BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

innogy:
Anlaufstelle für Stromausfälle


[12.4.2018] Informationen der fünf innogy-Netzbetreiber stehen jetzt auf einer eigenen Website zur Verfügung. Darüber können auch die Nutzer Stromausfälle melden. Ziel von innogy ist es, alle deutschen Netzbetreiber für die Anwendung zu gewinnen.

Die innogy-Netzgesellschaften haben ein Internet-Portal gestartet, das über Stromausfälle und Netzstörungen informiert. Die innogy-Netzgesellschaften haben ein Internet-Portal gestartet, das über Stromausfälle und Netzstörungen informiert. Wie das Unternehmen mitteilt, stehen auf der Website stromausfall.de die Informationen im Netzgebiet von Westnetz, Syna, ELE Verteilnetz, LEW Verteilnetz und Mitnetz zur Verfügung. Langfristig wolle das innogy-Projektteam möglichst alle 875 deutschen Netzbetreiber für die Anwendung gewinnen.
Die Nutzer der Website können laut innogy auch selbst Störungen im Stromnetz melden. Dabei können sie anhand einer Checkliste prüfen, ob es sich tatsächlich um eine Netzstörung handelt oder ob die Ursache im eigenen Haushalt liegt. Durch eine Social-Media-Funktion werden die Meldungen der Netzbetreiber mit denen der Nutzer ergänzt. Zum Beispiel könne der Besucher den Stromausfall genauer lokalisieren und sehen, welche Straßenzüge und Nachbarn ebenfalls vom Stromausfall betroffen sind. Projektleiter Daniel Felbier erklärt: „Unser Ziel ist es, die erste Anlaufstelle für Stromausfälle in ganz Deutschland zu sein.“ Eine Kundenbefragung habe ergeben, dass sich Stromkunden eine Informationsseite wünschen, um sich in Echtzeit informieren zu können. (al)

http://www.stromausfall.de

Stichwörter: Smart Grid, Netze, innogy,

Bildquelle: www.stromausfall.de

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

Bayernwerk/LEW: Einspeisesteckdosen können kommen
[27.6.2024] Bayernwerk Netz und LEW Verteilnetz haben das Konzept für Einspeisesteckdosen vorgestellt. Die Netzbetreiber stellen in Umspannwerken dazu zusätzliche Anschlussleistung für Erneuerbare-Energien-Anlagen bereit. mehr...
Bayernwerk-Vorstandsvorsitzender Egon Leo Westphal (rechts) und LEW-Vorstand Christian Barr (links) stellen dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Einspeisesteckdose vor.
Magdeburg: Neues Umspannwerk genehmigt
[18.6.2024] In Magdeburg entsteht jetzt ein neues Umspannwerk in einem geplanten Industriegebiet, in dem sich unter anderem Intel ansiedeln wird. Das Umspannwerk ist eine entscheidende Voraussetzung für eine stabile Energieversorgung. mehr...
Amprion: Baustart für A-Nord
[14.6.2024] Das Unternehmen Amprion hat jetzt den Grundstein für eine Konverterstation in Emden-Petkum gelegt. Sie soll ein zentrales Bindeglied sein, um große Mengen Windstrom innerhalb Deutschlands zu verteilen. mehr...
Grundsteinlegung für die Konverterstation des Projektes A-Nord in Emden-Petkum.
TransnetBW: Airbag für das Stromnetz
[11.6.2024] TransnetBW hat mit dem Bau eines Netzverstärkers in Kupferzell begonnen. Damit kann das Übertragungsnetz künftig besser ausgelastet werden. mehr...
Brandenburg: Zehn-Punkte-Programm vorgestellt
[28.5.2024] Das Brandenburger Energieministerium hat gemeinsam mit drei großen Verteilnetzbetreibern ein Zehn-Punkte-Programm vorgestellt, um den Ausbau der Hochspannungsnetze zu beschleunigen. Ziel ist es, durch verstärkte Personalkapazitäten und optimierte Verfahren die Integration erneuerbarer Energien voranzutreiben und die Energiewende zu unterstützen. mehr...
Bei der Vorstellung des Zehn-Punkte-Programms zur Beschleunigung des Ausbaus der Hochspannungsnetze.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Netze | Smart Grid:
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen