BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Schleswig-Holstein:
1,8 Millionen für Wasserstoffprojekt


[3.6.2024] Das unter der Federführung Schleswig-Holsteins stehende Interreg-Projekt hat jetzt eine Förderung von 1,8 Millionen Euro erhalten. Ziel des Projekts ist die innovative Wasserstoffnutzung im Schwerlastverkehr.

Der internationale Begleitausschuss des Interreg B Nordseeprogramms hat Mitte Mai in Kopenhagen ein europäisches Kooperationsprojekt unter schleswig-holsteinischer Federführung genehmigt und damit eine Förderung in Höhe von 1,8 Millionen Euro Interreg-Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bewilligt. Wie das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz Schleswig-Holstein mitteilt, sollen in dem Projekt Igniting H2 Transport Innovation Ecosystems in the North Sea Region (H2ignite) zum einen in verschiedenen Pilotprojekten innovative Wasserstoffnutzungen im Schwerlastverkehr untersucht und erprobt werden. Dazu zählen zum Beispiel eine Testlaufstrecke für Lkws, die mit Wasserstoff angetrieben werden, in der Region Drenthe (Niederlande) oder der Einsatz von Wasserstoff bei Frachtern in einem Pilotprojekt auf dem Kanal Seine-Nord Europe in Frankreich. Zum anderen soll ein transnationales und sektorübergreifendes Wasserstoff-Forum eingerichtet werden. Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren und beginnt zum 1. September 2024.
Die Delegationen aus den sieben Mitgliedstaaten des Nordseeprogramms haben im Rahmen der vierten Ausschreibungsrunde insgesamt acht Projekte mit einem Volumen in Höhe von 19 Millionen Euro bewilligt. Damit seien nun alle der zur Verfügung stehenden Mittel des Nordseeprogramms in der aktuellen Förderperiode (2021-2027) gebunden. (th)

https://www.schleswig-holstein.de

Stichwörter: Wasserstoff, Schleswig-Holstein, H2ignite, EFRE



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wasserstoff

Hamburg: Umrüstung des Kohlekraftswerks
[17.6.2024] Die Umrüstung des ehemaligen Kohlekraftwerks Moorburg zu einem Standort für die Wasserstoffproduktion schreitet voran, mit dem Baubeginn eines 100-Megawatt-Elektrolyseurs im Jahr 2025. Dieses Projekt ist ein zentraler Bestandteil der Hamburger Wasserstoffstrategie zur Dekarbonisierung von Industrie und Verkehr. mehr...
Ehemaliges Kohlekraftwerk Moorburg wird zu einem Standort für die Wasserstoffproduktion.
Salzlandkreis: Baustart für Wasserstoffprojekt
[17.6.2024] Im Salzlandkreis haben die Bauarbeiten für ein Wasserstoffprojekt begonnen. Ein neuer Windpark soll einen Elektrolyseur mit Strom versorgen, sodass Wasserstoff klimaneutral produziert werden und zur Dekarbonisierung des Bus-, Entsorgungs- und Schwerlastverkehrs beitragen kann. mehr...
Im Beisein von Sachsen-Anhalts Energieminister Armin Willingmann (6. v.l.) ist der Baustart für das Wasserstoffprojekt im Salzlandkreis gefallen.
Wärmeplanung: Nicht mit Wasserstoff rechnen
[13.6.2024] Ein neues Gutachten zeigt, dass die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich gewährleistet werden kann. Kommunen sollten daher bei ihrer Wärmeplanung nicht von einer Wasserstoffversorgung der Haushalte ausgehen. mehr...
Kommunen sollten bei der Wärmeplanung nicht mit Wasserstoff rechnen.
Frankfurt am Main: ICB-Wasserstofftankstelle eröffnet
[5.6.2024] Das Frankfurter Busunternehmen ICB hat auf seinem Betriebshof eine Wasserstofftankstelle eröffnet, an der die 23 Busse der H2-Flotte direkt betankt werden können. mehr...
Ministerialrat Jörg Arne Egerter (links) und Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert eröffnen die ICB-Wasserstofftankstelle.
Norddeutschland: Beratungen zu Wasserstoff
[31.5.2024] Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Tobias Goldschmidt hat jetzt in die Landesvertretung in Berlin zur Veranstaltung „Wasserstoff im Norden: Wir sichern die Infrastruktur für morgen“ eingeladen. Die Plattform diente dem fachlichen Austausch zum Thema Wasserstoff. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH

Aktuelle Meldungen