BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

DSM:
Regelleistung vom Papierhersteller


[2.3.2016] Der Holzstoffproduzent UPM bietet 25 Megawatt flexible Last im Rahmen von Demand Side Management (DSM) an. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) und der Freistaat Bayern unterstützen bei der Vermarktung.

Vor-Ort-Termin beim Papierhersteller UPM. Der Papierhersteller UPM aus dem bayerischen Schongau nimmt an einem Pilotprojekt zum Demand Side Management (DSM) teil und passt damit seinen Stromverbrauch an die aktuelle Situation im Stromnetz an. Initiatoren des Vorhabens sind die Deutsche Energie-Agentur (dena) und das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) hat sich jetzt das DSM in der Praxis zeigen lassen. Aigner: „Damit die Energiewende ein Erfolg wird, müssen wir die Erneuerbaren besser in das Gesamtsystem integrieren. Dafür brauchen wir flexible Lösungen, sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrage-Seite.“ Deswegen fördere die bayerische Staatsregierung insgesamt sieben Pilotprojekte zum Last-Management. dena-Geschäftsführerin Kristina Haverkamp ergänzt: „UPM ist auch deshalb ein so gutes Beispiel, weil hier mit sehr viel Anpassungsbereitschaft auf den eigenen Energieverbrauch geblickt wird. Die flexible Last von 25 Megawatt ist eine der größten im DSM-Pilotprojekt der dena.“ Am Standort Oberbayern produziert der international tätige UPM-Konzern unter anderem Papier für Zeitungen, Magazine und Werbebeilagen. Neben Altpapier dienen auch Holzhackschnitzel als Ausgangsmaterial, die im Laufe der Produktion zu Holzstoff zerfasert werden. Dieser stromintensive Prozess eignet sich laut dena gut für DSM. Sowohl die Holzhackschnitzel als auch der Holzstoff lassen sich problemlos in Materialspeichern lagern, sodass es möglich ist, den Produktionsprozess für das Zerfasern kurzfristig zu unterbrechen. Die gewonnenen Flexibilitäten bietet das Unternehmen den zuständigen Übertragungsnetzbetreibern als Regelleistung an. (me)

Weitere Informationen zum Projekt (Deep Link)
http://www.dena.de

Stichwörter: Smart Grid, Netze, Demand Side Management, Regelleistung, dena, Bayern, Ilse Aigner

Bildquelle: dena

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

Bayernwerk/LEW: Einspeisesteckdosen können kommen
[27.6.2024] Bayernwerk Netz und LEW Verteilnetz haben das Konzept für Einspeisesteckdosen vorgestellt. Die Netzbetreiber stellen in Umspannwerken dazu zusätzliche Anschlussleistung für Erneuerbare-Energien-Anlagen bereit. mehr...
Bayernwerk-Vorstandsvorsitzender Egon Leo Westphal (rechts) und LEW-Vorstand Christian Barr (links) stellen dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Einspeisesteckdose vor.
Magdeburg: Neues Umspannwerk genehmigt
[18.6.2024] In Magdeburg entsteht jetzt ein neues Umspannwerk in einem geplanten Industriegebiet, in dem sich unter anderem Intel ansiedeln wird. Das Umspannwerk ist eine entscheidende Voraussetzung für eine stabile Energieversorgung. mehr...
Amprion: Baustart für A-Nord
[14.6.2024] Das Unternehmen Amprion hat jetzt den Grundstein für eine Konverterstation in Emden-Petkum gelegt. Sie soll ein zentrales Bindeglied sein, um große Mengen Windstrom innerhalb Deutschlands zu verteilen. mehr...
Grundsteinlegung für die Konverterstation des Projektes A-Nord in Emden-Petkum.
TransnetBW: Airbag für das Stromnetz
[11.6.2024] TransnetBW hat mit dem Bau eines Netzverstärkers in Kupferzell begonnen. Damit kann das Übertragungsnetz künftig besser ausgelastet werden. mehr...
Brandenburg: Zehn-Punkte-Programm vorgestellt
[28.5.2024] Das Brandenburger Energieministerium hat gemeinsam mit drei großen Verteilnetzbetreibern ein Zehn-Punkte-Programm vorgestellt, um den Ausbau der Hochspannungsnetze zu beschleunigen. Ziel ist es, durch verstärkte Personalkapazitäten und optimierte Verfahren die Integration erneuerbarer Energien voranzutreiben und die Energiewende zu unterstützen. mehr...
Bei der Vorstellung des Zehn-Punkte-Programms zur Beschleunigung des Ausbaus der Hochspannungsnetze.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Netze | Smart Grid:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH

Aktuelle Meldungen