BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

e2m / Savon Voima:
Virtuelles Kraftwerk für Finnland


[19.10.2017] Der Energiehändler Energy2market (e2m) weitet sein virtuelles Kraftwerk aus. Dazu kooperiert er mit dem finnischen Energiedienstleister Savon Voima.

Auf eine künftige Partnerschaft: Der Betreiber Virtueller Kraftwerke (VKW) und Energie-Direktvermarkter Energy2market (e2m) kooperiert mit dem finnischen Energieleistungsanbieter Savon Voima. Gemeinsam werden sie ein auf den finnischen Markt zugeschnittenes VKW realisieren. Wie beide Unternehmen melden, wollen sie damit flexiblen Erzeugern und Verbrauchern in Finnland Zugang zu den Ausgleichs- und Regelenergiemärkten verschaffen.
Arto Sutinen, CEO bei der Savon Voima Gruppe, sagt: „Wir wollen Orientierung bieten bei der Vielzahl von Ertragsoptionen und neue Mehrerlösmöglichkeiten eröffnen. Zudem sehen wir die Kooperation auch als wertvollen Beitrag zu den finnischen und EU-weiten Klimazielen.“ Sevastos Kavanozis, Geschäftsführer für internationale Märkte bei e2m, fügt hinzu: „Virtuelle Kraftwerke sind Teil der starken Veränderungen des Strommarktes und nehmen schon jetzt eine wichtige Rolle im digitalisierten und dezentralen europäischen Energiemarkt ein.“
Die Zusammenarbeit werde sich vor allem auf das Demand Side Management und die Erbringung von Regelenergie konzentrieren und damit Energieproduktion und -verbrauch optimieren, teilen beide Partner mit. „Durch den Anschluss an das VKW liefern Erzeuger und Verbraucher zuverlässige Daten und werden regelbar. So können sie zur Netzstabilisierung beitragen“, erläutert Sutinen. Aber auch die Steigerung des Energieverbrauchs aus kohlenstoffarmen Quellen werde möglich.
Der Energiedienstleister e2m entwickelt seit 2009 sein virtuelles Kraftwerk. Nach eigenen Angaben sind derzeit über 3.500 technische Einheiten in Deutschland, Polen, Österreich, Italien und Finnland angeschlossen. Wie das Unternehmen mitteilt, strebt es in Skandinavien eine Führungsrolle im Bereich der Reserve- und Ausgleichsenergie an. Dabei sei es wichtig, dass man die jeweilige Praxis sowie die Marktstrukturen des Landes sehr gut kenne und berücksichtige. Savon Voima ergänze somit die technische Kompetenz perfekt. (me)

http://www.savonvoima.fi
http://www.energy2market.de

Stichwörter: Energiespeicher, Energiehandel, e2m, Savon Voima

Bildquelle: Energy2market GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energiespeicher

VERBUND: Großspeicher für Bayern und Hessen
[13.6.2024] Drei weitere VERBUND-Batteriegroßspeicher wurden in Bayern und Hessen in Betrieb genommen. mehr...
Blick in einen geöffneten Batteriespeicher-Container am Standort Schwabmünchen (Bayern, LK Augsburg).
Stadtwerke Flensburg: Zweiter Speicher mit Elektrodenkessel
[7.6.2024] Die Stadtwerke Flensburg haben jetzt den zweiten Wärmespeicher und den zweiten Elektrodenkessel in Betrieb genommen. mehr...
Blick von oben auf den Flensburger Wärmespeicher.
Uniper: Batteriespeicher am Kraftwerk Heyden
[29.5.2024] Der Energiekonzern Uniper plant am Kraftwerksstandort Heyden in Petershagen den Bau eines Batteriespeichers mit einer Kapazität von 100 Megawattstunden. Das Projekt wird gemeinsam mit dem Speicherspezialisten NGEN umgesetzt. mehr...
Die Unternehmen Uniper und NGEN haben eine Partnerschaft zum Bau eines Batteriespeichers am Kraftwerksstandort Heyden in Nordrhein-Westfalen vereinbart.
Deutsche Telekom: Batteriegroßspeicher in Betrieb
[7.5.2024] Im Münster hat die Deutsche Telekom jetzt mit seiner Tochtergesellschaft PASM die ersten Batteriegroßspeicher für die Integration erneuerbarer Energien in Betrieb genommen. mehr...
In Münster hat die Deutsche Telekom jetzt zwei Batteriegroßspeicher in Betrieb genommen.
Kisters: Batteriespeicher optimal vermarkten
[20.3.2024] Zusätzliche Erlöse durch die Optimierung von Batteriespeichern an Erzeugungsparks und Energiesystemen jeder Größe sind mit der Kisters-Optimierungssoftware möglich. mehr...
Die Optimierungssoftware von Kisters unterstützt Betreiber von Solar- und Windparks bei der Auswahl der richtigen Batterie und deren Einsatz.