BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

LBEG: Erlaubnis zur Erdwärme-Aufsuchung
[20.6.2024] Die im Landkreis Diepholz gelegene Gemeinde Weyhe erhält erstmals eine Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme in Bremen und Umgebung. Das LBEG hat die Felder Hemelingen und Weyhe für fünf Jahre genehmigt, um tiefengeothermische Projekte zu ermöglichen. mehr...
Das rot eingegrenzte Erlaubnisfeld Hemelingen erstreckt sich im Süden von Bremen links und rechts der Weser über die Stadtteile Hemelingen und Obervieland.
Norddeutschland: Beratungen zu Wasserstoff
[31.5.2024] Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Tobias Goldschmidt hat jetzt in die Landesvertretung in Berlin zur Veranstaltung „Wasserstoff im Norden: Wir sichern die Infrastruktur für morgen“ eingeladen. Die Plattform diente dem fachlichen Austausch zum Thema Wasserstoff. mehr...
swb: Gute Geschäfte gut für Wärmewende
[16.5.2024] Nach dem Kohleausstieg geht swb weitere Schritte in Richtung Klimaneutralität 2035. Die gute Geschäftsentwicklung sichert dabei Investitionen in die Wärmewende. mehr...
Karsten Schneiker, Vorstandssprecher und Vorstand Technik, skizzierte mit dem Blick auf das swb-Geschäftsjahr 2023 auch die veränderten Rahmenbedingungen.
Bremen: Schnellladepark ohne Netzausbau
[14.5.2024] Wie Schnellladetechnik ohne Netzausbau zugänglich gemacht werden kann, zeigt eine neue Ladestation in Bremens Airportstadt. Ein Batteriespeicher sorgt hier für den nötigen Puffer, sodass die angebotene Ladekapazität stets verfügbar ist. mehr...
Der neue Schnellladepark in der Airportstadt ist eröffnet.
Niedersachsen: Umgekehrter Bayern-Effekt
[6.5.2024] In Niedersachsen hat sich die installierte Leistung von Photovoltaikanlagen im Jahr 2023 zwar mehr als verdoppelt. Experten fordern dennoch einen weiteren Ausbau, damit es nicht zu einem Ungleichgewicht zwischen PV und Windkraft kommt. mehr...
swb: Raus aus der Kohle
[2.5.2024] swb Erzeugung hat den Block 15 in Hastedt stillgelegt. Damit steigt der Bremer Energieversorger aus der Kohleverstromung aus. mehr...
Mit der Stilllegung von Block 15 in Hastedt haben die swb den Kohleausstieg vollzogen.
Berlin: Spitze beim CO2-Sparen
[2.4.2024] Berlin setzt Maßstäbe in der Wärmewende und ist führend bei CO2-Einsparungen, so eine Datenerhebung von E.ON. mehr...
Bremen: Förderung eines Forschungsprojekts
[1.3.2024] Mit 4,1 Millionen Euro fördert der Bremer Senat jetzt das Forschungsprojekt „Interdisziplinäres Energieforschungslabor“ der Universität Bremen und des Bremer Instituts für Produktion und Logistik. mehr...
Bremen: Anschluss an EU-Hafenprojekt
[14.2.2024] Die bremischen Häfen haben sich dem EU-Projekt North Sea Hydrogen Valley Ports angeschlossen, um die Dekarbonisierung der Hafenwirtschaft voranzutreiben. Durch die Entwicklung eines Port Hydrogen Valley Master Plans und die Zusammenarbeit mit anderen europäischen Häfen streben sie eine effiziente Wasserstoffwirtschaft an. mehr...
smart/lab: swb tritt Ladenetzwerk bei
[13.2.2024] Das von smart/lab betriebene Netzwerk ladenetz.de hat Zuwachs erhalten. Ihm ist jetzt der Bremer Energiedienstleister swb beigetreten. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.