Samstag, 27. April 2024

Frankfurt am Main:
150 neue Ladepunkte


[20.12.2023] Sechs Parkhäuser in Frankfurt am Main werden künftig mit Solarstrom direkt vom Parkhausdach versorgt. Die Lade-Infrastruktur bauen die Unternehmen ABG und Mainova in enger Abstimmung mit der Stadt.

Beim Testen der neuen Ladepunkte im Parkhaus Hauptwache in Frankfurt am Main. In Frankfurt am Main gehen voraussichtlich noch im Dezember mehr als 150 neue Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in sechs Parkhäusern in Betrieb. Wie die Stadt Frankfurt mitteilt, baut sie gemeinsam mit der ABG Frankfurt Holding und dem Energieversorgungsunternehmen Mainova die Lade-Infrastruktur für Elektroautos in der Innenstadt deutlich aus. Nach aktueller Planung folgen im ersten Halbjahr 2024 weitere 130 Ladepunkte in fünf Parkhäusern.
Zusammen mit den bereits bestehenden Ladestationen stünden 2024 in den öffentlichen Parkhäusern der ABG in der Frankfurter Innenstadt insgesamt über 300 Lademöglichkeiten für Elektroautos zur Verfügung. Die Lade-Infrastruktur werde von Mainova errichtet und zu 100 Prozent mit Ökostrom betrieben. Die ABG, die mit ihrer konzerneigenen Parkhaus-Betriebsgesellschaft (PBG) einen Großteil der Parkhäuser und Tiefgaragen in der Frankfurter Innenstadt betreibt, setze intensiv auf die Erzeugung von Solarstrom auf den Dächern ihrer Parkhäuser. Auf sechs Parkhäusern sollen künftig Photovoltaikanlagen nach dem Mainova-Modell PV Onsite PPA installiert werden. Mit dem erzeugten Solarstrom werden unter anderem die Ladepunkte in den Parkhäusern und Tiefgaragen versorgt.

Gesamtleistung von 740 kWp

Auf dem Dach des Parkhauses Hauptwache sei eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von rund 150 Kilowatt peak (kWp) installiert worden, die jährlich rund 136.000 Kilowattstunden Strom erzeugen werde. Damit könnten rechnerisch rund 50 Prozent des Strombedarfs des Parkhauses gedeckt werden, der Rest fließe in die Lade-Infrastruktur. Zusätzlich benötigter klimafreundlicher Strom für die Ladestationen werde aus dem Netz bezogen. Standorte mit PV-Anlagen seien neben dem Parkhaus Hauptwache das Parkhaus Konstabler, das Parkhaus Schiller-Passage, das Parkhaus Am Gericht, das Parkhaus Konrad-Adenauer-Straße sowie zukünftig das Parkhaus Alt-Sachsenhausen. Insgesamt würden auf den Dächern der Parkhäuser Photovoltaikmodule mit einer Gesamtleistung von mehr als 740 kWp installiert. Damit würden jährlich rund 280 Tonnen CO2-Emissionen vermieden.
Für die Ladestationen in den Parkhäusern und Tiefgaragen der PBG würden Wallboxen mit einer Gesamtleistung von 22 Kilowatt (kW) und bis zu elf kW pro Ladepunkt eingesetzt. Abgerechnet werde über eine spezielle Tank-App auf dem Smartphone, eine Ladekarte mit RFID-Chip oder eine Kreditkarte. Neben dem Parkhaus Hauptwache mit 16 neuen Ladepunkten werden voraussichtlich im Dezember auch im Parkhaus Konstabler (40 Ladepunkte), in der Tiefgarage Alte Oper (20 Ladepunkte), im Parkhaus Konrad-Adenauer-Straße (31 Ladepunkte), in der Tiefgarage Goetheplatz (30 Ladepunkte) sowie in der Tiefgarage Junghofstraße (16 Ladepunkte) neue Ladepunkte in Betrieb genommen. Es folgten das Parkhaus Schiller-Passage (19 Ladepunkte), die Tiefgarage Am Theater (19 Ladepunkte), das Parkhaus Am Gericht (34 Ladepunkte), das Parkhaus Börse (30 Ladepunkte) sowie die Tiefgarage DomRömer (28 Ladepunkte). (th)

https://frankfurt.de
https://www.mainova.de
https://www.abg.de

Stichwörter: Elektromobilität, Mainova, Frankfurt am Main, ABG

Bildquelle: Mainova/Dennis Möbus

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

RheinEnergie: Allianz mit The Mobility House
[26.4.2024] RheinEnergie beteiligt sich an der Firma The Mobility House, um Elektroautos in das Stromnetz zu integrieren. Diese Kooperation soll die Energie- und Mobilitätsbranche enger verknüpfen und den Kunden neue, intelligente Energieservices bieten. mehr...
RheinEnergie beteiligt sich an The Mobility House, um Elektroautos als Teil des Stromnetzes zu nutzen.
Berlin: Strategie für Lade-Infrastruktur
[25.4.2024] Um den bis zum Jahr 2030 rasant ansteigenden Ladebedarf in Berlin decken zu können, wurde jetzt eine Gesamtstrategie Ladeinfrastruktur 2030 erarbeitet und vorgestellt. mehr...
Charge@BW: Anträge auf Ladepunkte
[19.4.2024] Über das Förderprogramm Charge@BW fördert das Verkehrsministerium in Baden-Württemberg seit Juni 2023 die vorbereitende Elektroinstallation für den Anschluss von Ladepunkten in Wohnhäusern und die Errichtung öffentlich zugänglicher Lade-Infrastruktur. Bis zum 30. Juni 2024 können noch Anträge gestellt werden. mehr...
Das Programm Charge@BW fördert den Ausbau der Lade-Infrastruktur sowohl im öffentlichen als auch im nicht öffentlichen Bereich.
Rheinland-Pfalz: Polizei erhält E-Fahrzeug
[12.4.2024] Der Innenminister von Rheinland-Pfalz Michael Ebling hat jetzt in Landau den ersten voll ausgestatteten rein elektrischen Streifenwagen der Polizei Rheinland-Pfalz vorgestellt. Er ist Teil eines Pilotprojekts, bei dem die Polizeiinspektion Landau Elektrofahrzeuge im 24-Stunden Betrieb testet. mehr...
Eines von insgesamt vier Fahrzeugen vom Typ Audi Q4 e-tron des Pilotprojekts.
Elektromobilität: Wildwuchs vorbeugen Bericht
[5.4.2024] Im Rahmen ihres Elektromobilitätskonzepts „otto fährt elektrisch“ hat die Stadt Magdeburg eine Gestaltungsrichtlinie für die Lade-Infrastruktur von E-Autos und E-Bikes erstellt. Dabei wurden auch Aspekte der Barrierefreiheit berücksichtigt. mehr...
Im Rahmen ihres Elektromobilitätskonzepts „otto fährt elektrisch“ hat die Stadt Magdeburg eine Gestaltungsrichtlinie für die Lade-Infrastruktur von E-Autos und E-Bikes erstellt.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Elektromobilität:
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH

Aktuelle Meldungen