BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

NRW:
Förderprogramm für Mieterstrom


[5.7.2023] In Nordrhein-Westfalen soll der Mieterstrom weiter ausgebaut werden. Hierfür hat die Landesregierung jetzt ein Förderprogramm in Höhe von zehn Millionen Euro beschlossen.

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat jetzt ein landeseigenes Förderprogramm in Höhe von zehn Millionen Euro beschlossen, um den Mieterstrom in Nordrhein-Westfalen weiter auszubauen. Wie das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen mitteilt, sollen mit dem Programm die Installation und vorbereitende Dacharbeiten von Photovoltaikanlagen auf Gebäuden mit gefördertem Wohnraum unterstützt werden. Der Zuschuss könne bis zu 2.500 Euro für die technische Installation und vorbereitende Dacharbeiten betragen. Modernisierungen würden mit bis zu 5.000 Euro gefördert. Der Zuschuss werde pro Wohnung des geförderten Gebäudes berechnet.
Eine Förderung Mieterstrom NRW 2023 könne auf Antrag für alle Neubau- und Modernisierungsvorhaben gewährt werden, in denen mindestens eine geförderte Wohneinheit realisiert wird oder wurde. Auch für Bauvorhaben, die vor 2023 eine Bewilligung aus der öffentlichen Wohnraumförderung des Landes Nordrhein-Westfalen erhalten haben, könne ein Zuschuss beantragt werden. Die Förderung könne bei den Bewilligungsbehörden vor Ort beantragt werden.
Die zehn Millionen Euro für die Förderung von Mieterstrommodellen im Wohnungsbau würden aus dem Sondervermögen zur Bewältigung der Krisensituation zur Verfügung gestellt. Mit der Förderung solle ein Beitrag zur Bewältigung der unmittelbaren und mittelbaren Folgen der Energiekrise geleistet werden, um Haushalte im geförderten Wohnungsbau mittelbar finanziell zu entlasten und besondere Härten bei der Stromversorgung auszugleichen. Mit dem Programm soll ein Anreiz für öffentliche Wohnungsunternehmen, Genossenschaften und andere gemeinwohlorientierte Akteure des Wohnungsmarkts geschaffen werden. (th)

https://www.land.nrw

Stichwörter: Politik, NRW



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Saarland: Gesetz zur Wärmeplanung-Umsetzung
[28.6.2024] Im Saarland hat der Ministerrat jetzt das Gesetz zur Umsetzung der Wärmeplanung verabschiedet, das nun im Landtag beraten wird. Ziel ist es, durch dezentrale kommunale Konzepte eine nachhaltige und klimaneutrale Wärmeversorgung zu gewährleisten. mehr...
BMDV: DLR erhält Förderbescheid
[25.6.2024] Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat jetzt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr einen Förderbescheid in Höhe von 130 Millionen Euro für den Bau der Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe erhalten. Mit der Forschungsanlage in Leuna, Sachsen-Anhalt, sollen Technologien für die Produktion strombasierter Kraftstoffe in industriellem Maßstab erforscht und entwickelt werden. mehr...
Vi­sua­li­sie­rung Tech­no­lo­gie-Platt­form PtL (TPP) für die das DLR jetzt einen Förderbescheid  in Höhe von 130 Millionen Euro vom BMDV erhalten hat.
KlimaQuartiere.NRW: Auszeichnung dreier Projekte
[25.6.2024] Drei Neubau- und Modernisierungsprojekte in Köln und Bochum haben jetzt im Rahmen des Projekts KlimaQuartier.NRW eine Auszeichnung erhalten. mehr...
SAENA: Zustimmung zu Gesetz des Landtags
[25.6.2024] Der Sächsische Landtag hat kürzlich das „Gesetz zur Ertragsbeteiligung der Kommunen an Windenergie- und Photovoltaikanlagen“ verabschiedet. Die SAENA hat das Gesetzt jetzt begrüßt, da es deren Arbeit in zentralen Bereichen stärkt. mehr...
Energiewende: BDEW fordert Kostensenkung
[21.6.2024] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) betont die Notwendigkeit, den Umbau des Energiesystems kosteneffizient zu gestalten. Mit gezielten Maßnahmen sollen Milliarden eingespart und die Energiewende vorangetrieben werden. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH

Aktuelle Meldungen