BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

MVV Energie:
Erfolgreich in die grüne Zukunft


[14.12.2023] MVV Energie verzeichnet im Geschäftsjahr 2023 sehr gute Geschäftszahlen und forciert den Kurs, bis 2035 klimapositiv zu werden. Dafür werden in den kommenden Jahren rund sieben Milliarden Euro investiert.

MVV-Bilanzpressekonferenz in Frankfurt am Main. Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück und beschleunigt den Kurs in Richtung #klimapositiv bis 2035. MVV-Vorstandsvorsitzender Georg Müller betonte auf der heutigen (14. Dezember 2023) Bilanzpressekonferenz in Frankfurt am Main die positive Entwicklung trotz schwieriger Rahmenbedingungen.
Demnach hat MVV im Geschäftsjahr 2023 ein herausragendes Finanzergebnis erzielt. Der bereinigte Umsatz stieg auf 7,5 Milliarden Euro, ein Plus von 79 Prozent gegenüber 2022. Insbesondere das bereinigte EBIT (Adjusted Earnings Before Interest and Taxes) erreichte mit 880 Millionen Euro einen Rekordwert. Der bereinigte Jahresüberschuss nach Fremdanteilen verbesserte sich deutlich um 337 Millionen Euro auf 513 Millionen Euro. Für das laufende Geschäftsjahr 2024 erwartet MVV ein Adjusted EBIT von rund 400 Millionen Euro.

Gewinne aus Handel und Veräußerungen

Im Rückblick auf das Jahr 2023 betonte Georg Müller vor den Pressevertretern die herausfordernde geopolitische Lage. Müller erklärte: „Das Geschäftsjahr war außerordentlich erfolgreich, geprägt von beeindruckenden Ergebnissen und der Bestätigung des #klimapositiv-Kurses als zukunftsweisend.“ Die energiepolitischen Initiativen des Jahres, einschließlich des Abschlusses wichtiger Verfahren auf EU-Ebene im Rahmen des Green Deals, bewertete Müller positiv. Er betonte die Dringlichkeit einer Nachfolgeregelung und die beschleunigten Windkraft-Projekte durch eine Notfallverordnung der EU.
Bei der Energiewende hob Müller die Fortschritte bei der Wärmeplanung, die Zukunft der Gasnetze und die Notwendigkeit des Baus von 100 neuen Kraftwerken in Deutschland hervor. Die Finanzierung der Energiewende müsse nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts auf eine neue Basis gestellt werden; Müller forderte eine neue Balance der Finanzierungsinstrumente, wobei er die CO2-Bepreisung als zentrales Leitinstrument nannte.

Höhere Dividende und Sonderausschüttung

Als Kernelemente der Unternehmensstrategie von MVV Energie nannte Müller nachhaltige Projekte wie die Intensivierung der Wärmewende, den Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung und das Ziel, bis 2035 klimapositiv zu sein. Um die Energiewende voranzutreiben und gleichzeitig den wirtschaftlichen Erfolg zu sichern, setzt MVV auf digitale Innovationen, Smart-City-Projekte und gemeinnützige Investitionen. Für das konzernweite grüne Wachstum werde MVV in den kommenden Jahren sieben Milliarden Euro investieren.
Gute Nachrichten hatte der MVV-Chef auch für die Anteilseigner. Der MVV-Vorstand schlägt der Hauptversammlung im März 2024 eine Erhöhung der Dividende um zehn Cent je Aktie sowie eine einmalige Sonderdividende von 30 Cent je Aktie aus Anlass des 150-jährigen Firmenjubiläums vor. (al)

https://www.mvv.de
Vollständiger MVV-Geschäftsbericht (Deep Link)

Stichwörter: Unternehmen, MVV Energie, Bilanz

Bildquelle: K21 media GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...
Mainova: Milliarden für eine grüne Zukunft
[21.6.2024] Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von knapp 150 Millionen Euro erwirtschaftet. Auf der Hauptversammlung stellte der neue Mainova-Chef Michael Maxelon weitreichende Investitionspläne vor. mehr...
Mainova-Vorstandsvorsitzender Michael Maxelon (l.) und Mainova-Aufsichtsratsvorsitzender, Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef.
Thüga-Gruppe: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023
[20.6.2024] Das vergangene Geschäftsjahr habe der Thüga-Gruppe vor Augen geführt, dass sie für die Energiewende gut gerüstet ist. So habe sie sich im Jahr 2023 den Herausforderungen der Energie- und Wärmewende gestellt. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH

Aktuelle Meldungen