BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Zülpich:
Sonnige Werte vom Dach


[16.12.2013] Welche Strommenge sie mithilfe der Sonne auf ihrem Dach erzeugen könnten, erfahren die Bürger in Zülpich per Mausklick. Die Stadt bietet ein Solarpotenzialkataster im Internet an.

Wie viel Sonnenenergie auf ein Dach in der Stadt Zülpich fällt, können sich die Bürger jetzt im Internet anzeigen lassen. Ein Kataster zeigt auf einer Solardach-Website die entsprechenden Werte für jedes Gebäude im Stadtgebiet. Auch die Strommenge, die über eine Photovoltaikanlage produziert werden könnte, sowie die mögliche CO2-Einsparung zeigt das Kataster an. Über eine Straßen- und Hausnummernsuche kann der Bürger an sein Gebäude zoomen und die Potenzialwerte abfragen. Informationen zum Betrieb und zur Wirtschaftlichkeit liefert ein auf der Web-Seite verlinkter Ertragsrechner. Wie die nordrhein-westfälische Kommune meldet, ist darüber eine Ausgaben- und Einnahmekalkulation auf Grundlage der errechneten Ergebnisse über 20 Jahre hinweg möglich. Die aktuelle Einspeisevergütung, der derzeit am Markt bestehende Preis für Photovoltaikmodule, Darlehenskonditionen und die Vergütung beim Eigenstromverbrauch seien berücksichtigt. „Klimaschutz ist für uns ein großes Thema“, sagt Bürgermeister Albert Bergmann. „Wir wollen den CO2-Ausstoß in Zülpich in den nächsten Jahren soweit es geht senken. Ein Solarpotenzial-Dachkataster für Zülpich ist dafür ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.“ Laut der Pressemitteilung sind 671.000 Quadratmeter Dachfläche in Zülpich für die Photovoltaiknutzung geeignet. Rund 87.000 Megawattstunden Strom könnten pro Jahr erzeugt und mehr als 37.300 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden. Die Firma IP SYSCON habe das Kataster umgesetzt. Energieversorger RWE Deutschland habe die Kommune mit dem Förderprogramm „KEK-Kommunales Energie Konzept" unterstützt. (ve)

http://www.zuelpich.de
http://www.rwe.de
http://www.ipsyscon.de
Solardachkataster der Stadt Zülpich (Deep Link)

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, IP SYSCON, RWE, Zülpich, Solarkataster



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Solarthermie: Jede dritte Großanlage im Ländle
[27.6.2024] 19 von insgesamt 58 Wärmenetzen mit solarthermischen Anlagen stehen im Südwesten. Damit ist Baden-Württemberg bei solarthermisch unterstützten Wärmenetzen bundesweit Spitzenreiter. mehr...
Hessen: Bürokratieabbau zeigt Wirkung
[26.6.2024] Im Jahr 2022 hat sich Hessen zusammen mit Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein im Bundesrat für eine Reduzierung der bürokratischen Hürden bei kleinen Photovoltaikanlagen eingesetzt. Dies wurde im Jahressteuergesetz 2022 von der Bundesregierung aufgegriffen und umgesetzt. Die neuen Regelungen zeigen nun ihre Wirkung. mehr...
Betreiber kleinerer Photovoltaikanlagen mussten sich vergangenes Jahr in Hessen nicht mehr beim Finanzamt registrieren lassen.
Poing: Agri-PV-Pilotanlage eingeweiht
[24.6.2024] In Grub bei Poing wurde jetzt eine Agri-Photovoltaik-Pilotanlage eröffnet. Sie kombiniert Landwirtschaft und Stromerzeugung. Das Projekt soll als Modell für zukünftige nachhaltige Flächennutzung in Bayern dienen. mehr...
Poing! Mit dem Betätigen des Buzzers wird die Agri-PV-Anlage eröffnet.
Stadtwerke Kierspe: Neue PV-Anlage in Betrieb genommen
[19.6.2024] Die Stadtwerke Kierspe haben jetzt eine neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des kommunalen Bauhofs installiert. Jährlich liefert sie etwa 85.000 Kilowattstunden Strom. Damit können rund 28 Haushalte ein Jahr lang versorgt werden. mehr...
Die jetzt fertiggestellte Anlage auf den Hallendächern der Stadtwerke wurde in Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Elektromeisterbetrieb „Fa. Elektro Gallo Meisterbetrieb“ errichtet.
Iserlohn: Neue Photovoltaikanlagen in Betrieb
[18.6.2024] In Iserlohn wurden jetzt zwei weitere Photovoltaikanlagen auf den Dächern zweier Vereinsheime installiert und in Betrieb genommen. mehr...
Auf dem Vereinsheim Kalthof in Iserlohn prangt jetzt eine neue Photovoltaikanlage.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen