine Auszeichnung erhalten. mehr...
SAENA: Zustimmung zu Gesetz des Landtags
[25.6.2024] Der Sächsische Landtag hat kürzlich das „Gesetz zur Ertragsbeteiligung der Kommunen an Windenergie- und Photovoltaikanlagen“ verabschiedet. Die SAENA hat das Gesetzt jetzt begrüßt, da es deren Arbeit in zentralen Bereichen stärkt. mehr...
Energiewende: BDEW fordert Kostensenkung
[21.6.2024] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) betont die Notwendigkeit, den Umbau des Energiesystems kosteneffizient zu gestalten. Mit gezielten Maßnahmen sollen Milliarden eingespart und die Energiewende vorangetrieben werden. mehr...