BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Solarthermie:
Schub durch Wärmegesetz


[3.6.2024] Der Bestand an solarthermischen Großanlagen in Fernwärmenetzen wächst dynamisch. Derzeit sind 58 Anlagen mit einer Kollektorfläche von über 160.000 Quadratmetern in Betrieb. Bis Ende 2025 könnte sich diese Fläche verdoppeln.

Solarthermische Anlage: Energiequelle für Fernwärmenetze. Nach Angaben des Steinbeis-Forschungsinstituts Solites gibt es in Deutschland derzeit 58 solarthermische Anlagen in Fernwärmenetzen mit einer Spitzenleistung von 114 Megawatt (MW). Laut einer neuen Projektlandkarte des Forschungsinstituts Solites befinden sich weitere 13 Anlagen mit 153.000 Quadratmetern Kollektorfläche und 107 MW in Bau oder Planung. Dirk Mangold, wissenschaftlicher Leiter von Solites, sagt: „Die aktuelle Zunahme der Solarthermie als Energiequelle für Fernwärmenetze ist erfreulich. Wir sehen, dass immer mehr Kommunen solarthermische Großanlagen zur Dekarbonisierung ihrer Wärmenetze einsetzen wollen.”
Projektlandkarte solare Fernwärmenetze. Das Anfang 2024 in Kraft getretene Wärmegesetz soll der netzgebundenen Solarthermie einen weiteren Schub geben. Die Expertinnen und Experten des Projekts SolnetPlus empfehlen den Kommunen eine strategische Flächenanalyse. Anna Laura Ulrichs vom Steinbeis-Forschungsinstitut betont: „Trotz der bundesweiten Pflicht zur kommunalen Wärmeplanung ist die Realisierung großer Solarthermieanlagen kein Selbstläufer. Solarthermie braucht Flächen, die systematisch identifiziert und gesichert werden müssen.”
Um die Ziele der Bundesregierung im Wärmesektor zu erreichen, müsse der Markthochlauf beschleunigt werden. Dirk Mangold ergänzt: „Die Branche würde vor allem von einer deutlichen Beschleunigung der Genehmigungsverfahren profitieren, wofür eine starke politische Unterstützung notwendig ist.“ (al)

Infoblatt von SolnetPlus über solare Wärmenetze (PDF) (Deep Link)
https://www.solites.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Fernwärme, Wärmenetze, Solites

Bildquelle v.o.n.u.: Guido Bröer, Forschungsinstitut Solites

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Solarthermie: Jede dritte Großanlage im Ländle
[27.6.2024] 19 von insgesamt 58 Wärmenetzen mit solarthermischen Anlagen stehen im Südwesten. Damit ist Baden-Württemberg bei solarthermisch unterstützten Wärmenetzen bundesweit Spitzenreiter. mehr...
Hessen: Bürokratieabbau zeigt Wirkung
[26.6.2024] Im Jahr 2022 hat sich Hessen zusammen mit Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein im Bundesrat für eine Reduzierung der bürokratischen Hürden bei kleinen Photovoltaikanlagen eingesetzt. Dies wurde im Jahressteuergesetz 2022 von der Bundesregierung aufgegriffen und umgesetzt. Die neuen Regelungen zeigen nun ihre Wirkung. mehr...
Betreiber kleinerer Photovoltaikanlagen mussten sich vergangenes Jahr in Hessen nicht mehr beim Finanzamt registrieren lassen.
Poing: Agri-PV-Pilotanlage eingeweiht
[24.6.2024] In Grub bei Poing wurde jetzt eine Agri-Photovoltaik-Pilotanlage eröffnet. Sie kombiniert Landwirtschaft und Stromerzeugung. Das Projekt soll als Modell für zukünftige nachhaltige Flächennutzung in Bayern dienen. mehr...
Poing! Mit dem Betätigen des Buzzers wird die Agri-PV-Anlage eröffnet.
Stadtwerke Kierspe: Neue PV-Anlage in Betrieb genommen
[19.6.2024] Die Stadtwerke Kierspe haben jetzt eine neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des kommunalen Bauhofs installiert. Jährlich liefert sie etwa 85.000 Kilowattstunden Strom. Damit können rund 28 Haushalte ein Jahr lang versorgt werden. mehr...
Die jetzt fertiggestellte Anlage auf den Hallendächern der Stadtwerke wurde in Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Elektromeisterbetrieb „Fa. Elektro Gallo Meisterbetrieb“ errichtet.
Iserlohn: Neue Photovoltaikanlagen in Betrieb
[18.6.2024] In Iserlohn wurden jetzt zwei weitere Photovoltaikanlagen auf den Dächern zweier Vereinsheime installiert und in Betrieb genommen. mehr...
Auf dem Vereinsheim Kalthof in Iserlohn prangt jetzt eine neue Photovoltaikanlage.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen