BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

Fortbildung:
Genossenschaften für Wärmenetze


[19.9.2013] Um die Gründung von Energiegenossenschaften voranzubringen, braucht es kompetente Fachleute. In Schleswig-Holstein startet dazu ein Fortbildungsseminar mit Schwerpunkt Wärmenetz.

Das Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume in Schleswig-Holstein will bei der Gründung von Energiegenossenschaften Hilfestellung leisten. Im November 2013 startet dazu das Weiterbildungsangebot Projektentwickler für Energiegenossenschaften. Schwerpunkt des Kurses ist die Entwicklung von Wärmenetzen. Innerhalb von vier Monaten soll den Teilnehmern vermittelt werden, Energiegenossenschaften selbst zu initiieren und sie bei ihrer Gründung fachkundig zu begleiten. Dabei geht es unter anderem um die Ausarbeitung der Geschäftsidee, der Satzungsgestaltung, dem Erstellen des Wirtschaftsplans und der Finanzierung. Die Weiterbildung gliedert sich in drei Präsenzphasen mit insgesamt zehn Seminartagen und in zwei Online-Phasen. Die erste Präsenzphase soll vom 4. bis 6. November stattfinden. Die Teilnehmer sollen während des Kurses gemeinsam ein konkretes Projekt von der Bürgersolaranlage über Stromtankstellennetze bis zum Wärmenetz in der Gemeinde erarbeiten. Laut Ministerium richtet sich die Qualifizierung an Energieberater, Architekten sowie Betriebe im Bereich Heizung, Solartechnik und erneuerbare Energien. Außerdem sollen Fachleute aus Planungsbüros und Technischem Umweltschutz, Baureferenten, Umweltbeauftragte sowie Menschen, die in einer Kommune oder in einem Umweltverband aktiv sind, angesprochen werden. Weitere Zielgruppen sind Personen, die sich bürgerschaftlich für den Klimaschutz engagieren sowie Selbständige, die Ihre Qualifikation erweitern möchten. (ma)

Zur Informationsbroschüre und Anmeldung (Deep Link)
http://www.energiegenossenschaften-gruenden.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, Seminare, Weiterbildung, Netze, Wärme, Rekommunalisierung



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse

Megatrend WärmeWende 2024: Zentrales Thema der Energiewirtschaft
[20.6.2024] Der Fachkongress Megatrend WärmeWende 2024 bietet eine Plattform für Experten und Entscheidungsträger der Energiewirtschaft. Er findet am 27. und 28. Juni in Berlin statt. mehr...
Am 27. und 28. Juni findet in Berlin der Fachkongress Megatrend WärmeWende statt.
Anwenderforum Kleinwasserkraft 2024: Austausch und Vernetzung
[20.6.2024] Im Fokus des Anwenderforums Kleinwasserkraft stehen in diesem Jahr innovative technische Lösungen, Energiegemeinschaften im Ländervergleich, Netzeinbindung und Vermarktung sowie Betriebserfahrungen aus dem deutschsprachigen Alpenraum. mehr...
16. Branchentag Windenergie NRW: Aktuelles zur Windenergiebranche
[11.6.2024] In Gelsenkirchen beginnt heute der 16. Branchentag Windenergie NRW. Die Veranstaltung informiert über die neuesten Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der Windenergiebranche. mehr...
DVGW Kongress 2024: Programm erschienen
[7.6.2024] Das Programm zum DVGW Kongress, der im September in Berlin stattfindet, ist jetzt erschienen. Es bietet unter anderem mehrere Expertendiskussionen zum Thema Energie- und Wasserversorgung. mehr...
BEE Sommerfest: Erfolge der Energiepolitik feiern
[7.6.2024] In Berlin findet am 3. Juli 2025 das größte Plattform-Event der erneuerbaren Energiebranche, das BEE Sommerfest, statt. Rund 1.500 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Medien und Forschung werden erwartet, um über die Fortschritte und zukünftigen Herausforderungen der Energiewende zu diskutieren. mehr...
Am 3. Juli lädt der BEE zum Sommerfest in Berlin ein.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Meldungen