BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Stadtwerke Ingolstadt:
Mehr Einfluss der Stadt


[7.7.2023] Die Neuordnung des Gesellschafterkreises der Stadtwerke Ingolstadt ist jetzt notariell vollzogen. Die Stadt hält nun 70 Prozent der Anteile, neue Gesellschafter sind Thüga und N-ERGIE.

Der Ingolstädter Stadtrat hatte Ende März beschlossen, die Stadtwerke strategisch neu auszurichten und neue Gesellschafter aufzunehmen (wir berichteten). Am Montag dieser Woche (3. Juli 2023) wurde dieser Beschluss mit der notariellen Beurkundung des neuen Gesellschaftsvertrags umgesetzt. Wie die Stadt mitteilt, wurden die Anteile von MVV Energie aus Mannheim vollständig zurückgekauft, während der Anteil der Stadt Ingolstadt über die Ingolstädter Kommunalbetriebe nun 70 Prozent (bisher 51,6 Prozent) beträgt. Die restlichen 30 Prozent wurden je zur Hälfte von der Thüga Aktiengesellschaft aus München und der N-ERGIE aus Nürnberg übernommen.
Oberbürgermeister Christian Scharpf (SPD) äußerte sich positiv über die neuen Gesellschafter und betonte, dass diese aus dem kommunalen Umfeld kommen, über langjährige Branchenerfahrung verfügen und gut vernetzt sind. „Mit nun 70 Prozent Gesellschaftsanteil haben wir als Stadt künftig mehr Einfluss auf alle Entscheidungen – das garantiert Stabilität und Zukunftssicherheit für das Unternehmen und seine Mitarbeiter“, sagte Scharpf. (al)

https://www.ingolstadt.de
https://sw-i.de

Stichwörter: Unternehmen, Stadtwerke Ingolstadt



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...
Mainova: Milliarden für eine grüne Zukunft
[21.6.2024] Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von knapp 150 Millionen Euro erwirtschaftet. Auf der Hauptversammlung stellte der neue Mainova-Chef Michael Maxelon weitreichende Investitionspläne vor. mehr...
Mainova-Vorstandsvorsitzender Michael Maxelon (l.) und Mainova-Aufsichtsratsvorsitzender, Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef.
Thüga-Gruppe: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023
[20.6.2024] Das vergangene Geschäftsjahr habe der Thüga-Gruppe vor Augen geführt, dass sie für die Energiewende gut gerüstet ist. So habe sie sich im Jahr 2023 den Herausforderungen der Energie- und Wärmewende gestellt. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Meldungen