BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

SachsenEnergie:
Energiewende-Koop mit Wilthen


[6.9.2023] Die Stadt Wilthen hat mit dem Kommunalversorger SachsenEnergie eine Kooperation für die Wärmewende geschlossen.

Die Stadt Wilthen und der Kommunalversorger SachsenEnergie wollen gemeinsam die Herausforderungen der Energiewende anpacken. Dazu haben Wilthens Bürgermeister Michael Herfort und SachsenEnergie-Vertriebsleiter Frank Arnold einen gemeinsamen Kooperationsvertrag geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, einen ganzheitlichen Fahrplan für die Energiewende der Kommune zu erstellen und umzusetzen. SachsenEnergie unterstützt die Kommune bei der Umsetzung rechtlicher Vorgaben und berät hinsichtlich Fördermöglichkeiten und Technologieoptionen.
„Wir wollen es Wilthen ermöglichen, die gesetzten Klimaziele und damit die Treibhausgasneutralität bis 2045 zu schaffen. Die Mittel der Umsetzung sind komplex und an unterschiedliche Bedingungen geknüpft. An dieser Stelle wollen wir unser Know-how zielführend einsetzen. Wir freuen uns, die bereits bestehende gute Partnerschaft mit Wilthen zu verstetigen und damit einen Beitrag für den Klimaschutz in unserer Region zu leisten", erläutert Arnold.
Mit intelligenten Software-Lösungen wird SachsenEnergie die Ausgangslage sowie Potenziale im Bereich Wärme, E-Mobilität und Photovoltaik in der Kommune aufzeigen, um anschließend wirtschaftliche und technisch realisierbare Lösungen zu identifizieren. Dabei werden nicht nur kommunale Liegenschaften, sondern auch Wohngebäude und Industriebetriebe analysiert.
Der Energiewendefahrplan hat das Ziel, in allen Sektoren (Strom, Wärme, Mobilität) und für alle Akteursgruppen Wege und Optionen aufzuzeigen für eine nachhaltige und klimaneutrale Zukunft. Deren Umsetzung erstreckt sich auf die nächsten Jahrzehnte. Als kommunaler Regionalversorger ist SachsenEnergie dabei Partner für die Kommunen. Für den Bereich Wärme haben sich Stadt und SachsenEnergie zur Durchführung einer Kommunalen Wärmeplanung verständigt.
Über ein Beteiligungskonzept werden die Maßnahmen des Energiewende-Fahrplans für Wilthen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dabei werden die Ideen und Anregungen von Bürgern, Verbänden, Wohnungswirtschaft, Gewerbe und Industrie durch Informationsveranstaltungen und andere Beteiligungsformate integriert.
Die wegweisende Partnerschaft soll als Modell für weitere Kommunen in Sachsen dienen. Wilthen und SachsenEnergie zeigen gemeinsam, wie durch die Zusammenarbeit die Herausforderungen der Energiewende bewältigt werden können. Der Erfolg soll weitere Kommunen inspirieren, ähnliche Kooperationen einzugehen. (ur)

https://www.SachsenEnergie.de

Stichwörter: Unternehmen, Energiewende, Wilthen, SachsenEnergie



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...
Mainova: Milliarden für eine grüne Zukunft
[21.6.2024] Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von knapp 150 Millionen Euro erwirtschaftet. Auf der Hauptversammlung stellte der neue Mainova-Chef Michael Maxelon weitreichende Investitionspläne vor. mehr...
Mainova-Vorstandsvorsitzender Michael Maxelon (l.) und Mainova-Aufsichtsratsvorsitzender, Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef.
Thüga-Gruppe: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023
[20.6.2024] Das vergangene Geschäftsjahr habe der Thüga-Gruppe vor Augen geführt, dass sie für die Energiewende gut gerüstet ist. So habe sie sich im Jahr 2023 den Herausforderungen der Energie- und Wärmewende gestellt. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH

Aktuelle Meldungen