BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

Netzentgelte:
Lichtblick erwartet Anstieg


[21.10.2015] Einer Analyse des Energieversorgungsunternehmens Lichtblick zufolge werden die Netzgebühren für den Stromtransport im Jahr 2016 erneut steigen. Besonders betroffen sind Baden-Württemberg, Hessen und Niedersachsen.

Laut einer Analyse des Energieversorgers Lichtblick steigen die Kosten für die Netznutzung im Jahr 2016 an. Zum Jahreswechsel steigen erneut die Netzentgelte für die Stromdurchleitung. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Energieunternehmens Lichtblick aus Hamburg. Für die Untersuchung wurden die vorläufigen Netzgebühren der 29 größten Verteilnetzbetreiber Deutschlands herangezogen. Allein 22 der berücksichtigten Netzbetreiber haben die Netznutzungsgebühren zum 1. Januar 2016 erhöht, so ein erstes Ergebnis. Einem Durchschnittshaushalt mit einem Verbrauch von 3.000 Kilowattstunden Strom im Jahr sollen im Jahr 2016 demnach Mehrkosten von bis zu 38 Euro entstehen, meldet Lichtblick. Insgesamt zahle ein Drei-Personen-Haushalt dann 255 Euro Netzgebühren, also rund zehn Prozent mehr als im Jahr 2015. Damit machten die Netzentgelte fast ein Drittel des Strompreises aus. Besonders stark betroffen seien Bürger aus Baden-Württemberg, Hessen und Niedersachsen. So erhöht der Betreiber Netze BW die Gebühren um 15 Prozent, die Unternehmen Energienetz Mitte in Hessen und Niedersachsen sowie Schleswig Holstein Netz um zehn Prozent. Gero Lücking, Geschäftsführer Energiewirtschaft von Lichtblick: „Die Netzentgelte stellen für Haushalte eine wachsende Belastung dar. Im Sinne des Verbraucherschutzes muss die Politik die Monopolrenditen der Netzbetreiber endlich konsequent kappen.“ Momentan variiere die Höhe der Kosten von Netzgebiet zu Netzgebiet stark. So veranschlagten die Netzbetreiber Schleswig-Holstein AG und E.dis in Brandenburg mit 12 Cent pro Kilowattstunde doppelt so hohe Kosten wie Wesernetz Bremen mit 6 Cent. Neben zersplitteten Netzstrukturen ist die mangelnde staatliche Kontrolle der größte Kostentreiber, stellt Lichtblick fest. Lücking fordert: „Die Politik muss endlich für schärfere Kostenkontrollen und Transparenz bei den Netzentgelten sorgen.“ (me)

http://www.lichtblick.de

Stichwörter: Smart Grid, Netze, Lichtblick, Netzentgelte

Bildquelle: LichtBlick SE

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

Bayernwerk/LEW: Einspeisesteckdosen können kommen
[27.6.2024] Bayernwerk Netz und LEW Verteilnetz haben das Konzept für Einspeisesteckdosen vorgestellt. Die Netzbetreiber stellen in Umspannwerken dazu zusätzliche Anschlussleistung für Erneuerbare-Energien-Anlagen bereit. mehr...
Bayernwerk-Vorstandsvorsitzender Egon Leo Westphal (rechts) und LEW-Vorstand Christian Barr (links) stellen dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Einspeisesteckdose vor.
Magdeburg: Neues Umspannwerk genehmigt
[18.6.2024] In Magdeburg entsteht jetzt ein neues Umspannwerk in einem geplanten Industriegebiet, in dem sich unter anderem Intel ansiedeln wird. Das Umspannwerk ist eine entscheidende Voraussetzung für eine stabile Energieversorgung. mehr...
Amprion: Baustart für A-Nord
[14.6.2024] Das Unternehmen Amprion hat jetzt den Grundstein für eine Konverterstation in Emden-Petkum gelegt. Sie soll ein zentrales Bindeglied sein, um große Mengen Windstrom innerhalb Deutschlands zu verteilen. mehr...
Grundsteinlegung für die Konverterstation des Projektes A-Nord in Emden-Petkum.
TransnetBW: Airbag für das Stromnetz
[11.6.2024] TransnetBW hat mit dem Bau eines Netzverstärkers in Kupferzell begonnen. Damit kann das Übertragungsnetz künftig besser ausgelastet werden. mehr...
Brandenburg: Zehn-Punkte-Programm vorgestellt
[28.5.2024] Das Brandenburger Energieministerium hat gemeinsam mit drei großen Verteilnetzbetreibern ein Zehn-Punkte-Programm vorgestellt, um den Ausbau der Hochspannungsnetze zu beschleunigen. Ziel ist es, durch verstärkte Personalkapazitäten und optimierte Verfahren die Integration erneuerbarer Energien voranzutreiben und die Energiewende zu unterstützen. mehr...
Bei der Vorstellung des Zehn-Punkte-Programms zur Beschleunigung des Ausbaus der Hochspannungsnetze.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Netze | Smart Grid:
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen