EW-Medien-2405.15-rotation

Samstag, 18. Mai 2024

BDEW:
Neues Ladesäulenregister online


[26.7.2018] Rund 13.500 öffentliche Ladepunkte in Deutschland zählt das neue Ladesäulenregister des BDEW. Was für den Durchbruch der Elektromobilität fehle, seien passende E-Fahrzeuge, findet BDEW-Hauptgeschäftsführer Stefan Kapferer und fordert Hersteller und Regierung zum Umdenken auf.

Mit der Plattform bieten der BDEW und  Energie Codes und Services ab sofort ein  Serviceangebot rund um Fragen der Infrastruktur für Elektromobilität. Das neue BDEW-Ladesäulenregister ist online. Wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) mitteilt, sind aktuell rund 13.500 öffentliche und teilöffentliche Ladepunkte an rund 6.700 Ladesäulen für Deutschland erfasst – davon sind 13 Prozent Schnelllader. In die Erfassung eingeflossen sind Meldungen der Energieunternehmen und weiterer Marktakteure wie Parkhaus- und Parkplatzbetreiber, Supermärkte und Hotels. Eine detaillierte Auswertung der Zahlen für die Bundesländer und Städte soll in Kürze folgen.
Die Plattform ist zusammen mit der BDEW-Tochter Energie Codes und Services entwickelt worden. Fahrer von E-Autos finden auf der interaktiven Deutschlandkarte die Ladepunkte in ihrem Umkreis. Für Ladesäulenbetreiber stehen auf der Plattform zentrale Informationen zum technischen Aufbau, der Fördermittelvergabe und Meldepflichten bereit.
„Die Energiewirtschaft drückt beim Ladesäulenausbau weiter aufs Tempo: Über drei Viertel der Ladepunkte werden von Energieunternehmen betrieben“, berichtet Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung. „Und das, obwohl es angesichts der geringen Anzahl an E-Autos noch keineswegs rentabel ist. Das ist eine Investition in die Zukunft, damit die Energiewende auch im Verkehrssektor gelingt. Wenn die Elektromobilität in Deutschland in den nächsten Jahren den Durchbruch schaffen soll, muss die Automobilindustrie endlich Modelle auf den Markt bringen, die in Preis und Leistung mit Verbrennern konkurrieren können. Wie wir sehen, bleibt selbst die Kaufprämie zwecklos, wenn das Produkt nicht attraktiv und bezahlbar ist.“
Nach Angaben des BDEW sind nach zwei Jahren Laufzeit von der Fördersumme von 600 Millionen Euro gerade einmal ein Sechstel abgerufen worden. Dagegen werde die Förderung des Ausbaus der öffentlichen Lade-Infrastruktur ihr ursprüngliches Ziel von 15.000 zusätzlichen Ladepunkten voraussichtlich schon nach der Hälfte der Laufzeit erreichen können. Da die Große Koalition das Ziel auf 100.000 Ladepunkte bis 2020 erhöht hat, fordert der BDEW eine Umschichtung der Fördermittel: „Sollten weiterhin die Mittel für die Fahrzeuge so langsam abfließen, sollte über eine Umverteilung nachgedacht werden. Zudem sollte die Regierung mehr Tempo machen, wenn es darum geht, die Installation von Lade-Infrastruktur im privaten Bereich zu erleichtern: Durch Fördermittel und Anpassungen im Wohneigentumsrecht. Immerhin finden hier rund 80 Prozent der Ladevorgänge statt“, so Kapferer. (sav)

http://www.ladesaeulenregister.de

Stichwörter: Elektromobilität, BDEW

Bildquelle: www.ladesaeulenregister.de

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Bremen: Schnellladepark ohne Netzausbau
[14.5.2024] Wie Schnellladetechnik ohne Netzausbau zugänglich gemacht werden kann, zeigt eine neue Ladestation in Bremens Airportstadt. Ein Batteriespeicher sorgt hier für den nötigen Puffer, sodass die angebotene Ladekapazität stets verfügbar ist. mehr...
Der neue Schnellladepark in der Airportstadt ist eröffnet.
Baden-Württemberg: Lade-Infrastruktur für E-Lkw
[14.5.2024] Das Umweltministerium, das Verkehrsministerium, Netze BW und Daimler Truck haben jetzt eine Absichtserklärung zur Netzintegration von Lade-Infrastruktur für Elektro-Lastverkehr an Autobahnen im Land unterzeichnet. mehr...
Lade-Infrastruktur: Beherzter Ausbau
[7.5.2024] Die aktuelle Ausgabe des BDEW-Elektromobilitätsmonitors zeigt, dass Deutschland im Jahr 2023 eine Rekordzahl an öffentlichen Ladepunkten hinzugewonnen hat und die Ladeleistung deutlich gestiegen ist. Dennoch bleiben die Neuzulassungen von Elektroautos hinter den Erwartungen zurück. mehr...
BDEW-Elektromobilitätsmonitor: Mehr Ladepunkte, höhere Ladeleistung.
Osnabrück: E-Busse von Daimler
[2.5.2024] Mit der Anschaffung von 19 neuen Elektrobussen von Daimler Buses gehen die Stadtwerke Osnabrück einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität. Die emissionsfreien Fahrzeuge werden ab 2025 ausgeliefert. mehr...
Die SWO Mobil hat Daimler Buses als Lieferant für insgesamt 19 neue E-Busse des Typs Mercedes-Benz eCitaro ausgewählt.
Stadtwerke Konstanz: Flotte um 23 E-Busse erweitert
[29.4.2024] 23 neue Gelenkbusse verstärken jetzt die E-Busflotte der Stadtwerke Konstanz. Mit einer Investition von insgesamt 18,2 Millionen Euro und Fördergeldern vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr tragen die Busse zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei und verbessern die nachhaltige Mobilität in der Stadt. mehr...
Nachwuchs der Stadtwerke Konstanz: Acht der insgesamt 23 neuen E-Gelenkbusse sind bereits im Linienbetrieb im Einsatz.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Elektromobilität:
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe

Aktuelle Meldungen