BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Donnerstag, 27. Juni 2024

LBEG:
Erlaubnis zur Erdwärme-Aufsuchung


[20.6.2024] Die im Landkreis Diepholz gelegene Gemeinde Weyhe erhält erstmals eine Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme in Bremen und Umgebung. Das LBEG hat die Felder Hemelingen und Weyhe für fünf Jahre genehmigt, um tiefengeothermische Projekte zu ermöglichen.

Das rot eingegrenzte Erlaubnisfeld Hemelingen erstreckt sich im Süden von Bremen links und rechts der Weser über die Stadtteile Hemelingen und Obervieland. Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hat der Gemeinde Weyhe im Landkreis Diepholz jetzt die Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme für die Felder Hemelingen und Weyhe erteilt. Wie das LBEG mitteilt, sind diese Genehmigungen vom 1. Juli 2024 bis zum 30. Juni 2029 gültig.
Das Erlaubnisfeld Hemelingen erstreckt sich über 14,5 Quadratkilometer entlang der südlichen Grenze Bremens, einschließlich der Stadtteile Hemelingen und Obervieland. Das angrenzende Erlaubnisfeld Weyhe umfasst 66 Quadratkilometer, erstreckt sich über die Gemeinde Weyhe und berührt Teile der Ortschaften Brinkum, Barrien und Riede im Landkreis Verden.
Die Anträge zur Aufsuchung wurden von der Gemeinde Weyhe Ende des vergangenen Jahres gestellt. Nach Prüfung und Einholung von Stellungnahmen der betroffenen Regionen hat das LBEG die Erlaubnisse erteilt. Bevor jedoch tatsächliche Aufsuchungshandlungen beginnen können, sind bergrechtliche Betriebspläne und ein gesondertes Beteiligungsverfahren erforderlich.
„Nun haben wir 29 Erlaubnisse für die Aufsuchung von Erdwärme erteilt. Aber das Feld Hemelingen ist das erste auf dem Gebiet der Freien Hansestadt Bremen“, erklärt LBEG-Präsident Carsten Mühlenmeier. Das LBEG ist die zuständige Bergbehörde für Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein und fungiert auch als Niedersächsischer Geothermiedienst. „Wir werden diese Vorhaben in einem geordneten Verfahren unterstützend begleiten“, so Mühlenmeier. Er betont zudem die Bedeutung der Tiefengeothermie für die Wärmewende und freut sich über die Fortschritte in allen vier Bundesländern des Aufsichtsbezirks.
Die Gemeinde Weyhe sieht in den zusammenhängenden Feldern Potenzial für tiefengeothermische Projekte zur CO2-neutralen Wärmegewinnung. (th)

https://www.lbeg.niedersachsen.de
https://www.weyhe.de

Stichwörter: Geothermie, LBEG, Weyhe, Bremen

Bildquelle: LBEG

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Geothermie

Stadtwerke Husum: Großes Potenzial für Geothermie
[26.4.2024] Die Stadtwerke Husum treiben die Nutzung der Geothermie voran. Eine neue Studie zeigt vielversprechende Thermalwasservorkommen in 2.000 bis 2.500 Metern Tiefe. mehr...
Burgwedel: Geothermisches Wärmenetz geplant
[25.4.2024] In Burgwedel soll mithilfe von Erdwärme eine klimafreundliche Wärmeversorgung aufgebaut werden. In einer Kooperation zwischen der Stadt, der Norddeutschen Erdwärme Gewinnungsgesellschaft und enercity soll ein nachhaltiges Nahwärmenetz entstehen. mehr...
In Burgwedel soll mithilfe von Erdwärme eine klimafreundliche Wärmeversorgung aufgebaut werden.
Bayern: Neue Karten im Energie-Atlas
[16.4.2024] Nutzerinnen und Nutzern des Energie-Atlas Bayern stehen ab sofort neue Karten zur Verfügung. Planerinnen und Planer sowie Bürgerinnen und Bürger erhalten mithilfe des Atlas eine Ersteinschätzung, wo die Nutzung der oberflächennahen Geothermie möglich ist. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Strategie zur Geothermie-Nutzung
[10.4.2024] Das Land Nordrhein-Westfalen will jetzt den Ausbau der Geothermie mit einem Masterplan voranbringen. Er wurde jetzt von der Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur vorgestellt. mehr...
Prenzlau: Förderung für Geothermie
[6.3.2024] Mit einem Förderscheck in Höhe von 8,28 Millionen Euro unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz jetzt ein Geothermieprojekt der Stadtwerke Prenzlau. mehr...
Übergabe des Förderschecks an die Stadtwerke Prenzlau.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe

Aktuelle Meldungen