BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Intersolar 2017:
Das sind die Gewinner des Awards


[2.6.2017] Auf der diesjährigen Intersolar in München wurden zum zehnten Mal die Intersolar Awards verliehen. Zu den ausgezeichneten Projekten zählen schwimmende PV-Kraftwerke, neueste Module und Wechselrichter, virtuelle Kraftwerke, solare Prozessdampferzeugung, agro-solare Technologien, eine auf Solarenergie basierende Milch-Kühlkette sowie eine solare Abdachungsanlage für eine Deponie.

Auch in diesem Jahr wurden mit den Intersolar Awards neue PV-Technologien und besonders spannende Solarprojekte ausgezeichnet. Noch bis einschließlich heute treffen sich Hersteller, Zulieferer, Großhändler, Dienstleister und Partner der Solarwirtschaft auf der Intersolar Europe (31. Mai - 2. Juni 2017) in München. Der Intersolar Award wurde in diesem Jahr zum zehnten Mal in den Kategorien Photovoltaik und Herausragende Solare Projekte verliehen. Zusätzlich durften zum ersten Mal Projekte aus dem Themenfeld Smart Renewable Energy teilnehmen.
In der Kategorie Photovoltaik überzeugten die Unternehmen Ciel & Terre International, Hanwha Q CELLS und SMA Solar Technology. Die französische Firma Ciel & Terre International baut schwimmende PV-Anlagen für Gewerbe und Industrie. Die Jury urteilte: „Diese Technik leistet einen wichtigen Beitrag zur weltweiten Energiewende in diesem Nischenmarkt.“ Der Photovoltaikanbieter Hanwha Q CELLS mit Hauptsitz in Südkorea und Deutschland wurde für sein Modul Q.PEAK RSF L-G4.2 360-375 prämiert. Es zeichne sich durch einen hohen Wirkungsgrad, Produktnachhaltigkeit und eine einfache Systemintegration aus. Der deutsche Anbieter von Solarenergie-Equipment SMA Solar Technology überzeugte schließlich mit einem wirtschaftlich und technisch einzigartigen Wechselrichter-Design.
Sieger in der Kategorie Herausragende Solare Projekte sind die Firmen RAM Pharma, Next Kraftwerke sowie SUNfarming, Goldbeck Solar und die Universität Hohenheim in Zusammenarbeit mit Phaesun. Die Universität Hohenheim und der Spezialist für den Verkauf, die Installation und den Betrieb von netzfernen Photovoltaik- und Windenergiesystemen Phaesun haben eine auf Solarenergie basierende Milch-Kühlkette für den Einsatz in Tunesien und Kenia entwickelt. Das Projekt wurde von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) initiiert. Das jordanische Pharmaunternehmen RAM Pharma hat das erste Projekt zur direkten solaren Prozessdampferzeugung für industrielle Prozesswärme in Nahost und Nordafrika realisiert. Die Jury bekräftigte: „Das Projekt beweist, wie wichtig solar erzeugter Dampf künftig in der Industrie sein wird.“ Das deutsche Unternehmen Next Kraftwerke betreibt mit Next Pool eines der größten virtuellen Kraftwerke in Europa. Gewürdigt wurde das Geschäftsmodell sowie der geleistete Beitrag zur künftigen Entwicklung der weltweiten Energieversorgung. Zudem wurde die deutsche Firma SUNFarming für ihre agro-solaren Projekte in Südafrika und die Firma Goldbeck Solar für die Abdeckung einer Deponie mit einer Photovoltaikanlage dekoriert. (me)

http://www.intersolar.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Intersolar Europe 2017, Intersolar Award

Bildquelle: Solar Promotion GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Solarthermie: Jede dritte Großanlage im Ländle
[27.6.2024] 19 von insgesamt 58 Wärmenetzen mit solarthermischen Anlagen stehen im Südwesten. Damit ist Baden-Württemberg bei solarthermisch unterstützten Wärmenetzen bundesweit Spitzenreiter. mehr...
Hessen: Bürokratieabbau zeigt Wirkung
[26.6.2024] Im Jahr 2022 hat sich Hessen zusammen mit Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein im Bundesrat für eine Reduzierung der bürokratischen Hürden bei kleinen Photovoltaikanlagen eingesetzt. Dies wurde im Jahressteuergesetz 2022 von der Bundesregierung aufgegriffen und umgesetzt. Die neuen Regelungen zeigen nun ihre Wirkung. mehr...
Betreiber kleinerer Photovoltaikanlagen mussten sich vergangenes Jahr in Hessen nicht mehr beim Finanzamt registrieren lassen.
Poing: Agri-PV-Pilotanlage eingeweiht
[24.6.2024] In Grub bei Poing wurde jetzt eine Agri-Photovoltaik-Pilotanlage eröffnet. Sie kombiniert Landwirtschaft und Stromerzeugung. Das Projekt soll als Modell für zukünftige nachhaltige Flächennutzung in Bayern dienen. mehr...
Poing! Mit dem Betätigen des Buzzers wird die Agri-PV-Anlage eröffnet.
Stadtwerke Kierspe: Neue PV-Anlage in Betrieb genommen
[19.6.2024] Die Stadtwerke Kierspe haben jetzt eine neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des kommunalen Bauhofs installiert. Jährlich liefert sie etwa 85.000 Kilowattstunden Strom. Damit können rund 28 Haushalte ein Jahr lang versorgt werden. mehr...
Die jetzt fertiggestellte Anlage auf den Hallendächern der Stadtwerke wurde in Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Elektromeisterbetrieb „Fa. Elektro Gallo Meisterbetrieb“ errichtet.
Iserlohn: Neue Photovoltaikanlagen in Betrieb
[18.6.2024] In Iserlohn wurden jetzt zwei weitere Photovoltaikanlagen auf den Dächern zweier Vereinsheime installiert und in Betrieb genommen. mehr...
Auf dem Vereinsheim Kalthof in Iserlohn prangt jetzt eine neue Photovoltaikanlage.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen