BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

econ solutions:
Vertriebsausbau in der Schweiz


[11.1.2017] Die Firma econ solutions steigt mit der econ3-Produktpalette in den Schweizer Markt ein. Der Schweizer Experte für Energie-Management Xamax wird die Mess- und Visualisierungssoftware exklusiv vertreiben.

Die econ-Software zeigt alle Energieverbräuche im Unternehmen auf einen Blick. Das Unternehmen econ solutions verstärkt seine Vertriebsaktivitäten in der Schweiz und kooperiert dazu mit Xamax. Der Schweizer Experte für Energie-Management übernimmt den exklusiven Vertrieb der econ-Produkte in der Alpenrepublik. Xamax-Geschäftsführer Thomas Stadler erläutert: „Die Produkte von econ solutions runden unser Portfolio optimal ab, denn sie sind ein wichtiger Baustein um die Energieeffizienz in Firmen zu steigern. Vor allem die Herstellerunabhängigkeit und die Schnelligkeit sowohl in der Installation als auch in der Nutzung, zeichnen die econ Lösungen aus.“ Wie beide Firmen mitteilen, liefert die econ3 Software für Energiedatenerfassung zeitnahe, detaillierte und intuitiv verständliche Messwerte wie Strom, Gas, Wasser oder Fernwärme sowie Stückzahlen, Temperatur, Druck und/oder Feuchte. Mit maximal drei Klicks sollen Nutzer vielfältige und flexibel konfigurierbare Auswertungen für verschiedenste Organisations-, Gebäude- oder Produktionsstrukturen erhalten. Diese Informationen bildeten die Basis für die optimale Integration des Energie-Managements in die Unternehmensprozesse. Die Software unterstützt ein betriebliches Energie-Management mit Berichten und Auswertungen nach EN 50001, informieren die Unternehmen. Ein weiterer Baustein ist das Strom- und Leistungsmessgerät econ sens3. Es messe detailliert diverse Parameter der elektrischen Leistung wie auch der Netzqualität und diene auch als Datenlogger und Zwischenspeicher für unterschiedliche Messdaten von weiteren Energiemessgeräten, Zählern, Fühlern und Sensoren. Vielfältige Schnittstellen erlaubten die Integration weiterer Datenquellen wie Prozess- und Gebäudeleitsysteme, ERP-Systeme sowie Systeme der Maschinen- und Betriebsdatenerfassung. Damit stelle econ ein integriertes und umfassendes Energie-Management von der Datenerfassung über die Datenhaltung bis hin zur Datenvisualisierung sicher. Laut den Geschäftspartnern sind die Plug & Play-Lösungen dank des modularen Aufbaus beliebig skalierbar und erweiterungsfähig. Die Lösung sei außerdem intuitiv bedienbar und benutzerfreundlich, die Darstellungen seien zudem leicht verständlich. Die Unternehmen sind sich darin einig, dass energieintensive Firmen mithilfe der econ-Lösung Kosten und Verbrauch um bis zu 20 Prozent senken können. Die Lösung ist auch als White Label Produkt für Energieversorger verfügbar. Rolf Wagner, Leiter Projekt- und Partnervertrieb bei econ solutions, sagt: „In Deutschland setzen bereits über 400 Industrie- und Gewerbeunternehmen, Energieversorger und Stadtwerke sowie Maschinen- und Anlagenbauer auf unsere Lösungen. Jetzt wollen wir unsere Präsenz auch in der Schweiz deutlich ausbauen. Hierfür ist Xamax als Energiespezialist genau der richtige Partner.“ (me)

http://www.xamax-ag.ch
http://www.econ-solutions.de

Stichwörter: Energieeffizienz, econ solutions, Xamax

Bildquelle: econ solutions GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energieeffizienz

enercity : Biomethan-BHKW für Kohleausstieg
[19.6.2024] enercity nimmt ein Biomethan-Heizkraftwerk in Betrieb. Damit rückt der Kohleausstieg in Hannover näher. Die hochflexible Anlage für Spitzenlast produziert erneuerbare Wärme und erneuerbaren Strom. mehr...
Oberbürgermeister Belit Onay, enercity-Aufsichtsratsvorsitzende Anja Ritschel und enercity-Vorstand Marc Hansmann an einem der fünf Motoren des neuen Biomethan-BHKW.
Trier: Einheitliche LEDs senken CO2-Ausstoß
[14.6.2024] Seit dem Jahr 2016 stellen die Stadtwerke in Trier die Straßenbeleuchtung auf LED um. Über 78 Prozent der vormals unterschiedlichsten Leuchtentypen sind mittlerweile umgerüstet, der Stromverbrauch hat sich dadurch mehr als halbiert. mehr...
In Trier rüsten die Stadtwerke die Straßenbeleuchtung sukzessive auf LED um und erwirken damit mehr Energieeffizienz und Umweltschutz.
Mainova: Marktstart für smartes Monitoring
[11.6.2024] Mainova AG und der ABG Frankfurt wollen mit Heatral für effiziente Heizanlagen sorgen. mehr...
Frank Junker, Vorsitzender der Geschäftsführung der ABG Frankfurt, und Diana Rauhut, Vorständin bei Mainova, mit der Energiespar-Technologie Heatral.
ITC AG: Brühl nutzt Energie-Management
[30.5.2024] Bereits seit dem Jahr 2021 nutzt die Stadt Brühl die Energie-Managementsoftware von ITC. Mittlerweile hat die Stadt rund 500 Hauptzähler und deren Untermessungen in das Energie-Management eingebunden. mehr...
Die Stadt Brühl nutzt die Energie-Managementsoftware von ITC.
Baden-Württemberg: Kommunen setzen auf Kom.EMS classic
[8.5.2024] Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg hat gemeinsam mit den Energieagenturen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen das Energie-Management-System Kom.EMS classic entwickelt. Derzeit ist das Tool in 150 der 1.136 Kommunen und Landkreise in Baden-Württemberg im Einsatz. mehr...
Mit dem kostenlosen Online-Werkzeug Kom.EMS können Kommunen bestehende Anlagen energetisch bestmöglich einstellen.