BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Voltaris:
Stadtwerke sollten MSB wahrnehmen


[22.2.2017] Den Messstellenbetrieb (MSB) selbst in die Hand nehmen, dazu rät Voltaris den Stadtwerken. Die Umsetzung des intelligenten Messstellenbetriebs sei das vorrangig aktuelle Thema der Branche.

Die Umsetzung des intelligenten Messstellenbetriebs war das vorrangige Gesprächsthema auf dem Messestand von VOLTARIS auf der E-world. „Stadtwerke stehen in diesem Jahr vor der wichtigen strategischen Entscheidung, den grundzuständigen und womöglich auch den wettbewerblichen Messstellenbetrieb zu übernehmen“, erläutert Karsten Vortanz, Geschäftsführer beim IT-Dienstleister Voltaris. Im Nachgang zur E-world energy & water 2017 empfiehlt Voltaris den Stadtwerken beide Marktrollen, die des grundzuständigen und die des wettbewerblichen Messstellenbetreibers (gMSB/wMSB) wahrzunehmen und die vielfältigen Möglichkeiten des intelligenten Messstellenbetriebs zu nutzen. Dies sichere langfristig den Kundenkontakt sowie die aktive Gestaltung des Messstellenbetriebs.
Die Nachfrage nach entsprechenden Lösungen sei entsprechend groß, Voltaris habe auf der Leitmesse der Energiewirtschaft in vielen Gesprächen über seine Lösungen für den gMSB und wMSB informieren können. Wie das Unternehmen mitteilt, sei es einer der wenigen Anbieter in Deutschland, der alle Systeme, Produkte und Lösungen für das klassische und intelligente Metering aus einer Hand und entlang der gesamten Wertschöpfungskette anbietet. Das Angebot sei effizient, sicher und modular aufgebaut, so dass der Nutzer nur die Bausteine in Anspruch nehme, die er tatsächlich benötigt. Grundsätzlich sei das Handling der intelligenten Messsysteme (iMSys) sowohl für den gMSB als auch den wMSB auf ein und derselben Plattform möglich.
Außerdem laufen die Vorbereitungen der Zertifizierung für die Gateway-Administration (GWA) auf Hochtouren. Voltaris wird künftig nach Firmenangaben alle erforderlichen Prozesse im GWA-Umfeld mit eigenem Personal und im eigenen Haus umsetzen und diese Leistungen im Rahmen des business process outsourcing anbieten. Durch die mit innogy Metering und Syna eingegangene Entwicklungspartnerschaft entstehe derzeit ein Gesamtsystem mit rund einer Million Messsystemen.
Peter Zayer, ebenfalls Geschäftsführer bei Voltaris, sagt: „Die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Dienstleister ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für den wirtschaftlichen Einbau und Betrieb der intelligenten Messsysteme. Denn nur so können wertvolle Skalen- und Synergieeffekte für eine optimale technische Umsetzung des Roll-outs zu minimalen Kosten genutzt werden.“ So gehörten mittlerweile auch schon mehr als 30 Energieversorger und Stadtwerke der Voltaris Anwendergemeinschaft Messsystem an und profitierten von praxisnahen Services, Mehrwertleistungen und modularen Angeboten einerseits und Skaleneffekten andererseits. (me)

http://voltaris.de

Stichwörter: Smart Metering, VOLTARIS, Gateway-Administration

Bildquelle: VOLTARIS GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart Metering

Smart Metering: Roll-out ohne Schnittstellen Bericht
[21.6.2024] Für den Roll-out intelligenter Messsysteme greift die Energieversorgung Filstal auf eine Lösung der Wilken Software Group zurück. Dadurch profitiert sie von einem Roll-out ohne Schnittstellen. Die Gateway-Administration kann sie außerdem an meterpan auslagern. mehr...
Energieversorgung Filstal: Schrittweises Vorgehen beim Smart Meter Roll-out hat sich bewährt.
Elvaco: Neues Submetering Gateway
[21.6.2024] Mit Elvaco Edge bietet das Unternehmen Elvaco ab sofort eine technologieoffene Ende-zu-Ende-Lösungen für Energieversorger, Stadtwerke und Submetering-Unternehmen an. Das Gerät ist sowohl für die kabelgebundene als auch die kabellose M-Bus-Kommunikation konzipiert und kann entweder mit Netz- oder Batterieversorgung betrieben werden. mehr...
Das Gateway Elvaco Edge kann sowohl mit Batterie als auch über das Stromnetz betrieben werden.
N-ERGIE: Smart-Meter-Projekt abgeschlossen
[4.6.2024] Die N-ERGIE hat ihr GWA-Wechsel- und Migrationsprojekt erfolgreich abgeschlossen. Über 4.600 intelligente Messsysteme wurden auf den neuen Dienstleister GWAdriga umgestellt. mehr...
N-ERGIE-Hauptsitz in Nürnberg: Der Energieversorger hat über 4.600 intelligente Messsysteme auf den neuen Dienstleister GWAdriga umgestellt.
Smart Metering: Neustart geglückt Bericht
[2.5.2024] Nachdem sich der Software-Anbieter für die Gateway-Administration, MeteringSüd, im Jahr 2022 vom Markt zurückgezogen hatte, haben sich ehemalige Gesellschafter für den Dienstleister GWAdriga entschieden. Er unterstützt die Projektpartner seitdem erfolgreich beim Smart Meter Roll-out. mehr...
Voltaris: Moderne Prüftechnik
[25.4.2024] Der Messspezialist Voltaris hat neueste Prüftechnik für moderne Messeinrichtungen und Basiszähler in Betrieb genommen. mehr...
An zehn Prüfstationen erfolgt bei Voltaris die voll digitalisierte Prüfung von modernen Messeinrichtungen und Basiszählern.