BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

Eurosolar-Konferenz:
Wie Energiewende gelingen kann


[27.4.2018] Mitte Mai findet die zwölfte Stadtwerke-Konferenz von Eurosolar statt. Die Themen der „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“ reichen von regionalen Verteilnetzen über die Verknüpfung der Märkte für Strom, Wärme und Verkehr bis hin zum dezentralen Ausbau der Erneuerbaren.

Gemeinsam mit dem Nürnberger Versorger N-ERGIE und der Kompetenzinitiative ENERGIEregion Nürnberg veranstaltet Eurosolar am 15. und 16. Mai 2018 die zwölfte Ausgabe der Konferenzreihe „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“. Wie der Veranstalter mitteilt, wird an den beiden Konferenztagen über aktuelle Entwicklungen gesprochen und die Frage diskutiert, wie eine echte Energiewende mit Stadtwerken gelingen kann. Themenschwerpunkte sind regionale Verteilnetze für 100 Prozent erneuerbare Energien, die Verknüpfung der Märkte für Strom, Wärme und Verkehr mit intelligenten Technologien sowie die Rolle von Kommunalversorgern als Mobilitätsdienstleister und beim dezentralen Ausbau erneuerbarer Energien. „Der Klimaschutz in Deutschland kommt seit Jahren kaum voran und dies trotz rund 1,7 Millionen Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien“, sagt Rainer Kleedörfer, Prokurist bei der N-ERGIE Aktiengesellschaft. „Dies ist ein starker Hinweis darauf, dass der aktuelle relevante Rechtsrahmen dringend fortentwickelt werden muss. Um Klimaschutz wirksam zu gestalten, müssen Strom- und Wärmelösungen sowie Mobilität gemeinsam gedacht werden. Stadtwerke, Kommunen, Unternehmen und Bürger müssen hierzu Hand in Hand arbeiten. Denn Klimaschutz und erfolgreiche Energiewende entscheiden sich vor Ort und damit dezentral und regional.“
Am ersten Konferenztag berichtet unter anderem Michael Fraas, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg und Vorstandsvorsitzender der Kompetenzinitiative ENERGIEregion Nürnberg, über die dezentrale Energiewende mit starken Stadtwerken. Der zweite Konferenztag startet mit einem Vortragsblock zum Thema Mobilität. Unter anderem spricht Axel Berg, Vorsitzender des Vorstands von Eurosolar Deutschland über „Kommunalversorger als Mobilitätsdienstleister: Chancen und Risiken“. Im zweiten Teil werden das EEG, Windkraft und die Kraft-Wärme-Kopplung von verschiedenen Referenten in Augenschein genommen. Wie Eurosolar ankündigt, sollen Ausstellungsstände, an denen sich Unternehmen und Organisationen aus dem Bereich der Energiewirtschaft vorstellen, die Konferenz ergänzen. (sav)

Zum Konferenzprogramm (2,5 KB) (Deep Link)
http://www.stadtwerke-konferenz.eurosolar.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, Eurosolar, N-ERGIE, Windkraft, Kraft-Wärme-Kopplung, EEG, Nürnberg



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse

Megatrend WärmeWende 2024: Zentrales Thema der Energiewirtschaft
[20.6.2024] Der Fachkongress Megatrend WärmeWende 2024 bietet eine Plattform für Experten und Entscheidungsträger der Energiewirtschaft. Er findet am 27. und 28. Juni in Berlin statt. mehr...
Am 27. und 28. Juni findet in Berlin der Fachkongress Megatrend WärmeWende statt.
Anwenderforum Kleinwasserkraft 2024: Austausch und Vernetzung
[20.6.2024] Im Fokus des Anwenderforums Kleinwasserkraft stehen in diesem Jahr innovative technische Lösungen, Energiegemeinschaften im Ländervergleich, Netzeinbindung und Vermarktung sowie Betriebserfahrungen aus dem deutschsprachigen Alpenraum. mehr...
16. Branchentag Windenergie NRW: Aktuelles zur Windenergiebranche
[11.6.2024] In Gelsenkirchen beginnt heute der 16. Branchentag Windenergie NRW. Die Veranstaltung informiert über die neuesten Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der Windenergiebranche. mehr...
DVGW Kongress 2024: Programm erschienen
[7.6.2024] Das Programm zum DVGW Kongress, der im September in Berlin stattfindet, ist jetzt erschienen. Es bietet unter anderem mehrere Expertendiskussionen zum Thema Energie- und Wasserversorgung. mehr...
BEE Sommerfest: Erfolge der Energiepolitik feiern
[7.6.2024] In Berlin findet am 3. Juli 2025 das größte Plattform-Event der erneuerbaren Energiebranche, das BEE Sommerfest, statt. Rund 1.500 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Medien und Forschung werden erwartet, um über die Fortschritte und zukünftigen Herausforderungen der Energiewende zu diskutieren. mehr...
Am 3. Juli lädt der BEE zum Sommerfest in Berlin ein.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy

Aktuelle Meldungen