BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm:
Ausgezeichneter Contractor


[4.12.2017] Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) sind an einem Wohnbau-Projekt mit Energie-Selbstversorgung beteiligt. Das ganzheitliche Contracting-Konzept wurde jetzt vom Land Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Der erstmals vom Land Baden-Württemberg ausgelobte Contracting-Preis geht an die Wohnungsbaugesellschaft Munk Bauen & Wohnen und die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm. Hofgut Blaustein nennt sich ein neuer Wohnkomplex in der Stadt Blaustein bei Ulm. Die Wohnungsbaugesellschaft Munk Bauen & Wohnen verwirklicht dort zusammen mit den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm (SWU) ein neuartiges Konzept von Mieter-Selbstversorgung mit grünem Strom und grüner Wärme. Das Konzept errang nun den ersten Platz bei dem vom Land Baden-Württemberg erstmals ausgelobten Contracting-Preis.
Der Energiebedarf der sieben Gebäude mit neunzig Wohnungen wird laut SWU zu gut 60 Prozent durch ein Blockheizkraftwerk gedeckt, das von den Stadtwerken betrieben wird. Das Produkt SWU PartnerStrom könne rund zwei Cent je Kilowattstunde günstiger angeboten werden, weil ein guter Teil der üblichen Abgaben und gesetzlichen Umlagen wegfällt. Marcus Deutenberg, Leiter Vertrieb und Energiedienstleistungen bei SWU Energie, sagt: „Ein gutes Drittel der Abgaben, die auf dem Strompreis lasten, fällt weg und an dieser Ersparnis partizipieren die Mieter.“
Als Contractor kümmere sich SWU zudem um das Zähler-Management und mache die Abrechnung. Der in der Wohnanlage verwendete Smart Meter erfasst neben dem Stromverbrauch auch die Werte für Wärme und Trinkwasser. Über ein mit dem Zähler verbundenes Web-Portal könne der Mieter seine Verbräuche abrufen und kontrollieren. Marcus Deutenberg: „Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, der weit über das klassische Modell von Contracting und Betriebsführung hinausgeht. Das ist neu in der Region.“ (al)

http://www.swu.de
http://www.hofgut-blaustein.de

Stichwörter: Kraft-Wärme-Kopplung, Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm, Contracting

Bildquelle: SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Kraft-Wärme-Kopplung

Energie SaarLorLux: Umstellung auf grünen Wasserstoff
[1.7.2024] Das Gasmotorenkraftwerk GAMOR in Saarbrücken soll auf den Betrieb mit Wasserstoff umgestellt werden. Dazu haben die INNIO-Gruppe und der Energieversorger Energie SaarLorLux eine Absichtserklärung unterzeichnet. mehr...
Absichtserklärung unterzeichnet: Das Gasmotorenkraftwerk GAMOR soll auf den Betrieb mit Wasserstoff umgestellt werden.
Bioenergie: Bedeutung von Biogas und Biomethan Bericht
[1.7.2024] Der Einsatz von Biogas und Biomethan bietet Stadtwerken eine Chance. Denn die dezentrale Kraft-Wärme-Kopplungsanlage ist nicht nur schneller am Netz als große Kraftwerke, auch der Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft wird deutlich früher gelingen. mehr...
Stadtwerke können das Rohbiogas ankaufen und damit in das Speicherkraftwerk investieren.
KWK: Wichtige Säule im Klimaschutz
[25.6.2024] Die Branche diskutierte auf dem 22. Duisburger KWK-Symposium Potenziale und Herausforderungen. mehr...
Podiumsdiskussion zur Zukunft der KWK in Duisburg.
Interview: KWK als grüner Teamplayer Interview
[24.6.2024] In der Energiepolitik fehlt ein klares Bekenntnis zur Kraft-Wärme-Kopplung, sagt Christian Grotholt. stadt+werk sprach mit dem Chef des Anlagenherstellers 2G Energy über die Rolle der KWK im künftigen Energiesystem. mehr...
Christian Grotholt
Kraft-Wärme-Kopplung: Wird die Renaissance eingeläutet? Bericht
[18.6.2024] Gemäß einer Entscheidung des EuG stellt das im Jahr 2020 novellierte KWK-Gesetz als umlagebasiertes Förderinstrument keine Beihilfe dar. Sollte das Urteil rechtskräftig werden, eröffnet das der Kraft-Wärme-Kopplung neue Perspektiven. Auch einige Bremsklötze ließen sich beseitigen. mehr...
Mithilfe der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) lässt sich Primärenergie effizienter verwerten.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Kraft-Wärme-Kopplung:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen