BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Politik > Die Zeit läuft davon

VKU:
Die Zeit läuft davon


[29.1.2024] Der Verband kommunaler Unternehmen mahnt die Bundesregierung, die Kraftwerksstrategie zügig vorzulegen. Investitionen in neue Kraftwerke seien sonst nicht möglich.

VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing warnt: „Uns läuft die Zeit davon.“ Die Verhandlungen der Bundesregierung über die neue Kraftwerksstrategie ziehen sich in die Länge. Eine Einigung sei entscheidend für die Zukunft der Energieversorgung in Deutschland, insbesondere für die Ausschreibung neuer Gaskraftwerke, so der Verband kommunaler Unternehmen (VKU). Diese seien notwendig, um die Versorgungssicherheit auf Basis erneuerbarer Energien zu gewährleisten. Laut VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing steht viel auf dem Spiel. Er betont die Dringlichkeit: „Uns läuft die Zeit davon.“
Der VKU sieht in neuen Gaskraftwerken, die später auf Wasserstoff umgerüstet werden, einen unverzichtbaren Baustein für eine stabile und nachhaltige Energieversorgung. Bis 2030 müssten rund 50 neue große Gaskraftwerke gebaut werden, um die Versorgung mit erneuerbaren Energien sicherzustellen. Liebing warnte davor, dass ohne eine klare Kraftwerksstrategie keine rechtssicheren Investitionen in den Bau neuer und die Modernisierung bestehender Gaskraftwerke möglich seien.
Er appelliert an die Bundesregierung, zügig die notwendigen Rahmenbedingungen für den Ausbau von Gaskraftwerken zu schaffen und dabei ein neues Oligopol in der Versorgungssicherheit zu verhindern. Liebing warnt vor den Gefahren einer unzureichenden Vorbereitung der Ausschreibungen, die zu einer unerwünschten Marktkonzentration führen könnten. Er fordert eine sorgfältige Planung, um eine breite Beteiligung und Vielfalt der Akteure an den Ausschreibungen zu gewährleisten. (al)

https://www.vku.de

Stichwörter: Politik, VKU, Kraftwerksstrategie

Bildquelle: VKU

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Saarland: Gesetz zur Wärmeplanung-Umsetzung
[28.6.2024] Im Saarland hat der Ministerrat jetzt das Gesetz zur Umsetzung der Wärmeplanung verabschiedet, das nun im Landtag beraten wird. Ziel ist es, durch dezentrale kommunale Konzepte eine nachhaltige und klimaneutrale Wärmeversorgung zu gewährleisten. mehr...
BMDV: DLR erhält Förderbescheid
[25.6.2024] Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat jetzt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr einen Förderbescheid in Höhe von 130 Millionen Euro für den Bau der Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe erhalten. Mit der Forschungsanlage in Leuna, Sachsen-Anhalt, sollen Technologien für die Produktion strombasierter Kraftstoffe in industriellem Maßstab erforscht und entwickelt werden. mehr...
Vi­sua­li­sie­rung Tech­no­lo­gie-Platt­form PtL (TPP) für die das DLR jetzt einen Förderbescheid  in Höhe von 130 Millionen Euro vom BMDV erhalten hat.
KlimaQuartiere.NRW: Auszeichnung dreier Projekte
[25.6.2024] Drei Neubau- und Modernisierungsprojekte in Köln und Bochum haben jetzt im Rahmen des Projekts KlimaQuartier.NRW eine Auszeichnung erhalten. mehr...
SAENA: Zustimmung zu Gesetz des Landtags
[25.6.2024] Der Sächsische Landtag hat kürzlich das „Gesetz zur Ertragsbeteiligung der Kommunen an Windenergie- und Photovoltaikanlagen“ verabschiedet. Die SAENA hat das Gesetzt jetzt begrüßt, da es deren Arbeit in zentralen Bereichen stärkt. mehr...
Energiewende: BDEW fordert Kostensenkung
[21.6.2024] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) betont die Notwendigkeit, den Umbau des Energiesystems kosteneffizient zu gestalten. Mit gezielten Maßnahmen sollen Milliarden eingespart und die Energiewende vorangetrieben werden. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Meldungen