BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

rku.it:
Erste Partner für NextGen-Marketplace


[19.6.2023] Mit den Unternehmen dimater und epilot konnte der IT-Dienstleister rku.it jetzt zwei erste Partner für seinen Marktplatz NextGen gewinnen.

Der IT-Dienstleister für die Energiewirtschaft rku.it hat jetzt die Unternehmen dimater und epilot als erste Partner für den NextGen Marketplace gewonnen. Wie rku.it mitteilt, bietet der Marketplace externen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Software zur Implementierung in die dynamische IT-Plattform von rku.it einzubinden und dort zu vermarkten. dimater setzt dabei auf die Energy-Software-as-a-Service(ESaaS)-Cloud im Bereich Tarif- und Sondervertragskunden sowie auf die Communication-as-a-Service(SaaS)-Cloud für die digitale Kommunikation. epilot sei eine Software-as-a-Service(SaaS)-Cloud-Plattform, die die digitale Basis für die Optimierung und Skalierung von Vertriebs-, Service-, Netz- und Umsetzungsprozessen im Rahmen der Energiewende bilde.
rku.it schaffe mit der Kooperation eine Win-Win-Win-Situation, von der neben den beiden Partnern auch die Kundenhäuser von rku.it und vor allem die Nutzerinnen und Nutzer der NextGen-Plattform profitierten.
Mit NextGen habe rku.it eine IT-Plattform entwickelt, die die Energiewirtschaft digital transformiere und Mehrwert für alle Marktrollen der Versorgungswirtschaft generiere. Jürgen Winschiers, Chief Operating Officer Energy Markets bei dimater, erklärt: „Mit unserer Technologieplattform bilden wir den gesamten Kundenlebenszyklus ab. Vom Antragsprozess über das Vertriebs- und Portfoliomanagement bis hin zum Kunden- und Forderungsmanagement. Zahlungsabwicklung und Lösungen für die digitale Kundenkommunikation (CaaS) runden unser Angebot ab. So können wir Energieversorger und Stadtwerke entlang der gesamten Know-your-Customer(KyC)-Strecke unterstützen und bei ihren Digitalisierungsprozessen beraten und begleiten.“
Die Kooperation wurde nach Angaben von rku.it auf der diesjährigen E-world besiegelt. Dirk Stieler, Geschäftsführer von rku.it, berichtet: „Neben den Basiskomponenten unserer Plattform bieten wir unseren Kundinnen und Kunden auch die Möglichkeit, eigene Drittlösungen über eine spezielle Integrationsschicht – den so genannten Integration Layer – anzubinden. Entscheiden sich die Kundinnen und Kunden für die Premium-Ausprägung, können Software-Lösungen aus dem Marketplace, wie die von epilot oder dimater, individuell nach den Bedürfnissen des Unternehmens hinzugefügt werden.“ (th)

https://rku-it.de
https://epilot.cloud
https://www.dimater.cloud

Stichwörter: Unternehmen, rku.it, dimater, epilot, NextGen-Marketplace



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...
Mainova: Milliarden für eine grüne Zukunft
[21.6.2024] Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von knapp 150 Millionen Euro erwirtschaftet. Auf der Hauptversammlung stellte der neue Mainova-Chef Michael Maxelon weitreichende Investitionspläne vor. mehr...
Mainova-Vorstandsvorsitzender Michael Maxelon (l.) und Mainova-Aufsichtsratsvorsitzender, Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef.
Thüga-Gruppe: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023
[20.6.2024] Das vergangene Geschäftsjahr habe der Thüga-Gruppe vor Augen geführt, dass sie für die Energiewende gut gerüstet ist. So habe sie sich im Jahr 2023 den Herausforderungen der Energie- und Wärmewende gestellt. mehr...