Dienstag, 30. April 2024

Großrettbach:
PowerBooster speichert und regelt


[13.3.2019] Der ADS-TEC Großspeicher im Netzgebiet TEN in Thüringen ist nun aktiv. Der PowerBooster wird als Quartierspeicher eingesetzt und übernimmt die Lastspitzenkappung und Frequenzregelung.

In Großrettbach im Landkreis Gotha in Thüringen ist seit wenigen Monaten der erste netzdienliche Stromspeicher im Gebiet der TEN Thüringer Energienetze in Betrieb. Installiert wurde das AC-Speichersystem PowerBooster von ADS-TEC. Wie das Unternehmen mitteilt, handelt es sich um ein Komplettsystem im Mini-Container mit integrierter Leistungselektronik, Temperaturregelung, Steuerungselektronik sowie Sicherheits- und Energie-Management-System. Mit einer Kapazität von 240 Kilowatt pro Stunde übernimmt der PowerBooster netzdienliche Aufgaben wie Lastspitzenkappung und Frequenzhaltung und läuft für mindestens 13.000 Vollladezyklen. Großrettbach biete mit 370 Kilowatt-Peak Photovoltaik-Erzeugerleistung und einer Verbraucherlast von etwa 70 Kilowatt ideale Bedingungen für ein netzdienliches Speichersystem. Normalerweise würden überschüssiger Solarstrom über den Ortsnetz-Transformator zurück in das Mittelspannungsnetz gespeist. Bei starker Sonneneinstrahlung übersteige inzwischen die PV-Erzeugung die Leistungsfähigkeit der vorhandenen Infrastruktur. Der Speicher nimmt die überschüssige Leistung auf und schütze so Infrastruktur samt Trafo. Gleichzeitig versorgt er beispielsweise nachts den Ort mit der tagsüber gewonnenen Energie aus der PV-Anlage. Bei dem Großrettbacher Vorhaben handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt der TEAG Thüringer Energie, TEN Thüringer Energienetze und KomSolar, die auch die Betriebsführung übernehmen. (sav)

http://www.ads-tec.de

Stichwörter: Energiespeicher, Großrettbach, Photovoltaik, Netze, TEAG Thüringer Energie, TEN Thüringer Energienetze, KomSolar, ADS-TEC



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energiespeicher

Kisters: Batteriespeicher optimal vermarkten
[20.3.2024] Zusätzliche Erlöse durch die Optimierung von Batteriespeichern an Erzeugungsparks und Energiesystemen jeder Größe sind mit der Kisters-Optimierungssoftware möglich. mehr...
Die Optimierungssoftware von Kisters unterstützt Betreiber von Solar- und Windparks bei der Auswahl der richtigen Batterie und deren Einsatz.
Hybridkraftwerke: Die kommunale Kraft der Energiewende Bericht
[28.2.2024] Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien gewinnen Speicherkapazitäten und Flexibilitätsoptionen an Bedeutung. Trianel stellt sich dieser Herausforderung mit Hybridkraftwerken und dem Bau eigener Umspannwerke. mehr...
Trianel-Solarpark: Mit Batteriespeichern kann die zeitliche Verschiebung zwischen Erzeugung und Verbrauch gesteuert werden.
Iqony : Wärmewende für Schalke
[19.1.2024] In Gelsenkirchen entsteht ein Fernwärmespeicher, der das lokale Fernwärmenetz etwa ein Wochenende lang versorgen kann. Gebaut wird er von Iqony. mehr...
Der neue Fernwärmespeicher an der Gewerkenstraße in Gelsenkirchen-Schalke wird ein Fassungsvermögen von rund 31 Millionen Liter Wasser und eine Wärmekapazität von 1.050 MWh haben.
Stade: 70.000 Euro für Batteriespeicher
[18.1.2024] Die Hansestadt Stade fördert seit Jahresbeginn den Einbau von Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen. Insgesamt stehen 70.000 Euro zur Verfügung. mehr...
Batteriespeicher (links) werden in Stade durch die Kommune gefördert. Dafür stehen 7.000 Euro zur Verfügung.
EnBW: Speicher in allen Solarparks
[30.10.2023] Der Energiekonzern EnBW will künftig alle Solarparks mit Batteriespeichern ausstatten. So soll das Potenzial der erneuerbaren Energien besser genutzt werden. mehr...
Batteriespeicher für den Solarpark Bruchsal: Künftig sollen alle EnBW-PV-Anlagen mit Speichern ausgerüstet werden.