BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Zusammenschluss:
Aus Ostwind wird Ørsted


[27.9.2023] Ostwind heißt jetzt offiziell Ørsted Onshore Deutschland GmbH. Der Regensburger Projektentwickler gehört bereits seit einem Jahr zum dänischen Energiekonzern.

Bayerns größter Wald-Windpark wurde von Ostwind geplant und gebaut. Bereits seit September 2022 gehört das Regensburger Unternehmen Ostwind zu Ørsted. Wie das dänische Energieunternehmen mitteilt, wird Ostwind nun auch Teil der Marke Ørsted und tritt ab Ende September unter dem Namen Ørsted Onshore Deutschland GmbH auf. Ostwind verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung, Realisierung und Betriebsführung von Onshore-Windparks und Solar-Freiflächenanlagen.
Mit über 660 Megawatt realisierter Windleistung und dem Know-how aus vielen unterschiedlichen Wind- und Solarprojekten kenne das Unternehmen die Herausforderungen einer dezentralen und regenerativen Energieerzeugung und finde gemeinsam mit den Kommunen, Menschen und Unternehmen in den Projektregionen die passenden Lösungen, um die Energiewende voranzutreiben, heißt es in einer Pressemitteilung. Geschäftsführer Stefan Bachmaier erklärt: „Durch den Zusammenschluss unseres Onshore-Unternehmens mit einem globalen Produzenten grüner Energie können wir den Klimaschutz und die regionale Wertschöpfung, die mit unseren Wind- und Solarprojekten einhergehen, deutlich stärken.“
Jörg Kubitza, Geschäftsführer von Ørsted in Deutschland, ergänzt: „Mit der Erweiterung des Portfolios deckt Ørsted nun alle zentralen Elemente der Energiewende in Deutschland vollständig ab. Damit kommen wir unserem Ziel, einer der weltweit führenden Ökostromerzeuger zu werden, in einem der wichtigsten Märkte Europas einen großen Schritt näher.“ So könne Ørsted den Ausbau und die Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland künftig noch stärker vorantreiben. (al)

https://www.orsted.de

Stichwörter: Unternehmen, Ørsted, Ostwind,

Bildquelle: Herbert Grabe/OSTWIND

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...
Mainova: Milliarden für eine grüne Zukunft
[21.6.2024] Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von knapp 150 Millionen Euro erwirtschaftet. Auf der Hauptversammlung stellte der neue Mainova-Chef Michael Maxelon weitreichende Investitionspläne vor. mehr...
Mainova-Vorstandsvorsitzender Michael Maxelon (l.) und Mainova-Aufsichtsratsvorsitzender, Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef.
Thüga-Gruppe: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023
[20.6.2024] Das vergangene Geschäftsjahr habe der Thüga-Gruppe vor Augen geführt, dass sie für die Energiewende gut gerüstet ist. So habe sie sich im Jahr 2023 den Herausforderungen der Energie- und Wärmewende gestellt. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe

Aktuelle Meldungen