BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

Baden-Württemberg:
Preise für energieeffizientes Bauen


[5.12.2017] Der erstmals vergebene Contracting-Preis BW soll Bauträger und Projektentwickler zur Nachahmung anregen. Die Preise für energetisch optimiertes Bauen gingen an Wohnungsbauprojekte in Blaustein, Stuttgart und Mannheim.

Wohngebiet Seepark in Stuttgart-Möhringen: Die Gebäude verbrauchen sehr wenig Energie und sind an ein eigenes, neu verlegtes Wärmenetz angeschlossen. Das Kompetenzzentrum Contracting der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg und der BFW Landesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Baden-Württemberg haben in diesem Jahr zum ersten Mal den Contracting-Preis BW vergeben. Der erste Preis ging an ein Wohnungsbauprojekt der Wohnungsbaugesellschaft Munk Bauen & Wohnen und der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm in Blaustein (wir berichteten). Zweiter Sieger ist die KWA Contracting für das Wohngebiet Seepark in Stuttgart-Möhringen. Die 33 Geschosswohngebäude auf einem ehemaligen Industriegelände verbrauchen sehr wenig Energie und sind an ein eigenes, neu verlegtes Wärmenetz angeschlossen. Die Wärme stammt aus einem Blockheizkraftwerk und einem Holzpelletkessel. Auf den dritten Rang kam umBAU² Turley aus Mannheim: Das Projekt des Mietshäuser Syndikats, einem Mietprojekt in Selbstorganisation, setzt auf eine gute Dämmung, Dreifach-Energiesparfenster, Photovoltaik und Solarthermie. Contractor ist die Heidelberger Energiegenossenschaft.
Jurymitglied Gerald Lipka, Geschäftsführer des BFW Baden-Württemberg, erklärte bei der Preisverleihung am 22. November 2017: „Positive Beispiele innovativer und wirtschaftlich erfolgreicher Contracting-Projekte regen Bauträger und Projektentwickler zur Nachahmung an. Da die im BFW organisierten Unternehmen für 50 Prozent des Wohnungsneubaus in Deutschland verantwortlich sind, ist es wichtig, die Innovationskraft dieser Unternehmen anzuregen. Denn nur wenn im Wohnungsneubau mehr energetisch optimierte Lösungen umgesetzt werden, sind die Klimaschutzziele des Landes zu erreichen.“ (al)

Weitere Informationen über die Preisträger (Deep Link)

Stichwörter: Energieeffizienz, Baden-Württemberg, KEA, energieeffizientes Bauen

Bildquelle: KWA Contracting AG

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energieeffizienz

enercity : Biomethan-BHKW für Kohleausstieg
[19.6.2024] enercity nimmt ein Biomethan-Heizkraftwerk in Betrieb. Damit rückt der Kohleausstieg in Hannover näher. Die hochflexible Anlage für Spitzenlast produziert erneuerbare Wärme und erneuerbaren Strom. mehr...
Oberbürgermeister Belit Onay, enercity-Aufsichtsratsvorsitzende Anja Ritschel und enercity-Vorstand Marc Hansmann an einem der fünf Motoren des neuen Biomethan-BHKW.
Trier: Einheitliche LEDs senken CO2-Ausstoß
[14.6.2024] Seit dem Jahr 2016 stellen die Stadtwerke in Trier die Straßenbeleuchtung auf LED um. Über 78 Prozent der vormals unterschiedlichsten Leuchtentypen sind mittlerweile umgerüstet, der Stromverbrauch hat sich dadurch mehr als halbiert. mehr...
In Trier rüsten die Stadtwerke die Straßenbeleuchtung sukzessive auf LED um und erwirken damit mehr Energieeffizienz und Umweltschutz.
Mainova: Marktstart für smartes Monitoring
[11.6.2024] Mainova AG und der ABG Frankfurt wollen mit Heatral für effiziente Heizanlagen sorgen. mehr...
Frank Junker, Vorsitzender der Geschäftsführung der ABG Frankfurt, und Diana Rauhut, Vorständin bei Mainova, mit der Energiespar-Technologie Heatral.
ITC AG: Brühl nutzt Energie-Management
[30.5.2024] Bereits seit dem Jahr 2021 nutzt die Stadt Brühl die Energie-Managementsoftware von ITC. Mittlerweile hat die Stadt rund 500 Hauptzähler und deren Untermessungen in das Energie-Management eingebunden. mehr...
Die Stadt Brühl nutzt die Energie-Managementsoftware von ITC.
Baden-Württemberg: Kommunen setzen auf Kom.EMS classic
[8.5.2024] Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg hat gemeinsam mit den Energieagenturen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen das Energie-Management-System Kom.EMS classic entwickelt. Derzeit ist das Tool in 150 der 1.136 Kommunen und Landkreise in Baden-Württemberg im Einsatz. mehr...
Mit dem kostenlosen Online-Werkzeug Kom.EMS können Kommunen bestehende Anlagen energetisch bestmöglich einstellen.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Energieeffizienz:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen