BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Samstag, 29. Juni 2024

EnBW:
Fuel Switch in Heilbronn


[26.2.2024] Mit dem Beginn der Bauarbeiten am neuen Kraftwerksstandort in Heilbronn setzt EnBW ein weiteres Zeichen für die Energiewende: Das Projekt umfasst den Bau einer Gas- und Dampfturbinenanlage sowie die Modernisierung des Fernwärmenetzes.

Spatenstich am Kraftwerk Heilbronn. In Heilbronn haben die Bauarbeiten für ein zukunftsweisendes Kraftwerk begonnen, das die Region mittelfristig komplett unabhängig von Kohle machen soll. Energie Baden-Württemberg (EnBW) investiert dafür nach eigenen Angaben rund 1,6 Milliarden Euro und schafft 1,5 Gigawatt neue, flexible Kraftwerkskapazität. Das dritte Fuel-Switch-Projekt des Energiekonzerns folgt auf die bereits begonnenen Bauvorhaben in Stuttgart-Münster und Altbach/Deizisau.
Wie EnBW mitteilt, wird in Heilbronn eine Gas- und Dampfturbinenanlage mit einer Leistung von bis zu 710 Megawatt Strom und 190 Megawatt Fernwärme gebaut. Sie ersetzt den bisherigen Steinkohleblock und halbiert die CO2-Emissionen. Ein neuer Wärmespeicher und eine Heißwasserkesselanlage sichern zusätzlich die Fernwärmeversorgung und erhöhen die Energieeffizienz. Die Anlage ist zudem H2-ready und kann nach Fertigstellung der Süddeutschen Erdgasleitung und bei Verfügbarkeit von Wasserstoff CO2-neutral betrieben werden.
Bei der Grundsteinlegung waren unter anderem Staatssekretär André Baumann, Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel und EnBW-Vorstand Dirk Güsewell anwesend. Güsewell betonte die Vorbildfunktion des Projekts für die Energiewende und die Verbindung von Dekarbonisierung und Versorgungssicherheit. Auch die Vertreter aus Politik und Wirtschaft unterstrichen die Bedeutung des Projekts für eine zukunftsfähige, klimaneutrale Energieversorgung und die Stärkung des Standorts Baden-Württemberg. (al)

https://www.enbw.com

Stichwörter: Unternehmen, EnBW, Heilbronn

Bildquelle: EnBW / Uli Deck

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...
Mainova: Milliarden für eine grüne Zukunft
[21.6.2024] Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von knapp 150 Millionen Euro erwirtschaftet. Auf der Hauptversammlung stellte der neue Mainova-Chef Michael Maxelon weitreichende Investitionspläne vor. mehr...
Mainova-Vorstandsvorsitzender Michael Maxelon (l.) und Mainova-Aufsichtsratsvorsitzender, Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef.
Thüga-Gruppe: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023
[20.6.2024] Das vergangene Geschäftsjahr habe der Thüga-Gruppe vor Augen geführt, dass sie für die Energiewende gut gerüstet ist. So habe sie sich im Jahr 2023 den Herausforderungen der Energie- und Wärmewende gestellt. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH

Aktuelle Meldungen