BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Stadtwerke Schwäbisch Hall:
Parkplatz liefert Strom für Freizeitbad


[29.11.2023] Rund 40 Prozent des Energiebedarfs eines Hallen- und Freibads in Schwäbisch Hall werden künftig von einem Solarcarport auf dem Besucherparkplatz erzeugt.

Solarcarport liefert Strom für das Schenkenseebad in Schwäbisch Hall. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall zeigen, wie effiziente Parkraumnutzung funktioniert: Auf dem Parkplatz eines Hallen- und Freibads hat das kommunale Unternehmen einen innovativen Solarcarport errichtet. Dieser dient nicht nur als schützende Unterstellmöglichkeit für die Fahrzeuge der Besucher, sondern liefert auch grünen Strom direkt ins Bad.
Die Ende November in Betrieb genommene Anlage besteht aus knapp 1.350 Modulen und hat eine Spitzenleistung von rund 520 Kilowatt peak (kWp). Jährlich werden nach Angaben der Stadtwerke über 530.000 kWh Strom erzeugt. Martin Menschl, Leiter der Abteilung Planung und Projektierung bei den Stadtwerken, erklärt: „Das Besondere am Solarcarport ist, dass die Kabel der PV-Anlage direkt ins Schenkenseebad führen. Damit decken wir rund 40 Prozent des hohen Energiebedarfs des Bades selbst und entlasten gleichzeitig das öffentliche Stromnetz.“ (al)

https://www.stadtwerke-hall.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Stadtwerke Schwäbisch Hall

Bildquelle: Stadtwerke Schwäbisch Hall

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Solarthermie: Jede dritte Großanlage im Ländle
[27.6.2024] 19 von insgesamt 58 Wärmenetzen mit solarthermischen Anlagen stehen im Südwesten. Damit ist Baden-Württemberg bei solarthermisch unterstützten Wärmenetzen bundesweit Spitzenreiter. mehr...
Hessen: Bürokratieabbau zeigt Wirkung
[26.6.2024] Im Jahr 2022 hat sich Hessen zusammen mit Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein im Bundesrat für eine Reduzierung der bürokratischen Hürden bei kleinen Photovoltaikanlagen eingesetzt. Dies wurde im Jahressteuergesetz 2022 von der Bundesregierung aufgegriffen und umgesetzt. Die neuen Regelungen zeigen nun ihre Wirkung. mehr...
Betreiber kleinerer Photovoltaikanlagen mussten sich vergangenes Jahr in Hessen nicht mehr beim Finanzamt registrieren lassen.
Poing: Agri-PV-Pilotanlage eingeweiht
[24.6.2024] In Grub bei Poing wurde jetzt eine Agri-Photovoltaik-Pilotanlage eröffnet. Sie kombiniert Landwirtschaft und Stromerzeugung. Das Projekt soll als Modell für zukünftige nachhaltige Flächennutzung in Bayern dienen. mehr...
Poing! Mit dem Betätigen des Buzzers wird die Agri-PV-Anlage eröffnet.
Stadtwerke Kierspe: Neue PV-Anlage in Betrieb genommen
[19.6.2024] Die Stadtwerke Kierspe haben jetzt eine neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des kommunalen Bauhofs installiert. Jährlich liefert sie etwa 85.000 Kilowattstunden Strom. Damit können rund 28 Haushalte ein Jahr lang versorgt werden. mehr...
Die jetzt fertiggestellte Anlage auf den Hallendächern der Stadtwerke wurde in Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Elektromeisterbetrieb „Fa. Elektro Gallo Meisterbetrieb“ errichtet.
Iserlohn: Neue Photovoltaikanlagen in Betrieb
[18.6.2024] In Iserlohn wurden jetzt zwei weitere Photovoltaikanlagen auf den Dächern zweier Vereinsheime installiert und in Betrieb genommen. mehr...
Auf dem Vereinsheim Kalthof in Iserlohn prangt jetzt eine neue Photovoltaikanlage.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen