BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

MAMotec:
Effizienter Gasmotor vorgestellt


[21.3.2024] MAMotec bringt einen neuen Gasmotor für Blockheizkraftwerke auf den Markt. Der MAG24.4 zeichnet sich durch einen hohen Wirkungsgrad und die Möglichkeit der klimaneutralen Strom- und Wärmeerzeugung aus.

Der MAG24.4 erreicht mit einer Leistung von 27 kW bei 1.500 Umdrehungen pro Minute und einem Hubraum von 2,5 Litern Spitzenwerte bei der Effizienz Der Motorenhersteller MAMotec hat einen neuen Gasmotor für Betreiber von Blockheizkraftwerken (BHKW) vorgestellt, der sich durch besondere Effizienz und Flexibilität auszeichnet. Der MAG24.4 ist für die klimaneutrale Erzeugung von Strom und Wärme konzipiert und erreicht mit einer Leistung von 27 Kilowatt (kW) bei 1.500 Umdrehungen pro Minute und einem Hubraum von 2,5 Litern Spitzenwerte bei der Effizienz, heißt es in einer Pressemitteilung. Er könne mit Erd-, Bio- oder Klärgas betrieben werden und sei durch seine kompakte Bauweise und sein geringes Gewicht auch für den mobilen Einsatz geeignet.
„Mit unserem neuen Motor schließen wir eine seit langem bekannte Marktlücke. Die Möglichkeit der klimaneutralen Energieerzeugung durch Kraft-Wärme-Kopplung spricht potenzielle Hersteller und Betreiber an, die bisher auf modifizierte und weniger robuste Motoren aus der Automobilentwicklung zurückgreifen mussten“, erklärt Nico Albrecht, Mitgründer und CEO von MAMotec. Darüber hinaus sei der Motor H2ready und für den zukünftigen Betrieb mit reinem Wasserstoff vorbereitet, was ihn zu einer zukunftssicheren Wahl für die Energieerzeugung mache. (al)

https://www.mamotec-online.de

Stichwörter: Kraft-Wärme-Kopplung, MAMotec, Gasmotor

Bildquelle: MAMotec

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Kraft-Wärme-Kopplung

KWK: Wichtige Säule im Klimaschutz
[25.6.2024] Die Branche diskutierte auf dem 22. Duisburger KWK-Symposium Potenziale und Herausforderungen. mehr...
Podiumsdiskussion zur Zukunft der KWK in Duisburg.
Interview: KWK als grüner Teamplayer Interview
[24.6.2024] In der Energiepolitik fehlt ein klares Bekenntnis zur Kraft-Wärme-Kopplung, sagt Christian Grotholt. stadt+werk sprach mit dem Chef des Anlagenherstellers 2G Energy über die Rolle der KWK im künftigen Energiesystem. mehr...
Christian Grotholt
Kraft-Wärme-Kopplung: Wird die Renaissance eingeläutet? Bericht
[18.6.2024] Gemäß einer Entscheidung des EuG stellt das im Jahr 2020 novellierte KWK-Gesetz als umlagebasiertes Förderinstrument keine Beihilfe dar. Sollte das Urteil rechtskräftig werden, eröffnet das der Kraft-Wärme-Kopplung neue Perspektiven. Auch einige Bremsklötze ließen sich beseitigen. mehr...
Mithilfe der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) lässt sich Primärenergie effizienter verwerten.
Stadtwerke Gießen: Heizenergie aus der Lahn Bericht
[27.5.2024] Die Stadtwerke Gießen (SWG) engagieren sich seit langem für die Reduzierung von CO2-Emissionen bei der Wärmeerzeugung. Ihr aktuelles Großprojekt, die innovative Kraft-Wärme-Kopplungsanlage PowerLahn, nutzt das Wasser der Lahn als Wärmequelle. mehr...
Direkt an der Lahn errichten die SWG ein Gebäude, in dem künftig drei Wärmepumpen arbeiten.
KWK-Symposium: Energiewende im Fokus
[21.5.2024] Am 19. Juni findet in Essen das 22. Duisburger KWK-Symposium statt, bei dem es um die Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung im Klimaschutz und in der Energiewende geht. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Kraft-Wärme-Kopplung:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen