BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Intelligente Messsysteme:
Eichrechtliches Prüfmittel entwickelt


[28.6.2016] Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft (Mitnetz Strom) und das Ingenieurbüro exceeding solutions haben ein Prüfmittel für intelligente Messsysteme entwickelt.

Das bundesweit erste Prüfmittel für intelligente Messsysteme, das alle eichrechtlich relevanten Funktionen umfasst, wurde jetzt an die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig übergeben. Entworfen haben es die enviaM-Tochter Mitnetz Strom und das Ingenieurbüro exceeding solutions. In Braunschweig soll das Prüfmittel jetzt gemeinsam weiterentwickelt werden. Ziel ist es, mit dem Prüfmittel Typ- und Stückprüfungen nach dem Eichrecht durchzuführen. Christoph Leicht, Leiter der Arbeitsgruppe Messeinrichtungen und -systeme für Elektrizität an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, sagt: „Wir werden das Prüfmittel in einer gemeinsamen Arbeitsgruppe auf unsere Prüfregeln anpassen, um es bestmöglich nutzen zu können.“ Nach Abschluss der gemeinsamen Arbeiten, soll das Prüfmittel in der Lage sein, alle eichrechtlich relevanten Funktionen der intelligenten Messsysteme zu untersuchen. Hierzu gehören zum Beispiel die Bildung und Speicherung der Messwerte, die Zuordnung der Messwerte zu Tarifregistern sowie die Darstellung und Protokollierung der Messwerte. Gemeinsam mit der Hochschule Merseburg hatte Mitnetz Strom bereits das erste bundesweite Prüflabor für intelligente Messsysteme eingerichtet. Darüber hinaus hat das Unternehmen zusammen mit der Hochschule Mittweida ein Qualitätsmanagement-System für intelligente Messsysteme entwickelt und mit knapp 40 Stadtwerken in Ostdeutschland eine Anwendergemeinschaft für intelligente Messsysteme ins Leben gerufen. (me)

http://www.mitnetz-strom.de

Stichwörter: Smart Grid, Netze,



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

Bayernwerk/LEW: Einspeisesteckdosen können kommen
[27.6.2024] Bayernwerk Netz und LEW Verteilnetz haben das Konzept für Einspeisesteckdosen vorgestellt. Die Netzbetreiber stellen in Umspannwerken dazu zusätzliche Anschlussleistung für Erneuerbare-Energien-Anlagen bereit. mehr...
Bayernwerk-Vorstandsvorsitzender Egon Leo Westphal (rechts) und LEW-Vorstand Christian Barr (links) stellen dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Einspeisesteckdose vor.
Magdeburg: Neues Umspannwerk genehmigt
[18.6.2024] In Magdeburg entsteht jetzt ein neues Umspannwerk in einem geplanten Industriegebiet, in dem sich unter anderem Intel ansiedeln wird. Das Umspannwerk ist eine entscheidende Voraussetzung für eine stabile Energieversorgung. mehr...
Amprion: Baustart für A-Nord
[14.6.2024] Das Unternehmen Amprion hat jetzt den Grundstein für eine Konverterstation in Emden-Petkum gelegt. Sie soll ein zentrales Bindeglied sein, um große Mengen Windstrom innerhalb Deutschlands zu verteilen. mehr...
Grundsteinlegung für die Konverterstation des Projektes A-Nord in Emden-Petkum.
TransnetBW: Airbag für das Stromnetz
[11.6.2024] TransnetBW hat mit dem Bau eines Netzverstärkers in Kupferzell begonnen. Damit kann das Übertragungsnetz künftig besser ausgelastet werden. mehr...
Brandenburg: Zehn-Punkte-Programm vorgestellt
[28.5.2024] Das Brandenburger Energieministerium hat gemeinsam mit drei großen Verteilnetzbetreibern ein Zehn-Punkte-Programm vorgestellt, um den Ausbau der Hochspannungsnetze zu beschleunigen. Ziel ist es, durch verstärkte Personalkapazitäten und optimierte Verfahren die Integration erneuerbarer Energien voranzutreiben und die Energiewende zu unterstützen. mehr...
Bei der Vorstellung des Zehn-Punkte-Programms zur Beschleunigung des Ausbaus der Hochspannungsnetze.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Netze | Smart Grid:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH

Aktuelle Meldungen